Test Tropico 5: Diktator im Wandel der Epochen

Wahlen fälschen, Volk bei Laune halten, eigene Macht ausbauen: Auch in Tropico 5 erlebt der Spieler den typischen Tagesablauf eines Diktators. Zahlreiche Neuerungen wie mehrere Epochen und ein Multiplayermodus gestalten das Leben als Alleinherrscher diesmal abwechslungsreicher.

Artikel veröffentlicht am ,
Tropico 5
Tropico 5 (Bild: Kalypso Media)

Erfahrene Tropico-Spieler können sich gleich auf das freie Spiel stürzen - und werden feststellen, dass es zahlreiche Parallelen zum Vorgänger gibt. Die ersten Gebäude auf der Insel errichten, Straßen bauen, den Rohstofffluss in Gang bringen, nach und nach für Entertainment und wirtschaftlichen Aufschwung sorgen und so das eigene Land zu einem Erfolgsmodell machen: so weit, so bekannt.

Inhalt:
  1. Test Tropico 5: Diktator im Wandel der Epochen
  2. Kopierschutz und Fazit

Einsteiger hingegen sollten mit der in mehrere Missionen aufgeteilten Kampagne beginnen. Die führt nach und nach in die spielerischen Möglichkeiten ein, spielt sich durch ständige Events und neue Benachrichtigungen deutlich abwechslungsreicher als frühere Tropico-Teile und hält zudem einige Überraschungen bei der Handlung und Zwischensequenzen bereit.

  • Tropico 5 (Bild: Kalypso Media)
  • Tropico 5 (Bild: Kalypso Media)
  • Tropico 5 (Bild: Kalypso Media)
  • Tropico 5 (Bild: Kalypso Media)
  • Tropico 5 (Bild: Kalypso Media)
  • Tropico 5 (Bild: Kalypso Media)
  • Tropico 5 (Bild: Kalypso Media)
  • Tropico 5 (Bild: Kalypso Media)
  • Tropico 5 (Bild: Kalypso Media)
Tropico 5 (Bild: Kalypso Media)

Am auffälligsten ist dabei die zeitliche Komponente: Es geht darum, den eigenen Staat von der Kolonialzeit durch die Weltkriege und den Kalten Krieg bis in die Moderne zu führen. Wer will, baut so eine eigene Dynastie auf und setzt Familienmitglieder und Nachfahren auf Schlüsselpositionen. Um voranzukommen, muss der Spieler, zum Beispiel durch den Bau von Bibliotheken, kontinuierlich forschen - mehr oder weniger hilfreiche Erfindungen und neu freigeschaltete Gebäudetypen sind die sichtbarsten Fortschritte. Gebäude lassen sich mit der Zeit verbessern, indem etwa Fabriken mit effizienteren Produktionsmethoden ausgestattet und Manager für deren Organisation bestimmt werden.

Auch die Weltpolitik spielt eine nicht zu vernachlässigende Rolle: Wer seine Unabhängigkeit erklärt und sich somit von der Krone lossagt oder später im Zweiten Weltkrieg eine der Großmächte herausfordert, darf sich nicht wundern, wenn plötzlich Soldaten am sonnigen Strand aufmarschieren und es zum Gefecht kommt. Da machen sich dann umfangreiche Investitionen in Militäranlagen bezahlt.

Die militärische Komponente von Tropico 5 ist allerdings sehr überschaubar. Zwar dürfen Spieler eigene Truppen ins Gefecht schicken und ihnen ein paar Befehle mit auf den Weg geben. Die Kämpfer handeln aber weitgehend autonom, Gefechte laufen über weite Strecken automatisch ab, auch wenn die Wegfindung häufig zu wünschen übrig lässt. Dafür können die Truppen losgeschickt werden, um neue Inselteile zu erkunden - hilfreich, um etwa neue Mienen für Bodenschätze ausfindig zu machen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Kopierschutz und Fazit 
  1. 1
  2. 2
  3.  


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. Model S und Model X: Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft
    Model S und Model X
    Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft

    Tesla kann die Alternative zum Steuerhorn beim Model X und Model S nicht liefern. Offenbar wurde die Nachfrage unterschätzt.

  2. Akkutechnik: Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor
    Akkutechnik
    Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor

    Mit viel Aufwand können inzwischen Akkus nah an der Grenze zum physikalisch Machbaren gebaut werden. Was fehlt, ist die Massenproduktion.
    Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Tiktok-Randale bei Creed III: Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security
    Tiktok-Randale bei Creed III
    Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security

    Kinos wollen verhindern, dass Zuschauer wegen Störaktionen dem Boxerfilm Creed III fernbleiben. Der Trend, sich beim Randalieren auf Tiktok zu zeigen, hält an.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, nur 2 bezahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -42% • Amazon Smart TVs ab 189€ • PS5 + RE4 569€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ [Werbung]
    •  /