Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Audio/Video

Windows CE.NET läuft auf Xbox

Dank Microsofts Lizenzbedingungen legal? Es gibt wohl kaum eine Konsole, für welche die Fan-Szene derart viel Energie in mehr oder weniger sinnvolle eigene Software steckt, wie für Microsofts Xbox - kein Wunder, basiert sie doch auf der PC-Architektur. Obwohl lange angezweifelt, haben findige Tüftler herausgefunden, wie man ein Windows-Betriebssystem auf der Xbox zum Laufen bringt - vorerst allerdings "nur" Windows CE.NET 4.2 und das bisher auch nur sehr eingeschränkt.

Dual-Layer-DVDs - 8,5-GByte-Datenscheiben mit Hürden

Erste DVD-Brenner mit niedrigen Brenngeschwindigkeiten und hohen Anforderungen? Bisher erhältliche DVD-Brenner können nur eine Datenschicht beschreiben, im Frühjahr 2004 sollen aber verschiedenen Presseberichten zufolge die ersten marktreifen Dual-Layer-fähigen DVD-Brenner vorgestellt werden. Einem CNET-Artikel zufolge geht das Brennen von Dual-Layer DVD-Medien mit Schwierigkeiten einher, die für weitere Kompatibilitätsprobleme mit DVD-Laufwerken sorgen dürfte.

HDTV-DivX-Player und DivX-Videokameras ab 2004

Weitere DivX-fähige Unterhaltungselektronik im Anmarsch. Dass DivX Networks für 2004 Großes mit seinem MPEG-4-basierten Videocodec DivX vorhat, ist bereits vereinzelt zu hören gewesen. In Weihnachts-Newsletter des Unternehmems haben die DivX-Programmierer nun verraten, dass hochauflösende DivX-Filme in Zukunft auch auf Unterhaltungselektronik abspielbar sein werden.
undefined

Sony lässt humanoiden Roboter rennen

Neue Robotertechnik für künftige Modelle der QRIO-Familie. Ein neues "QRIO"-Modell ist der laut Sony erste automome, mit Akku und internem Steuersystem ausgestattete humanoide Roboter, der nicht nur gehen, sondern auch rennen und springen kann. Dies ist nur möglich, da Sony eine neue Technik ersonnen hat, die auch schnelle, stabile Bewegungen bei kurzzeitigem Verlust des Bodenkontakts beider Beine ermöglicht.

Update für Elta 8883 MP4 nun wirklich verfügbar

Soll Audio-Probleme bei DivX-Filmen beheben. Nachdem Elta in seinem ersten Firmware-Update für den DivX-Pro-DVD-Player Elta 8883 MP4 nur die Dateien für ein Vorgängermodell mitlieferte, ist nun das richtige Update vorhanden. Auch die Beschreibung der neuen Firmware-Version wurde korrigiert.
undefined

NEC entwickelt DVD-Laufwerk mit rotem und blauem Laser

Kompatibel zu DVD und kommendem HD-DVD-Standard. Zwar ist der auf blauem Laser basierende HD-DVD-Standard noch in der Entwicklung, dass jedoch entsprechende Laufwerke kompatibel zur gebräuchlichen DVD bleiben sollten, steht außer Frage. NEC will nun als erster Hersteller einen roten DVD- und einen blauen HD-DVD-Laser in einem einzigen optischen Schreib-/Lesekopf untergebracht haben.

Erstes Update für DivX-DVD-Player Elta 8883 MP4 (Update 3)

DivX-3.11-Unterstützung überarbeitet und erstmals auch OGG- und WMA-Wiedergabe. Für den seit Anfang Dezember 2003 von Elta ausgelieferten DivX-Pro-fähigen DVD-Player Elta 8883 MP4 veröffentlichte der Hersteller nun ein erstes Firmware-Update auf die Version 1.0.0.6. Unter anderem erweitert diese das Gerät um die Wiedergabe von Audio-Dateien im OGG-, WAV- und im WMA-Format.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Kult-Film Fight Club wird zum Videospiel

Vivendi Universal sichert sich Rechte. Mehr als vier Jahre, nachdem Fight Club in den Kinos für Begeisterung sorgte, hat sich Vivendi Universal nun die Rechte für eine Videospielumsetzung des Leinwandstoffes gesichert. Ende 2004 soll das Spiel zum Film für PlayStation 2 und Xbox erscheinen.

Drohkampagne der Filmwirtschaft zeigt erste Wirkungen

Abschreckungsfaktor recht hoch. Die stark kritisierte Kampagne der Filmindustrie, die mit Anzeigen und Strafandrohungen die Raubkopierer-Szene zu verunsichern versucht, scheinen erste Wirkungen zu zeigen. In einer stern-Umfrage erklärte die Hälfte der befragten CD-und DVD-Fans, die bislang schon einmal Musik oder Filme kopiert oder aus dem Internet heruntergeladen haben, sie würden dies künftig nicht oder nur noch seltener tun.

Sony will Image von Videospielen weiter verbessern

Vorurteile über Spieler und Games sollen angegangen werden. Sony Computer Entertainment Deutschland hat angekündigt, sich 2004 noch stärker der Image-Verbesserung der Videospielbranche zu widmen. In der Gesellschaft existente Vorurteile gegenüber Spielern und Videogames sollen aktiv angegangen werden, um so letztendlich neue Zielgruppen zu erschließen.

Xbox 2: Neue, selbst entwickelte & kopiersichere Spiele-Disc

Stellenanzeige verrät Details. Offensichtlich will Microsoft für die Xbox 2 ein eigenes Speichermedium für die Spiele entwickeln, das in hohem Maße kopierschutzsicher sein soll. Dies geht aus einer Stellenanzeige des Redmonder Konzerns hervor, in der nach einem Experten für optische Medien gesucht wird.
undefined

Das iPod-Buch - Umfassendes Nachschlagewerk zum MP3-Player

Galileo Press bringt Buch zum Kult-Objekt. Kein anderer MP3-Player genießt weltweit so große Popularität wie der iPod - das kleine weiße Gerät wurde mittlerweile über eine Million Mal verkauft und ist für viele Apple-Anhänger mehr als nur ein bloßes Musikabspielgerät. Kein Wunder also, dass der iPod auch der erste MP3-Player ist, dem gleich ein eigenes Buch gewidmet wird.
undefined

DivX-DVD-Receiver mit Sound-System bei Aldi-Süd

Ab 22. Dezember 2003 für rund 200,- Euro erhältlich. Aldi bietet zwei Tage vor Weihnachten im süddeutschen Raum einen "Slimline DVD-Receiver mit Dolby Surround System" an. Das Paket besteht aus einem DivX-fähigen DVD-Player mit integriertem Radio und Verstärker sowie einem passenden 5.1-Sound-System.
undefined

Test: Move2Play - PC-Spiele durch Bewegung steuern

Fünf Mini-Spiele mit Webcam von TerraTec. Während PlayStation-2-Besitzer sich schon seit mehreren Monaten an EyeToy erfreuen - einer USB-Kamera für die PlayStation 2, mit der sich Spiele durch Körperbewegungen steuern lassen -, gab es für den PC ein entsprechendes System bisher nicht. Koch Media versucht diese Marktlücke zu schließen, indem man mit Move2Play recht offensichtlich das Sony-Konzept abkupfert.

Winamp 5: Fertige Version steht zum Download bereit

Erstmals auch kostenpflichtige Pro-Version. Nullsoft hat die neue Version 5 des populären Media-Players Winamp fertig gestellt und bietet sie nun in verschiedenen Versionen zum Download an. Neben den kostenlosen Lite- und Full-Versionen gibt es erstmals auch eine 15 US-Dollar teure Pro-Edition.

Loudeye und Microsoft bieten Musikservices out-of-the-Box an

Angepasste Download-Services für Firmenkunden. Loudeye und Microsoft bieten nun einen gemeinsamen Service an, mit dem Firmen ihre eigenen Musik-Download-Services anbieten können. Das System basiert auf Windows Media 9. Neben kompletten Musikstücken sollen auch Klingeltöne, Streaming-Services und Ähnliches damit vertrieben werden können.

M-Gage: Erster Nachbau von Nokias Spielehandy gesichtet

Elf Spiele vorinstalliert. Auch wenn das N-Gage von Nokia weltweit eher mäßig angenommen wird, hält das asiatische Firmen nicht vom Nachbau des Gerätes ab. Der Online-Versandhändler Lik-Sang hat bei einem Streifzug durch Hongkong das M-Gage entdeckt - einen recht offensichtlichen Nachbau des Spiele-Handys.

Digitale Videorekorder: Es weihnachtet sehr

Für viele ist der Abschied von der VHS-Kassette ausgemachte Sache. Weihnachten steht vor der Tür und digitale Videorekorder (DVD- und Festplattenrekorder) werden - wenn man sie mit dem letzen Weihnachtsfest vergleicht, nun für viele zu erschwinglichen Preisen angeboten. Nicht zuletzt dadurch stieg der Bekanntheitsgrad der Geräte in der Bevölkerung und natürlich auch die Kaufabsicht.

CHAIN-Standard erlaubt Datenaustausch zwischen Hausgeräten

Europäisches Protokoll für den Betrieb von Heimautomations-Systemen. Mit der vom europäischen Verband der Hausgerätehersteller, CECED, auf den Weg gebrachten CHAIN-Plattform (CECED Home Appliances Interoperating Network) wird ein Datenaustauschprotokoll für vernetzte Einzelgeräte wie Kühl- und Gefrierschränke, Waschmaschinen, Geschirrspüler und Backöfen definiert. Der Kommunikationsstandard für elektrische Hausgeräte im Bereich "Home Automation" bzw. "Intelligentes Wohnen" soll insbesondere den Datenaustausch von Geräten verschiedener Hersteller vereinfachen bzw. erst ermöglichen.
undefined

30-Zoll-LCD-Fernseher im 16:9-Format mit DVI bei Aldi

Für rund 2.000,- Euro ab 17. Dezember 2003 bei Aldi-Nord. Aldi-Nord wartet kurz vor Weihnachten noch mit einem 16:9-TFT-LCD-Fernseher mit einer Bilddiagonale von 30 Zoll bzw. 76,2 Zentimetern auf. Der rund 2.000,- Euro kostende Fernseher des Herstellers Medion kann per DVI- und VGA-Anschluss auch als PC-Monitor genutzt werden.

Game Boy Advance knackt 10-Millionen-Marke

Verkaufszahlen in Europa ähnlich gut wie in Japan und den USA. Nachdem Nintendo bereits für die USA und Japan neue Verkaufsrekorde für die tragbare Videospielkonsole Game Boy Advance vermelden konnte, erreicht der Absatz nun auch in Europa einen neuen Höhepunkt: Insgesamt konnten bislang mehr als 10 Millionen Konsolen in Europa abgesetzt werden.
undefined

Rio Karma: Festplatten-MP3-Player mit Ethernet-Anschluss

Gerät spielt auch Ogg Vorbis und FLAC ab. Rio hat mit dem "Karma" einen neuen Festplatten-MP3-Player vorgestellt, der mit einer 20-GByte-Festplatte ausgeliefert wird und unter anderem über eine Dockingstation mit Ethernet-Anschluss verfügt. Mit dem Gerät lassen sich MP3-, WMA-, FLAC- und Ogg-Vorbis-Dateien abspielen.

Künftige Roxio-Software mit integriertem DivX

Lizenzvereinbarung zwischen Roxio und DivXNetworks soll DivX-Nutzung fördern. Künftige Versionen des CD/DVD-Brennprogramms "Easy CD & DVD Creator" sowie des Videoeditors VideoWave will Roxio mit DivX-Codec ausliefern und diesen besonders unterstützen. Die Aufnahme, Bearbeitung und Fertigstellung von Videos im verbreiteten und effektiven DivX-Format soll damit deutlich einfacher werden als bisher.

US-Armee wird mit Xbox-Konsolen ausgestattet

Zahlreiche Truppenstützpunkte erhalten Xbox-Lounges. Microsoft und die US Air Force haben eine Kooperation abgeschlossen, so dass nun zahlreiche US-Truppenstützpunkte mit Xbox-Konsolen ausgestattet werden. Die Moral der Soldaten soll so verbessert werden.

Kostenpflichtige DivX-Downloads auf KiSS-DVD-Player

Einsatz von verschlüsselten DivX-Dateien. KiSS Technology hat für seine DivX-fähigen DVD-Player mit Ethernet-Schnittstelle und seine DivX-Netzwerk-Player ein Firmware-Update vorbereitet, mit dem kopiergeschützte DivX-Videos gegen Bezahlung über eine Breitband-Internet-Anbindung heruntergeladen und abgespielt werden können.

Xbox ist kugelsicher

Pistolenkugel kann Gehäuse nicht durchdringen. Microsoft kann die Xbox-Konsole zukünftig nicht nur auf Grund ihrer technischen Fähigkeiten preisen, sondern auch die besondere Widerstandsfähigkeit des Gehäuses rühmen: Wie die Zeitung "The Baltimore Sun" berichtet, gelang es einem Amerikaner nicht, mit einem 9-mm-Geschoss aus einer Pistole die Konsole zu durchdringen.
undefined

MP3-Player von Philips mit Mini-Festplatte

HDD060 ab Januar 2004 auf dem Markt. Nachdem bereits Hersteller wie Creative oder Rio neue MP3-Player mit Mini-Festplatten von Cornice angekündigt haben, präsentiert nun auch Philips ein ähnlich ausgestattetes Gerät. Der HDD060 bietet so eine Speicherkapazität von 1,5 GByte, ist mit einem Gewicht von 95 Gramm aber dennoch relativ leicht und kompakt.

Hyundai baut in Spanien LCD- und Plasma-Bildschirme

Fertigung von LCD- und Plasma-Panels weiterhin außerhalb Europas. Der koreanische Display-Hersteller Hyundai fertigt nun auch in Spanien, in der Nähe des katalanischen Ferienorts Tarragona an der Costa Dorada, LCD-, LCD-TV- und Plasma-Bildschirme. Hyundai investierte rund 5 Millionen Euro in die neue europäische Fabrik.

Auch HP will eigenen Musik-Dienst starten

Portabler Music Player angekündigt. Die Liste der Unternehmen, die 2004 einen neuen Musik-Download-Service starten wollen, wird immer länger: Laut einem Bericht des Wall Street Journal plant nun auch Hewlett-Packard (HP), ab dem ersten Quartal 2004 einzelne Songs und Alben gegen Bezahlung zum Download anzubieten.

Sonys Highend-Konsole PSX mit deutlich weniger Funktionen

Features auf Grund von Termindruck "eingespart". Ab Mitte Dezember 2003 wird man - zumindest in Japan - die neue Sony-Konsole PSX kaufen können. Bei dem Gerät handelt es sich prinzipiell um eine PlayStation 2, die aber durch zusätzliche Hardware wie einen DVD-Brenner, TV-Tuner und Festplatte als komplette Entertainment-Lösung fürs Wohnzimmer angepriesen wird. Zahlreiche der zunächst angekündigten Funktionen hat Sony auf Grund von Terminschwierigkeiten aber nun offensichtlich doch nicht in das Gerät integriert.

Erste Beta von XviD 1.0.0 erschienen

Freier MPEG4-Codec nähert sich der Fertigstellung. Die Entwickler der freien MPEG4-konformen Video-Codecs XviD veröffentlichten am Wochenende eine erste Beta-Version mit Codenamen "Aloha" von XviD 1.0. Damit nähert sich der unter der GNU GPL stehende Codec seinem ersten stabilen Release.

GigaWorks S750 - Neues 7.1-Lautsprechersystem von Creative

Speziell auch für die Wiedergabe von DVD-Audio geeignet. Mit dem GigaWorks S750 bringt Creative Anfang Dezember 2003 ein neues 7.1-Lautsprechersystem in den Handel, das höchsten Ansprüchen an das Klangerlebnis genügen soll, aber dementsprechend auch nach einer gut gefüllten Geldbörse verlangt: 499,- Euro werden fällig, wenn man das System an seinen heimischen PC anschließen möchte.

DVB-T und DVB-S für PowerMacs mit Firewire

Empfang und Aufzeichnung digitaler Fernsehsender unter MacOS X. Mit seinen Produkten EyeTV 300 und EyeTV 400 ermöglicht Elgato Besitzern von Apple-Macintosh-Rechnern, digitales Satelliten-Fernsehen (DVB-S) bzw. terrestrisch ausgestrahltes Digital-Fernsehen (DVB-T) zu empfangen, aufzuzeichnen, zu editieren und zu archivieren. Angeschlossen werden die beiden Digital-Fernseh-Tuner an die Firewire-Schnittstelle; Treiber und Software werden nur für MacOS X mitgeliefert.

Philips-Forscher erzielten 16fache DVD+R-Aufnahme

Technische Entwicklung als Grundlage für 16fach-DVD+R-Standard für 2004. Philips will in seinem niederländischen Forschungslabor die höchste bisher erreichbare DVD-Schreibgeschwindigkeit erzielt haben: Mit 16facher Schreibgeschwindigkeit konnte ein DVD+R-Rohling in weniger als 6 Minuten mit Daten gefüllt werden.

Samsung stellt 57-Zoll-TFT für HDTV vor

Großflächiges 16:9-Fernsehgerät. Samsung hat ein TFT-Fernsehgerät mit einer 57-Zoll-Bildschirmdiagonale vorgestellt. Das neue Panel der fünften Generation wird von Samsung aus 1.100 x 1.300 mm Substraten hergestellt und ist auf Grund seiner hohen Auflösung vor allem für HDTV-Sendungen gedacht.

Zukünftige PlayStation mit Bewegungssensor?

Interview mit Phil Harrison von Sony. Laut einem Interview des Australian Financial Review mit Phil Harrison, Vice President für Entwicklung bei Sony Computer Entertainment Europe, wird der Erfolg der PlayStation-2-Kamera "EyeToy" Auswirkungen auf das Design zukünftiger PlayStation-Konsolen haben. Unter anderem will man Kameratechnik fest in die Konsole integrieren und eventuell Bewegungssensor-Software mit ausliefern.

Ulead unterstützt High Definition Video (HDV)

HDTV-ähnliche Auflösung auf normalen Camcorder-Kassetten. Ulead hat Produkte im Bereich Videoschnitt und DVD-Authoring angekündigt, die zukünftig das High-Definition-Video-(HDV-)Format unterstützen sollen. Das HDV-Format wurde durch Canon, Sharp, Sony und JVC entwickelt und bietet die Möglichkeit, Videomaterial in hoher Auflösung als MPEG2 PAL-Progressive in 16:9 (1.280 x 720 Pixel) oder 4:3 (1.280 x 960 Pixel) auf normalen DV- und miniDV-Kassetten aufzunehmen und abzuspielen.

Bald Fernseher von Hewlett-Packard?

Weiterer namhafter PC-Hersteller erwägt Produktion von Flachbildschirm-TVs. Es ist nichts Neues, dass PC-Hersteller zunehmend daran interessiert sind, selbst digitale Unterhaltungselektronik fürs Wohnzimmer anzubieten. Dass Hewlett-Packard mit Compaq einen PC-Hersteller übernahm, der schon einige Unterhaltungselektronik-Produkte im Programm hatte, ist ebenfalls bekannt. Neu ist jedoch, dass nun auch Hewlett-Packard laut eines CNet-Berichts den Verkauf von Flachbildschirm-Fernsehern plant.
undefined

Findet Nemo: Spiel profitiert vom Erfolg des Kinofilms

Laut THQ eine der erfolgreichsten Lizenzen im diesjährigen Weihnachtsgeschäft. Nach eigenen Angaben hat THQ zum Kinostart von Findet Nemo, dem neuen Kinofilm von Disney/Pixar, bereits 250.000 PC- und Videospiele in Deutschland ausgeliefert. Bereits nach den ersten Verkaufstagen verzeichnet das Unternehmen nach eigenen Angaben zahlreiche Nachbestellungen aus dem Handel und weist darauf hin, dass damit in der ersten vollen Woche nach Veröffentlichung bereits mehr Kunden das Produkt gekauft haben als erwartet.

Teure Musikdownloads und mehr Erotik per Handy geplant

Pro Titel drei bis vier Euro? Die deutschen Handy-Netzbetreiber planen neue Musikdienste, bei denen ihre Kunden einzelne Stücke herunterladen können. Mobilfunkexperten schätzen, dass diese Angebote extrem teuer ausfallen werden. Anfang kommenden Jahres sollen nach den Plänen der Netzbetreiber erste mobile Hit-Angebote entstehen.
undefined

Neuer Plus-PC mit Windows XP Media Center Edition 2004

Wohnzimmer-Rechner als Digitalvideorekorder und Multimedia-Zentrale. Nachdem Microsoft bereits ankündigte, dass auch von 4MBO ein PC mit Windows XP Media Center Edition 2004 kommt, wird dies ab 1. Dezember 2003 mit einem neuen "Volks-PC" von 4MBO in die Tat umgesetzt. Für rund 900,- Euro soll der Rechner beim Lebensmittel-Discounter Plus erhältlich sein und Käufern als heimische Multimedia-Zentrale etwa zur Fernsehaufzeichnung dienen.

Digitale Videorekorder: Noch ein Wachstumsmarkt?

Nordamerika ist größter Absatzmarkt. In den USA sind sie schon der Renner und demnächst dürften sie auch die deutschen Wohnzimmer erobern: Digitale Videorekorder (DVR) liegen im Trend. Anders als klassische Videorekorder nutzen die meisten DVRs Festplatten, um analoge Video-und Fernsehsignale zu speichern. Laut einer Analyse der Unternehmensberatung Frost & Sullivan wurden allein im letzten Jahr weltweit mehr als 1,5 Millionen digitale Videorekorder verkauft - Trend steigend, bei Wachstumsraten von durchschnittlich 47 Prozent in den nächsten Jahren.

Video-Codec DivX 5.1.1 - Schneller und weniger Fehler

Doppelt so schnell wie DivX 5.1.0 und 30 Prozent schneller als DivX 5.05. Und wieder gibt es eine neue Version des beliebten MPEG-4-basierten Video-Codecs von DivXNetworks: DivX 5.1.1 soll nicht nur weniger Fehler aufweisen, sondern bei der Videokompression wieder deutlich schneller geworden sein.

Logic 3 mit Solarzellen im GBA-SP-Design für den Game Boy

Neues Zubehör für die Handheld-Konsole. Mit dem GBA SP Solar Charger bietet Logic 3 GBA-Besitzern die Möglichkeit, auch unterwegs - wenn also kein Stromanschluss in der Nähe ist - im Falle eines leeren Akkus weiterspielen zu können. Bei dem Zubehör handelt es sich um zwei aufklappbare Solarzellen, die im Design der tragbaren Videospielkonsole von Nintendo nachempfunden sind.

Nintendo nennt Zahlen der GameCube-Verkäufe in den USA

GBA weiterhin die bestverkaufte Konsole. Nachdem Nintendo in den letzten Wochen bereits diverse Meldungen über gesteigerte Marktanteile des GameCube infolge der Preissenkung in den USA veröffentlicht hatte, nannte man nun auch erstmals detaillierte Verkaufszahlen. So konnte man in den USA im Oktober 2003 insgesamt 254.000 GameCube-Konsolen absetzen.