Nicht einfach nur Naturgesetze gelten in Minecraft, sondern ab sofort auch ein kleiner Teil der Quantenphysik: Google und Universitätswissenschaftler haben eine kostenlose Mod für das Blöckchenspiel veröffentlicht, die Effekte wie Quantenverschränkung demonstriert.
Ein Offlinemodus für Sim City kommt vielleicht, aber die von vielen Spielern gewünschten größeren Städte sind laut Maxis aus technischen Gründen nicht machbar. Die Entwickler haben sich auch zum Thema Mods offiziell geäußert.
Eine virtuelle Voxel-Welt so groß wie der Planet Jupiter, göttliche Kraft und Sammelkarten: Mit Godus will Stardesigner Peter Molyneux zu seinen Populous-Wurzeln zurückkehren. Mit Golem.de hat er im Videointerview über das Spiel gesprochen.
Jetzt ist die Mac-OS-Version von Sim City 5 nach einigen Verzögerungen verfügbar - aber es gibt größere Probleme bei der Installation und im Spiel.
Gamescom 2013 Schicke Grafik und die Tugenden einer klassischen deutschen Handelssimulation soll Rise of Venice bieten - kein Wunder, ein Teil des Entwicklerteams hat früher bei Ascaron gearbeitet.
Gamescom 2013 Auch gestandene Shooter-Fans mussten beim Ausprobieren von Die Sims 4 kichern - dank der vielfältigen neuen Möglichkeiten des Editors und des massiven Einsatzes von Gefühlen.
Action wie im Ego-Shooter, dazu fiese Untote und ein an Minecraft erinnerndes Bausystem: 7 Days to Die will eine Mischung aus derzeit angesagten Gameplay-Elementen und Voxel-Grafik bieten.
"Classic Mode": So nennt EA in einer Umfrage die Möglichkeit, in Sim City eine Stadt offline hochzuziehen. Der Publisher will auch herausfinden, wie wichtig den Spielern größere Karten oder ein S-Bahn-Netz sind.
Ein kleines Dorf leistet Widerstand - nicht gegen die Drosselungspläne der Telekom, sondern gegen Römer: Ab sofort können Fans von Asterix und Obelix in einem Free-to-Play-Browsergame ihre eigene gallische Siedlung aufbauen.
Maxis hat die Mac-Version der Städtebausimulation Sim City 5 auf August 2013 verschoben. Stattdessen wolle man sich auf das Update 5 für die PC-Version konzentrieren, in dem zahlreiche Bugs korrigiert werden.
Wer deutsche Klassiker wie Patrizier und Port Royale mag, sollte sich vielleicht Rise of Venice merken. Das Handelsspiel ist zur Zeit der Renaissance angesiedelt und erlaubt den Aufbau einer eigenen Dynastie.
Weltraumfahrten oder Millionen an Euro - es gab viele Spekulationen über den Inhalt von Peter Molyneux' Spiele-Experiment Curiosity. Jetzt ist der Würfel geknackt, und der Gewinner hat der Veröffentlichung seines Preises zugestimmt.
Verbesserungen beim Straßenverkehr und mehr unterschiedliche Hoteltypen: Maxis hat die Neuerungen für Version 3.0 von Sim City vorgestellt. Das Update soll im Laufe der Woche erscheinen.
Kein Spiel mit Always-online-Zwang wie Sim City, sondern ein offline spielbares Programm für Windows-PC und Mac OS X soll das offiziell angekündigte Die Sims 4 werden.
Der Bürgermeister kann künftig mit dem Helikopter zur Arbeit einfliegen, profitablere Casinos und Verbesserungen beim Straßenverkehr: Das alles soll das Update auf Version 2.0 von Sim City mitbringen, das am Montagabend verfügbar sein soll.
Das Entwicklerstudio Related Designs - wo zuletzt Anno 2070 entstand - gehört ab sofort vollständig zu Ubisoft. Schon bisher hatte der Publisher rund ein Drittel der Firmenanteile gehalten.
Wer Mac-Metropolen in Sim City in die Höhe ziehen möchte, kann das Mitte Juni 2013 tun. Aber auch für die Besitzer der PC-Version gibt es Neuigkeiten: Unter anderem ist die Cheetah-Geschwindigkeit wieder da.
Käufer von Sim City bekommen wegen der Startprobleme des Aufbauspiels eine Entschädigung - und können sich unter anderem für einen offline spielbaren Vorgänger entscheiden.
Maxis-Chefin Lucy Bradshaw verteidigt in einem Blogeintrag den umstrittenen Onlinezwang von Sim City: Er sei ein elementarer Bestandteil des Spiels, denn im Kern sei Sim City als MMO konzipiert. Ein Offlinemodus sei zwar leicht realisierbar, passe aber nicht zur Spielidee.
Hat Maxis die Öffentlichkeit im Hinblick auf den Onlinezwang bei Sim City belogen? Die Hinweise mehren sich: Ein Modder hat die Serveranbindung offenbar dauerhaft ausgehebelt.
Laut Maxis ist es aus technischen Gründen zwingend nötig, dass Sim City eine Verbindung zu den EA-Servern hat. Jetzt gibt es Zweifel daran. Auch Golem.de hat ein paar Versuche gemacht und ist zu überraschenden Ergebnissen gekommen.
Mit dem jüngsten Teil seiner legendären Serie Sim City machen Maxis und EA sehr viel richtig - nur das Wichtigste nicht: Das Aufbauspiel ist wegen der anhaltenden technischen Probleme noch nicht sinnvoll spielbar.
Die Anzahl der Server ist weiter gestiegen - und allmählich bessert sich die Lage bei Sim City tatsächlich. EA versucht unterdessen, die Gemüter der verärgerten Kundschaft mit einem Gratisspiel zu beruhigen.
Mehr Server und weniger Funktionen: Mit dieser Strategie will Electronic Arts die Probleme von Sim City in den Griff bekommen. Trotzdem gibt es offenbar immer noch Verbindungsabbrüche und weitere Probleme.
Der Download des Clients von Origin geht rasend schnell, aber in Sim City selbst ist derzeit kein sinnvolles Spiel möglich: Anders als von EA versprochen, sind die Server auch in Europa überlastet.
Es erinnert an die missglückten Anfangstage von Diablo 3 und dessen "Error 37": In den USA kämpft Electronic Arts nach der Veröffentlichung des neuen Sim City mit Serverproblemen.
Ab sofort kann jeder Spieler durch die Welt des Browsergames Anno Online segeln: Blue Byte hat offiziell die offene Betaphase gestartet. Und ein paar imposante Zahlen über den geschlossenen Betatest veröffentlicht.
Von den Raumfahrtprogrammen der 50er Jahre bis zum erfolgreichen Abschluss einer Marsfahrt: In Buzz Aldrin's Space Program Manager haben PC-Spieler die Kontrolle über ihre eigene globale Weltraumagentur.
Die Einwohner brauchen mehr Jobs, der Müll stapelt sich auf den Straßen und die Wasserversorgung stockt: In Sim City 5 warten vielfältige Herausforderungen auf virtuelle Bürgermeister. Golem.de hat die Städtebausimulation mitsamt den Datamaps ausprobiert.
Ende Januar 2013 können Aufbauspieler in Sim City 5 die ersten Straßen anlegen und Gebäude hochziehen - wenn sie sich rechtzeitig für die Beta anmelden. Mehr als eine Stunde am Stück dauert die Vorabkarriere als Bürgermeister allerdings nicht.
Die Jahresplanung für Fans von Die Sims 3 steht: Electronic Arts hat bereits jetzt vorgestellt, was in den nächsten Monaten an Erweiterungen und Zusätzen zu erwarten ist - Studentenpartys, Trauminseln, Kultfilme und Reisen in die Zukunft.
Offenbar ist kein Spiele-PC leistungsstark genug, um Sim City zu berechnen. Also muss EA einen Teil der Arbeit in die Cloud auslagern - das ist jedenfalls die Argumentationslinie des Entwicklerstudios Maxis. Im Zuge dessen bekommt Sim City 5 einen Always-Online-Kopierschutz.
Ein Selbstläufer war die Kickstarter-Kampagne von Peter Molyneux' Godus nicht - der Branchenveteran musste gegen viele Vorurteile ankämpfen. Jetzt ist die Hürde von einer halben Million Pfund trotzdem geschafft - für die Zielmarke "Linux" wird es aber eng.
Rund 22 Jahre nach Populous suchen die 22 Entwickler von 22 Cans zusammen mit ihrem Chef Peter Molyneux über Kickstarter Geld für eine Neuauflage namens Godus - die sich auch bei weiteren Titeln des Stardesigners bedienen möchte.
Ein ganz spezieller Geheimbund von Attentätern hat die Entwicklung der USA vom Anfang an geprägt - jedenfalls in Assassin's Creed 3 Utopia. Davon steht zwar nichts in den Geschichtsbüchern, trotzdem könnte das Programm für historisch Interessierte durchaus bedeutsam sein.
Stein für Stein erst eine Burg bauen - und sie dann verteidigen: Das ist das Grundprinzip hinter Castle Story. Die Entwickler sorgen damit schon länger für Vorfreude unter Indie-Fans, jetzt haben sie in kürzester Zeit die Finanzierung per Kickstarter gesichert.
Wahrscheinlich ist es das erste Spiel auf Basis der Unreal Engine 4: Fortnite, ein ungewöhnlicher Aufbau- und Actionmix von Epic Games, der 2013 für Windows-PC erscheinen soll.
Straßen verlegen und Häuser bauen: Maxis hat seinen Städtebauklassiker als Sim City Social auf Facebook veröffentlicht - was unter anderem dafür sorgt, dass Echtweltfreunde als Sims in der Metropole auftauchen können.
Im Test zum Rundenstrategiespiel Civilization 5 kritisierten wir das Fehlen von Religionen und Spionage. Die Erweiterung Gods and Kings soll diese Elemente zurückbringen und bringt den fünften Serienteil dadurch in eine ganz neue Balance.
E3 2012 Flughafenbau, Energieversorgung und Gentrifizierung: In Sim City 5 sollen sich einige städtebauliche Probleme der Realität zumindest mal im Spiel lösen lassen. Die Neuauflage des Klassikers von Maxis will optional ähnlich vernetzt sein wie die echte Welt.
Related Designs arbeitet an einem Addon für das Aufbauspiel Anno 2070. Es trägt den Titel Die Tiefsee und bietet unter anderem neue Bauwerke. Gerüchten zufolge gibt es in den nächsten Tagen eine weitere Anno-Enthüllung.
Das Browsergame Die Siedler Online ist künftig nicht nur im Netz, sondern auch im Händlerregal zu finden. Publisher Ubisoft will es als Premium Edition mit einigen Extras veröffentlichen.
Es gibt "Simulation Units" und "Agents": Ein Entwickler von Maxis stellt per Video im Editor der Glassbox-Engine einige Elemente des Aufbauspiels Sim City 5 vor.
GDC 2012 Das Aufbauspiel schlechthin bekommt eine Fortsetzung: Maxis kündigt an, dass derzeit ein neues Sim City entsteht. Es basiert auf einer neuen Engine namens Glassbox.
Science-Fiction statt Vergangenheit - und dazu vielfältige Möglichkeiten und viel Spieltiefe: Anno 2070 fordert den ganzen Strategen. Auch beim hauseigenen Kopierschutzsystem geht Ubisoft neue Wege, denn statt auf Dauer-Onlinezwang setzt das Unternehmen auf vielfältige kostenlose Zusatzangebote.
Ubisoft hat sich entschlossen, bei 2070 nicht den Kopierschutz zu verwenden, der zuletzt bei einer ganzen Reihe von PC-Spielen Kunden verärgert hat. Stattdessen ist eine einmalige Registrierung nötig. Auch die minimalen Systemanforderungen hat das Unternehmen veröffentlicht.
Wenn sich nachhaltige Ecos und umweltzerstörende Tycoons nicht mehr verstehen, kann es in Anno 2070 zum Krieg kommen. Wie das aussieht, zeigt Ubisoft im neuen Trailer, der auch Szenen aus den Unterwasserabschnitten des Aufbauspiels enthält.
Ab sofort kann jedes Mitglied von Facebook in der offenen Beta von Civilization World mitmachen. Der eigentlich unverwüstliche Klassiker leidet im sozialen Netzwerk aber noch unter technischen Unzulänglichkeiten - und auch mit dem Gameplay sind nicht alle Fans einverstanden.
Keiner darf raus und erst recht keiner rein: In Stronghold 3 geht es erneut darum, uneinnehmbare Festungen aus dem mittelalterlichen Boden zu stampfen. Dazu will sich das Entwicklerstudio Firefly auch auf einige Stärken aus Teil 1 besinnen.
Hightech statt Holzhütte, Solarschiff statt Segelboot: Mit Anno 2070 wagt die legendäre Aufbauspielreihe den Schritt in die Zukunft. Golem.de hat mit den Entwicklern über Neuerungen, Altbewährtes und über die Erwartungen der Spieler gesprochen.