Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Aufbauspiel

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Artwork von Die Sims 4 (Bild: Electronic Arts) (Electronic Arts)

Test Die Sims 4: Himmelhoch jauchzend...

... und zu Tode betrübt: Die virtuellen Persönlichkeiten in Die Sims 4 zeigen mehr Emotionen als jemals zuvor. Das ermöglicht erstaunlich spannende und lustige sozial-virtuelle Experimente - und sorgt zumindest kurzfristig für gute Unterhaltung.
Tropico 5 (Bild: Kalypso Media) (Kalypso Media)

Test Tropico 5: Diktator im Wandel der Epochen

Wahlen fälschen, Volk bei Laune halten, eigene Macht ausbauen: Auch in Tropico 5 erlebt der Spieler den typischen Tagesablauf eines Diktators. Zahlreiche Neuerungen wie mehrere Epochen und ein Multiplayermodus gestalten das Leben als Alleinherrscher diesmal abwechslungsreicher.
Qcraft für Minecraft (Bild: Google) (Google)

Google: Quantenphysik-Mod für Minecraft

Nicht einfach nur Naturgesetze gelten in Minecraft, sondern ab sofort auch ein kleiner Teil der Quantenphysik: Google und Universitätswissenschaftler haben eine kostenlose Mod für das Blöckchenspiel veröffentlicht, die Effekte wie Quantenverschränkung demonstriert.
Maxis: Sim City ist ein MMO (Bild: Golem.de) (Golem.de)

Sim City: Maxis verteidigt Onlinezwang

Maxis-Chefin Lucy Bradshaw verteidigt in einem Blogeintrag den umstrittenen Onlinezwang von Sim City: Er sei ein elementarer Bestandteil des Spiels, denn im Kern sei Sim City als MMO konzipiert. Ein Offlinemodus sei zwar leicht realisierbar, passe aber nicht zur Spielidee.