Auch HP will eigenen Musik-Dienst starten
Portabler Music Player angekündigt
Die Liste der Unternehmen, die 2004 einen neuen Musik-Download-Service starten wollen, wird immer länger: Laut einem Bericht des Wall Street Journal plant nun auch Hewlett-Packard (HP), ab dem ersten Quartal 2004 einzelne Songs und Alben gegen Bezahlung zum Download anzubieten.
Details zum neuen Dienst liegen bisher nicht vor, HP befinde sich aber unter anderem in Gesprächen mit Liquid Digital Media und anderen Unternehmen, die von den großen Plattenfirmen bereits Rechte für das Download-Angebot von Musik erworben haben. Zum Start des neuen Service will man dann auch erstmals einen eigenen portablen Music Player vorstellen, zu dem ebenfalls noch keine weiteren Informationen vorliegen.
HP reiht sich damit als weiteres Unternehmen in eine immer größer werdende Riege von Unternehmen ein, die eigene Musik-Services starten. Nachdem Apple mit seinem iTunes-Store sowie Roxio mit dem wiederbelebten Napster hier bereits aktiv sind, haben in den letzten Wochen unter anderem auch Dell, Wal-Mart und Microsoft entsprechende Pläne öffentlich gemacht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Aber das ist man gewohnt. Die Firma auf Cupertino macht es nach und alle machen es nach...
Ach ja, wieder ne neue Totgeburt, dank WMA, DRM, nicht-brennen-dürfen und Preise ab 99...