Konkurrenz für Die Siedler: Großartige historische und galaktische Aufbauspiele
Vom Wintersportparadies über die historische Altstadt bis zur Weltraumstation: Golem.de stellt die besten aktuellen Aufbauspiele vor.

Eigentlich hätte ein neues Die Siedler schon 2019 erscheinen sollen, dann war 2020 angepeilt. Inzwischen ist es still um das Aufbauspiel geworden.
- Konkurrenz für Die Siedler: Großartige historische und galaktische Aufbauspiele
- Dyson Sphere Program und Industries of Titan
- Founder's Fortune und Snowtopia
- Airborne Kingdom, Becastled, Townscaper und The Architect
Wann Ubisoft Blue Byte den von vielen Spielern sehnsüchtig erwarteten Titel letztlich veröffentlichen wird, ist momentan nicht bekannt.
Das Original ist für das Stammpublikum schwer - oder eher: gar nicht - zu ersetzen. Dennoch können sich Genrefans die Wartezeit mit anderen Titeln vertreiben.
Die folgenden Spiele unabhängiger Entwickler stecken ein weites Feld ab. Gemein ist ihnen, dass sie den Spieler stunden-, tage- und wochenlang mit Aufbauarbeiten beschäftigen können.
Nebuchadnezzar: Mesopotamischer Großstädtebau
Wenn die Spieletitel Caesar, Pharao und Herrscher des Olymp - Zeus fallen, haben ältere Spielefreunde ein Glitzern in den Augen. Das britische Entwicklerstudio Impressions war vor der Jahrtausendwende mit diesen in der Antike angesiedelten Strategiespielen höchst erfolgreich.
Das kleine tschechische Entwicklerstudio Nepos Games widmet sich in der Genrenische nun der mesopotamischen Kultur: In Nebuchadnezzar errichten wir in der Morgendämmerung der Zivilisation, Jahrtausende vor unserer Zeit: Zunächst erste Bauerndörfer, die nach und nach zu Wüstenstädten mit aufwendiger Logistik und gewaltigen Tempelpyramiden wachsen.
Bei aller Freude über das ähnliche Thema und die auf den ersten Blick ähnliche Optik seien Oldschool-Fans aber gewarnt: Nebuchadnezzar unterscheidet sich in vielen Details deutlich von den Vorbildern.
Letztlich geht es hier eher um die Perfektionierung von trickreich verzahnten Ressourcenketten und Versorgungslogistik - und um die Bewältigung von 13 vorgegebenen Kampagnenmissionen. Der vom Publikum eingeforderte Sandbox-Modus war bei Release noch nicht ganz fertig, soll aber in Kürze nachgereicht werden.
Erhältlich für Windows-PC und Linux, rund 20 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Dyson Sphere Program und Industries of Titan |
ja, wir planen gerade daran. allerdings schauen wir gerade wie wir das finanziert...
Indies sind einfach mehr, daher sucht man da eher mal die Perlen. Stardew Valley ist ja z...
CIV ist meiner Meinung nach eher Strategie als Aufbau. Hier soll es, so habe ich es...
Tower-Defense wird dem nicht gerecht. Viel mehr ist es eine Mischung aus Factorio und...
Kommentieren