Das gesellschaftskritische Aufbauspiel Frostpunk bekommt eine Fortsetzung. Der zweite Teil soll umfangreicher werden - und ölhaltiger.
E3 2021 Entwickler Frontier hat Jurassic World Evolution 2 für PC und Konsole angekündigt. Das Spiel knüpft an den jüngsten Jurassic-World-Film an.
E3 2021 Die schräge Krankenhaus-Simulation Two Point Hospital bekommt eine Fortsetzung. Sega kündigt Two Point Campus für PC und Konsole an.
Vom Wintersportparadies über die historische Altstadt bis zur Weltraumstation: Golem.de stellt die besten aktuellen Aufbauspiele vor.
Von Rainer Sigl
Wer baut die schönste Stadt in Anno 1800? Ein Gratis-Update soll Vergleiche erleichtern. Außerdem kommen drei kostenpflichtige Erweiterungen.
Die von der Community programmierte Open-Source-Version von Transport Tycoon Deluxe kommt auf Steam - kostenlos.
Strategie mit King Arthur, politische Ränke in Suzerain und Action mit Super Meat Boy Forever: 2021 gibt es zum Jahresbeginn ungewöhnlich viele tolle Games, wir stellen sie vor.
Von Rainer Sigl
Erst Holz hacken, dann kommt die Riesenkonstruktion: Im PC-Aufbauspiel Dyson Sphere Program machen wir ein Sonnensystem zur Solaranlage.
Von Peter Steinlechner
Was am 10. August 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Eigentlich wollte Ubisoft Blue Byte das PC-Strategiespiel Die Siedler noch vor Ende 2020 auf den Markt bringen.
Rund 18 Jahre nach der Veröffentlichung erhält Anno 1503 offiziell einen online spielbaren Multiplayermodus.
Das Aufbauspiel Anno 1800 erhält einen zweiten Season Pass mit einem Ausflug nach Afrika.
Mit der bislang umfangreichsten Erweiterung geht Anno 1800 an den Nordpol. Das Add-on namens Die Passage soll wegen der Kälte ungewöhnliche spielerische Herausforderungen bieten.
Gamescom 2019 Wer wegen der niedlichen Grafik ein Anno 1800 mit anderem Namen erwartet, muss umdenken: In Die Siedler legen große Armeen ganze Ortschaften in Schutt und Asche - Golem.de hat das Strategiespiel ausprobiert.
Von Peter Steinlechner
Das kostenlose vierte Update bietet eine neue Zoomstufe und weitere Verbesserungen bei der Grafik von Anno 1800. Gleichzeitig gibt's mit der ersten kostenpflichtigen Erweiterung namens Gesunkene Schätze eine Kampagne mit einer besonders großen Kontinentalinsel.
Wesentlich mehr Umfang, bessere Übersicht dank neuer Benutzerführung und eine Kampagne mit 18 Missionen: Das Schweizer Entwicklerstudio Urban Games hat Golem.de das Aufbauspiel Transport Fever 2 vorgestellt - bei einer Bahnfahrt.
Von Achim Fehrenbach
Die Weltwunder in Anno 1800 sind errichtet, alle Produktionsketten freigeschaltet? Hier kommt neues, vor allem aber ganz anderes Material für Aufbauspieler: Golem.de stellt minimalistische, größenwahnsinnige und spätkapitalistische Genrevertreter vor - alle stammen von unabhängigen Entwicklern.
Eine Rezension von Rainer Sigl
Der neueste Teil der Serie ist erfolgreich. Zwei Wochen nach der Veröffentlichung des Spiels Anno 1800 freut sich der Publisher über einen vergleichsweise starken Verkauf. Genaue Zahlen wurden aber nicht verraten.
Das Schweizer Spieleentwicklerstudio Urban Games plant große Neuerungen für den zweiten Teil des Aufbauspiels Transport Fever. Bereits der erste Trailer zeigt erheblich komplexere Bahnhöfe, mehr Verkehr und offenbar eine neue Grafikengine, die die alte in den Schatten stellt.
Wirtschaftssimulationen spielen meist im Kapitalismus - nicht so Workers & Resources: Soviet Republic. Dort müssen wir eine sozialistische Wirtschaft aufbauen und mit Bruderstaaten und dem nichtsozialistischen Ausland handeln. Das klingt erst einmal unkompliziert - die Spieltiefe ist aber gewaltig.
Ein Test von Tobias Költzsch und Alexander Merz
Das Aufbauspiel Anno 1800 bekommt neben einem kostenlosen Koop-Modus und einem Gebäude mit mehr Statistiken auch einen Season Pass. Darüber wird es Zugriff auf drei Erweiterungen geben - unter anderem mit einem botanischen Garten und mit ewigem Eis.
Ach, ist das schön: In Anno 1800 sind wir endlich wieder in einer heimelig-historischen Welt unterwegs - zumindest anfangs. Das neue Werk von Blue Byte fesselt dank des toll umgesetzten und unverwüstlichen Spielprinzips. Auch neue Elemente wie die Klassengesellschaft funktionieren.
Von Peter Steinlechner
Mitten in der Nacht beginnt am 12. April 2019 die offene Beta von Anno 1800. Spieler können dann drei Tage lang ihre Traumsiedlung aus dem Inselboden stampfen und dabei bis in die dritte Zivilisationsstufe vordringen.
Absurd: Anno 1800 ist bei Steam erhältlich - aber nur als Vorbestellung, denn ab dem tatsächlichen Erscheinungstag wird es das Spiel nur noch bei Epic Games und Ubisoft geben. Die Community ist nicht begeistert.
Das Militär droht mit Streik, die Nachbarländer mit Krieg und wir haben keinen Rum mehr: Vor solchen Problemen stehen wir als (nicht allzu böser) Diktator in Tropico 6, das für anspruchsvolle Aufbauspieler mehr als einen Blick wert ist.
Ein Test von Peter Steinlechner
Ein kleiner Trupp aus Jägern und Sammlern steht im Mittelpunkt des Aufbauspiels Dawn of Man, das kurz nach seiner Veröffentlichung an die Spitze der Charts auf Steam gestürmt ist. Bei den Nutzern kommt der Titel von Madruga Works sehr gut an.
Von Fans programmierte Modifikationen für Konsolenspiele sind anders als bei PC-Games noch eine Seltenheit. Jetzt bieten das Entwicklerstudio Paradox Interactive und Microsoft für das Aufbauspiel Surviving Mars solche Erweiterungen an - weitere Titel sollen folgen.
Unmittelbar vor der Veröffentlichung von Anno 1800 am 16. April 2019 sollen alle PC-Spieler ohne Anmeldung in der offenen Beta die ersten Siedlungen aus dem Boden stampfen können.
Erst eine Burg mit dicken Mauern aus dem Boden stampfen und sie dann gegen anstürmende Armeen verteidigen: Das ist das Konzept des PC-Strategiespiels Conan Unconquered, an dem Petroglyph Games (Command & Conquer) arbeitet.
Noch im November 2018 soll ein relativ großer Kreis von registrierten Nutzern das PC-Aufbauspiel Anno 1800 im Rahmen eines technischen Tests ausprobieren können. Das Entwicklerstudio Blue Byte hat speziell dafür auch Systemanforderungen veröffentlicht.
Im Februar 2019 soll die bislang umfangreichste Erweiterung überhaupt für ein Civilization erscheinen. Das Addon namens Gathering Storm stellt Spieler vor Herausforderungen wie die Pest, Vulkanausbrüche und andere Katastrophen - aber es bietet auch Lösungen.
Golem.de live Um 20:15 Uhr streamen wir das Taktik-Aufbauspiel Pathfinder Kingmaker auf dem PC. Das neue Projekt von Chris Avellone verbindet das Management eines Königreichs mit dem klassischen Rollenspiel.
Von Michael Wieczorek
Gamescom 2018 Ein neues Nahrungssystem und mehrere Wege zum Sieg: Blue Byte kündigt für Herbst 2019 ein Abenteuer in der Welt von Die Siedler an.
Gamescom 2018 Wir bauen eine Klassengesellschaft: In Anno 1800 müssen wir auf die Zusammensetzung der Gesellschaft achten - was gar nicht so einfach ist, wie Golem.de beim Anspielen des Aufbauspiels festgestellt hat. Als Ausgleich gibt es eine neue, ebenso gelungene wie simple Komfortfunktion.
Von Peter Steinlechner
Besitzer einer Xbox 360 oder der Wii U können mit Minecraft noch im Aquatic-Update in die Tiefsee tauchen. Wer dann Erweiterungen mit neuen Inhalten möchte, muss laut Entwickler Mojang mit einer der neueren Konsolen spielen.
Kinderarbeit, Kannibalismus, Furcht und Einsamkeit sind nur ein paar der Schrecklichkeiten, die wir im Test des melancholischen, aber fesselnden Aufbauspiels Frostpunk bekämpfen müssen.
Von Michael Wieczorek
Mit This War of Mine hat 11 Bit Studios einen modernen Klassiker geschaffen, das nächste Werk Frostpunk ist ähnlich ambitioniert. Golem.de konnte eine beinahe fertige Version des Aufbauspiels ausprobieren.
Von Peter Steinlechner
Eine idyllische Landschaft, in der Spieler ihre Siedlungen organisch anlegen: Das ist die Idee hinter dem Aufbauspiel Foundation, das gerade auf Kickstarter die Finanzierungsschwelle schafft. Vergleiche mit Anno und Die Siedler zieht sogar das kanadische Entwicklerstudio selbst.
Marihuana, Kokain und andere Drogen baut eine Mod namens Basemental in das sonst eher brave Aufbauspiel Die Sims 4 ein - inklusive tödlicher Überdosierungen. Der Autor verdient damit laut einem Medienbericht rund 6.000 US-Dollar im Monat.
Neue Schauplätze, mehr Tiere und eine generalüberholte Engine: Das Entwicklerstudio Giants Software hat den Landwirtschafts-Simulator 19 angekündigt.
Ehemalige Entwickler von Studios wie Bullfrog und Lionhead stellen ihr neuestes Projekt vor: Two Point Hospital wird eine Art Nachfolger des Klassikers Theme Hospital - es geht also um Krankenhaus plus kranken Humor.
Ende Januar 2018 wird das Free-to-Play-Strategiespiel Anno Online abgeschaltet. Bis dahin können Spieler ihre ingame verdienten Gelder oder Restguthaben noch ausgeben. Nach dem Aus bleibt nur noch ein Browsergame aus dem Portfolio von Entwickler Blue Byte im Netz.
Microsoft will sein Klötzchenspiel Minecraft an so viele Schulen wie möglich bringen. Dass die Education Edition ihr Potenzial noch nicht ausschöpft, liegt nicht am mangelnden Schülerinteresse.
Von Achim Fehrenbach
Die Super Duper Graphics erscheinen später als geplant. Dafür hat das Entwicklerstudio Mojang ein weiteres Update angekündigt, das die Klötzchenwelt Minecraft um eine schönere und umfangreichere Tiefsee erweitert.
Ein Aufbauspiel jenseits der heilen Welten eines Anno: In Frostpunk müssen Spieler furchtbare Entscheidungen wie die für oder gegen Kinderarbeit treffen. Nur so können sie im neuen Werk der Macher von This War of Mine das Überleben ihres Volkes im ewigen Eis sichern.
Von Achim Fehrenbach
Klaus Teuber, Schöpfer des Brettspielklassikers Die Siedler von Catan, kündigt im Teaser höchstpersönlich eine Umsetzung namens Catan VR für Oculus Rift und Gear VR an.
Gamescom 2017 Bei den meisten Aufbauspielern dürfte Anno 1800 oben auf der Wunschliste stehen. In Köln waren aber noch mehr Genrevertreter zu sehen - die besonders für Fans von Pizzen, Eisenbahnen und Diktatoren interessant sein könnten.
Gamescom 2017 Die industrielle Revolution, Schlägereien und Streiks: Golem.de hat sich Anno 1800 von Blue Byte erklären lassen - inklusive der Pläne für die Zusammenarbeit mit der Community.
Gamescom 2017 Mit einem ersten in Spielgrafik umgesetzten Trailer hat Ubisoft auf der Gamescom das nächste Anno angekündigt: Anno 1800.
Superschurken aufgemerkt: Das britische Entwicklerstudio Rebellion hat eine Fortsetzung des Klassikers Evil Genius angekündigt. Bis der Titel erscheint, sind aber noch grundlegende Arbeiten zu erledigen.