Electronic Arts: Titanfall im März und Die Sims 4 im Herbst 2014

Mit einem neuen Gameplay-Video kündigt EA den Erscheinungstermin von Titanfall an, dem nächsten Werk von den Erfindern von Call of Duty - dessen Sammlerausgabe für rund 300 Euro eine handgefertigte Statue enthält.

Artikel veröffentlicht am ,
Artwork von Titanfall
Artwork von Titanfall (Bild: Respawn Entertainment)

Am 13. März 2014 soll Titanfall in Europa an den Start gehen; in den USA können Spieler bereits zwei Tage vorher als Fußsoldat oder mit einem schweren Mech über die Schlachtfelder jagen. Das Spiel ist das erste Werk von Respawn Entertainment, dem neuen Studio von Vince Zampella, und einer Reihe weiterer Entwickler, die hinter Call of Duty gesteckt haben. Titanfall erscheint für die Xbox One, die Xbox 360 und für Windows-PC. Eine rund 300 Euro teure Sammlerausgabe enthält unter anderem eine angeblich handgefertigte Statue von Atlas, einem der "Titanen" im Spiel.

Das auf der Source-Engine basierende Actionspiel ist in der nahen Zukunft auf einem abgelegenen Planeten angesiedelt. Der Spieler befindet sich mitten in einem Konflikt zwischen der Interstellar Manufacturing Corporation (IMC) und der Miliz. Er kann wie bei der Sportart Parkour Wände hinauflaufen, es gibt gewaltige Doppelsprünge und die Möglichkeit, einen Titan zu übernehmen. Überhaupt kann er jederzeit zwischen Pilot und Titan wechseln und dadurch seine Taktik spontan ändern, etwa angreifen oder fliehen - ganz wie es die Lage erfordert. Eine Solokampagne ist nicht geplant.

Sims freuen sich auf den Herbst 2014

Gleichzeitig hat sich Electronic Arts zum Erscheinungstermin von Die Sims 4 geäußert. Das auf der Gamescom 2013 erstmals vorgestellte Spiel soll im Herbst 2014 für Windows-PC erscheinen. Gegenüber dem Vorgänger sollen unter anderem die Editoren und die Darstellung des Innenlebens der virtuellen Figuren verbessert werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Betriebssystem
Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet

Das Tool Windows XP Keygen funktioniert erstmals auch komplett offline. Das Betriebssystem wird teilweise immer noch verwendet.

Betriebssystem: Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet
Artikel
  1. Star Wars: Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel
    Star Wars
    Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel

    Kathleen Kennedy erteilt der Fortsetzung der Star-Wars-Serie offiziell eine Absage. Die Charaktere könnten allerdings anderswo auftreten.

  2. Akkutechnik: Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert
    Akkutechnik
    Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert

    Die VW-Partnerfirma Gotion hat Akkupacks mit LMFP-Zellen entwickelt: für hohe Reichweiten mit weniger Lithium, ohne Nickel und Kobalt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MSI RX 7600 299€ • Google Days • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: u. a. ASRock RX 6800 XT Phantom Gaming OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€, Endorfy Navis F360 ARGB 109€ • MSI MEG Z690 Godlike Bundle 805,89€ • Samsung 990 Pro 1TB/2TB ab 107€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /