Rise of Venice: Stufenlos zoombares Renaissance-Mittelmeer

Schicke Grafik und die Tugenden einer klassischen deutschen Handelssimulation soll Rise of Venice bieten - kein Wunder, ein Teil des Entwicklerteams hat früher bei Ascaron gearbeitet.

Artikel veröffentlicht am ,
Rise of Venice
Rise of Venice (Bild: Kalypso Media)

Heute ist Venedig vor allem eine Touristenattraktion. Zur Zeit der Renaissance war die Stadt am Mittelmeer eines der wichtigsten Handels- und Kulturzentren. In Rise of Venice sollen Spieler in diese Epoche eintauchen können, indem sie ihr eigenes Imperium errichten. Das PC-Handelsspiel entsteht bei den zu Kalypso Media gehörenden Gaming Minds Studios in Gütersloh. Viele Entwickler haben früher an Ascaron-Klassikern wie Der Patrizier und Port Royal mitgearbeitet.

Ein Hingucker ist die Grafik: Der Spieler kann stufenlos von der westeuropäischen Gesamt-Kartenansicht auf eine Kamera umschwenken, die den Hafen von Venedig und andere Städte zeigt. Das ist besonders praktisch, wenn sich Mikro- und Makro-Managementfunktionen abwechseln, etwa der Klick auf ein Kontor und das Einrichten von Handelsrouten - was in der präsentierten Version auf der Gamescom 2013 alles einen sehr aufgeräumten und durchdachten Eindruck hinterlassen hat.

Wer auch politisch ein Wörtchen mitreden möchte in Venedig, kann sich in eines der Stadtämter wählen lassen - muss dafür aber eine Mehrheit im Senat finden. Dabei ist viel Taktik gefragt: Wer etwa die eine, besonders weltoffene Familie durch das Eröffnen von Handelskontoren in allen anderen Metropolen überzeugt hat, kann gerade dadurch das Wohlwollen eines anderen Hauses verlieren. Zwar gibt es auch die Möglichkeit, die Mächtigen zu bestechen - das ist aber relativ teuer und eher dafür gedacht, ein oder zwei noch fehlende Prozentpunkte im letzten Moment einzukaufen.

  • Rise of Venice (Bilder: Kalypso Media)
  • Rise of Venice
  • Rise of Venice
  • Rise of Venice
  • Rise of Venice
  • Rise of Venice
  • Rise of Venice
  • Rise of Venice
  • Rise of Venice
  • Rise of Venice
  • Rise of Venice
  • Rise of Venice
Rise of Venice

Neben dem klassischen Handel mit Waren und der Politik gibt es noch weitere Möglichkeiten, sich Macht und Einfluss zu sichern: Etwa durch Seeschlachten, aber auch durch den Aufbau eines weitverzweigten Familiennetzwerks. Wer dann etwa einen Verwandten aus seinem Stammbaum als Kapitän anheuert, bekommt besonders treue Angestellte.

Die Grafik macht jenseits der Kartenfunktion einen schönen Eindruck, allerdings können die Städte nicht wachsen. Stattdessen wird der vorhandene Platz mit der Zeit immer aufwendiger bebaut. Laut Kalypso Media soll Rise of Venice noch vor Ende 2013 für Windows-PC erscheinen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /