Ubisoft Blue Byte: Die Siedler wird wieder überarbeitet
Nach teils massiver Kritik hat Ubisoft das neue Die Siedler verschoben. Gibt es nun Detailverbesserungen oder eine Neuausrichtung?

Das Entwicklerstudio Ubisoft Blue Byte wird Die Siedler nicht wie geplant am 17. März 2022 veröffentlichen. Offizieller Grund laut einem Beitrag auf Twitter ist: Nach der geschlossenen Beta im Januar habe man "wertvolles Feedback" erhalten und gemerkt, dass die "Qualität noch nicht mit der Vision des Teams übereinstimmte".
Das ist nett ausgedrückt: Insbesondere das Fachmagazin Gamestar löste mit harscher Kritik an den beiden spielbaren Geplänkel-Einsätzen (Angespielt auf Golem.de) der Vorabversion ungewöhnlich viele Diskussionen in der Community aus.
Ubisoft Blue Byte schreibt nun, die zusätzliche Zeit solle genutzt werden, um "das Spiel weiter zu verbessern und die Qualität in den Vordergrund zu stellen". An diesem Punkt wird es spannend, denn im Grunde gibt es nun zwei Möglichkeiten.
So könnte man offensichtliche Schwachstellen beheben - welche dürfte das Team gerade durch die Beta erfahren haben. Möglicherweise ist aber auch eine Neuausrichtung nötig, weil schon das Grundkonzept mit Kämpfen wie in einem Echtzeit-Strategiespiel und fortgeschrittenem Basisbau nicht überall gut ankam.
In Foren war rund um die Closed Beta zu lesen, dass sich viele Spieler stattdessen eher ein ruhiges Aufbauspiel mit dem typischen Wuseln der Siedler wünschten.
Die Siedler: Schon auf der Gamescom 2019 spielbar
Allerdings ist das schon das Konzept von Anno, für das ebenfalls Ubisoft Blue Byte verantwortlich zeichnet. Es dürfte schwierig werden, zwei sehr ähnliche Titel zu produzieren, die gleichzeitig erkennbar eigenständig sind.
Die aktuelle Verschiebung ist nicht die erste: Bereits auf der Gamescom im Augst 2019 hatten die Entwickler eine spielbare Fassung gezeigt und die Veröffentlichung des fertigen Spiels für 2020 angekündigt.
Diese Version wurde zuletzt sogar etwas mehr in Richtung Echtzeit-Strategie umgearbeitet, etwa durch direkt steuerbare Infanterieeinheiten anstelle eines Systems mit Anführern.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Lieber gut kopiert, als schlecht selbst gemacht.
Du hast ein mehrzeiliges direktes Zitat, aber nicht die Quelle dazu. Wie schafft man das?
So wie ich die Kritik verstehen habe, geht es um den zu simplen techtree bei dem würste...
Lob? Dafür dass dem Management der Arsch so dermaßen auf Grundeis ging, weil sie Panik...