Augmented Reality: Google stellt Project Tango ein
Veraltet und zu unflexibel: Google unterstützt das Augmented-Reality-System Project Tango nicht mehr. Der Nachfolger ARCore soll in Kürze verfügbar sein.

Im März ist Schluss mit Tango: Google stellt das Augmented-Reality-System (AR) Project Tango ein. Es wird durch das flexiblere System ARCore ersetzt. Davon hat Google eine neue Developer Preview veröffentlicht.
Zum 1. März 2018 werde der Support eingestellt, kündigte Google über Twitter an. Die Webseite des Projekts ist bereits abgeschaltet.
Tango brauchte spezielle Hardware
Google hatte Project Tango 2014 initiiert. Ziel war, AR-Anwendungen auf dem Smartphone nutzen zu können. Allerdings waren dafür noch eigene Sensoren notwendig.
Im August hat Google den Nachfolger vorgestellt: das AR-System ARCore. Es hat den Vorteil, dass es mit den Sensoren auskommt, die ohnehin in den Smartphones verbaut sind. In die Entwicklung von ARCore seien die Erfahrungen aus dem Project Tango eingeflossen, schreibt-Produktmanager Nikhil Chandhok im Google-Blog.
Google stellt eine zweite Preview für das System vor. Version 1.0 von ARCore soll in den kommenden Monaten verfügbar sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ach da gibt es viele Anwendungsgebiete gerade in der Industrie nur die Implementierung...