Hyundai baut in Spanien LCD- und Plasma-Bildschirme

Fertigung von LCD- und Plasma-Panels weiterhin außerhalb Europas

Der koreanische Display-Hersteller Hyundai fertigt nun auch in Spanien, in der Nähe des katalanischen Ferienorts Tarragona an der Costa Dorada, LCD-, LCD-TV- und Plasma-Bildschirme. Hyundai investierte rund 5 Millionen Euro in die neue europäische Fabrik.

Artikel veröffentlicht am ,

Auf einer Fläche von rund 7.000 qm werden derzeit 50 Mitarbeiter beschäftigt. Noch ist von den insgesamt vier geplanten Produktionsstraßen nur eine in Betrieb. Auf dieser sollen bis Ende 2003 20.000 Monitore assembliert werden. Ab April 2004 will Hyundai die geplante monatliche Produktion auf eine Kapazität von bis zu 100.000 Displays für den europäischen Markt erhöhen.

LCD/Plasma-TV-Produktion im spanischen Hyundai-Werk
LCD/Plasma-TV-Produktion im spanischen Hyundai-Werk

Die LCD- und Plasma-Panels selbst werden allerdings nicht in Europa gefertigt, sondern in Spanien lediglich mit anderen Komponenten zu fertigen Bildschirmen zusammengesteckt. S. K. Chi, Geschäftsführer der Hyundai ImageQuest Europe GmbH, zufolge spielen auch "zolltechnische Gründe eine entscheidende Rolle, die Assemblierung insbesondere von LCD-TVs künftig in einem EU-Land vorzunehmen." Zudem will das Unternehmen dank der Fabrik künftig im europäischen Markt noch schneller und flexibler auf die Anforderungen der einzelnen Märkte sowie Lieferengpässe reagieren können.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /