Huawei: Telekom zeigt vier 5G-Funkzellen in Berlin

Die Telekom hat in ihrem laufenden Mobilfunknetz 5G vorgeführt. Die vier Huawei-Antennen stehen an drei Standorten. Gezeigt wird alles an einer Carrera-Bahn.

Artikel veröffentlicht am ,
Technikchef Bruno Jacobfeuerborn bei der 5G-Anwendung
Technikchef Bruno Jacobfeuerborn bei der 5G-Anwendung (Bild: Achim Sawall/Golem.de)

Die Deutsche Telekom zeigt vier Funkzellen in ihrem Mobilfunknetz mit Vorstandard-5G-Technologie. Das gab das Unternehmen am 12. Oktober 2017 bekannt. Zum Einsatz kommt im Berliner Stadtteil Schöneberg 5G New Radio (5G NR) vom Netzwerkausrüster Huawei. Erreicht würden 2 GBit pro Sekunde auf einem einzelnen Endgerät und eine Latenz von drei Millisekunden.

Claudia Nemat, Vorstand Technologie & Innovation der Telekom, sagte: "Wir befinden uns derzeit im größten Ausbau unseres Mobilfunknetzwerkes in der Geschichte der Telekom. Wir gehen an jeden Antennenstandort."

"5G New Radio in Berlin ist der erste große Schritt in Richtung 5G für alle", sagte Telekom Chief Technologie Officer Bruno Jacobfeuerborn. "Sobald der Standard definiert und öffentlich ist, werden wir 2018 die Grundlagen für einen Ausbau in größerem Maßstab legen."

Bei dem Livebetrieb in Berlin nutzte die Telekom das Frequenzspektrum bei 3,7 GHz und setzt auf die Ausrüstung von Huawei. Die vier Huawei-Antennen stehen an drei Standorten: In der Winterfeldtstraße sind zwei Zellen und jeweils eine in der Martin-Luther-Straße und der Pohlstraße. Die Spezifikationen des genutzten Systems werden dann voraussichtlich im Dezember 2017 von 3GPP offiziell veröffentlicht.

In Berlin zeigte die Telekom eine Augmented-Reality-Anwendung für eine Carrera-Bahn. Dabei liefert das 5G-Netzwerk zusätzliche Informationen rund um das Autorennen in Echtzeit auf die AR-Brille. Geboten werden Anzeigen zur Navigation und der eigenen Positionierung im Rennen sowie weiterer interaktiver Funktionen.

"Die Telekom plant, den Einsatz von 5G für die Industrie zum Beispiel im Hamburger Hafen zu testen. Hier geht es darum, das Netz speziell auf die Bedürfnisse des Hafens zuzuschneiden. Verkehrsleitdaten, zuverlässige Steuerungen der Lichtsignalanlagen per Funk und Umweltmessungen sind erste Einsatzszenarien von 5G", erklärte das Unternehmen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


the_wayne 13. Okt 2017

Ja. Bin mir doch sehr sicher, dass mein Galaxy S5 (privat) und S8 (Firma) das kann...

Ovaron 13. Okt 2017

Wenn man von 20-40 ms her kommt sind 3 ms schon recht dicht dran an den von golem immer...

Allandor 12. Okt 2017

Schon 3g sollte 10mbit erreichen können. LTE sollte eher in Richtung vdsl gehen. Das...

Allandor 12. Okt 2017

naja, hat jetzt nicht wirklich was mit dem Mobilen Empfang zu tun, aber genau das dachte...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. Italien: Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT
    Italien
    Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT

    Dem ChatGPT-Entwickler OpenAI könnte eine Millionenstrafe drohen. Die GPDP bemängelt Probleme beim Jugend- und Datenschutz.

  2. Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
    Automobil
    Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

    Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

  3. Chipkrise in China: Hongkong beschlagnahmt Hardware für 3,2 Millionen Euro
    Chipkrise in China
    Hongkong beschlagnahmt Hardware für 3,2 Millionen Euro

    Mehr als 500.000 Komponenten und Notebooks wurden an der chinesischen Grenze beschlagnahmt. Der Hardwareschmuggel nimmt aber nicht ab.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /