Coffee Lake: Intel plant Hexacore-CPUs mit 3,7 GHz und 95 Watt

Die nächste Mainstream-Generation an Intel-Prozessoren, Coffee Lake, taktet etwas langsamer als bisherige CPUs. Dafür gibt es zwei zusätzliche Kerne und wohl ähnliche Boost-Frequenzen.

Artikel veröffentlicht am ,
Wafer mit älteren SNB-Chips
Wafer mit älteren SNB-Chips (Bild: Intel)

Seitens Canard PC kommen die ersten konkrete Informationen zu Intels Coffee Lake genannter CPU-Generation. Die Prozessoren sollen im Spätsommer 2017 erscheinen und bilden die nächste Mittelklasse des Herstellers. Sie eignen sich zwar für den Sockel 1151, allerdings gibt es Berichte, wonach es sich um einen elektronisch inkompatiblen v2-Ableger handelt. Sollte das stimmen, wären für Coffee Lake mal wieder neue Mainboards notwendig.

Das Topmodell der Reihe wird der Core i7-8700K mit sechs Kernen plus Hyperthreading und 12 MByte L3-Cache. Den derzeit an Partner verteilten Samples zufolge beläuft sich der Basistakt auf 3,7 GHz bei 95 Watt thermischer Verlustleistung. Da Intel auf das 14++ genannte Fertigungsverfahren setzt, sollte zumindest der Singlecore-Boost mindestens 4,5 GHz wie beim Core i7-7700K betragen. Der Allcore-Turbo könnte bei rund 4 GHz liegen.

Vier Kerne auch im mobilen U-Segment

Wie erwartet plant Intel einen Core i7-8700 ohne offenen Multiplikator und mit weniger Takt. Die Basisfrequenz soll sich bei ansonsten identischen technischen Eckdaten auf 3,2 GHz belaufen. Das schnellste i5-Modell wird der Core i5-8600K mit sechs Kernen und 3,6 GHz. Ihm fehlt Hyperthreading, der L3-Cache wurde auf 9 MByte verkleinert und die TDP ist auf 95 Watt spezifiziert. Nach unten hin wird es mindestens noch den Core i5-8400 als Hexacore mit 2,8 GHz und 65 Watt geben. Älteren Informationen zufolge könnten die Core i3 mit Coffee Lake erstmals vier Kerne erhalten.

Für das Mobile-Segment bestätigt Canard PC, dass die U-Modelle mit 28 Watt neben einer GT3e-Grafikeinheit mit Embedded-DRAM erstmals vier Kerne bei 2 GHz aufweisen. Bisher gab es in diesem Segment nur Dualcores mit Hyperthreading.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


pigzagzonie 19. Jul 2017

Völlig korrekt. Das denke ich nicht. Dual-Channel ist auch kein Problem für SLI. Quad...

Kirschkuchen 18. Jul 2017

Hier der Screenshot. Versteht mich nicht falsch, ich will nicht sagen dass aktuelle CPUs...

Anonymer Nutzer 18. Jul 2017

Wieso eng, die ZEN APU wurde doch noch gar nicht gelauncht? Da beide in 14nm produzieren...

Anonymer Nutzer 18. Jul 2017

Stimmt, den Single Core Boost vor allem. Den brauche ich regelmäßig bei meinen altem DOS...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

  2. MediaTek: Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s
    MediaTek
    Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s

    Viel C-Band und 1.695 bis 2.200 MHz haben Ericsson und Mediatek gebündelt. Damit könnte FWA verbessert werden.

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /