Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Audio/Video

Hitachi, Toshiba und Matsushita gründen Panel-Joint-Venture

Neue Produktionskapazitäten für steigende LCD-Fernseher-Nachfrage. Hitachi, Toshiba und Matsushita haben sich grundsätzlich darüber verständigt, ein Joint Venture zur Herstellung und den Vertrieb von LCD-Panels für Fernseher zu gründen. Das Joint Venture, für das es noch keinen Namen gibt, soll nach den Plänen im Januar 2005 seinen Betrieb aufnehmen.

Sony stellt iPod-Konkurrent vor

Vaio Pocket kommt zunächst mit 20-, später mit 40-GByte-Festplatte. Mit dem Vaio Pocket VGF-AP1 nimmt nun auch Sony zum Start seiner Online-Musik-Plattform Connect einen digitalen Musik-Player mit Festplatte ins Programm. Ausgestattet mit einer 20-GByte-Festplatte wiegt das Gerät 190 Gramm und soll mit einer Akkuladung 20 Stunden durchhalten.

Heimkinosystem mit DVD- und HD-Recording samt 5.1-Boxen

Panasonic integriert mehrere Geräte in ein Gehäuse. Panasonic hat mit dem SC-HT1500 den Nachfolger des Festplatten-DVD-Rekorders SC-HT1000 angekündigt. Er vereint Receiver, DVD- und HDD-Recorder in einem Gehäuse, das u.a. auch einen optischen Digitaleingang für den Anschluss eines Satelliten-Receivers beherbergt.
undefined

Toshiba: 16:9-Projektor MT200 mit DLP für 1.700 Euro

Mit 750 ANSI-Lumen fürs abgedunkelte Heimkino-Wohnzimmer gedacht. Toshiba bietet mit dem MT200 einen neuen Digital-Light-Processing-(DLP-) Projektor für den Einstieg ins Heimkino an. Er ist mit einem winzigen 0,55-Zoll- Panel mit einer Auflösung von 854 x 480 Pixeln ausgerüstet und kann damit 16:9- Formate darstellen.

XviD 1.0.2 - Freier Videocodec mit weniger Fehlern

Fehlerbereinigter Decoder ist kompatibler zu problematischen Streams. Das XviD-Team hat eine neue Version seines freien, MPEG-4-basierten Videocodecs veröffentlicht: XviD 1.0.2 behebt Fehler, bleibt aber Quell- und Binärcode-kompatibel zur Version 1.0.1.

Projektor mit integriertem DVD-Laufwerk und 2.1-Sound

HP ep9010 versteht sich als Instant-Heimkino. HP bietet mit dem ep9010 ein interessantes Konzept für einen Heimkino-Projektor an. Nicht nur der DVD-Player ist in dem etwas unförmigen Gerät integriert, sondern auch ein 2.1-Soundsystem findet in dem Gehäuse noch Platz.

Winamp-Sicherheitslücke gestopft

Version 5.05 behebt das Problem. Die Sicherheitslücke in Winamp, welche die Programmausführung über den Internet Explorer erlaubt, ist gestopft. Nullsoft als Hersteller der beliebten Abspielsoftware hat nun ein Update herausgebracht.
undefined

HP zündet Produktfeuerwerk im Bereich Digital Entertainment

Neue Fernseher, Projektoren, Drucker, Fotoapparate und mehr. Carly Fiorina von Hewlett-Packard hat auf einer Pressekonferenz mehr als 30 neue Produkte des Unternehmens vorgestellt. Dazu zählen Geräte aus dem Bereich Digitalfotografie, Drucker, Musik, TV, Heimkino und mobile Endgeräte wie der Apple iPod, den HP nun auch vermarket.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

HP liefert Apples iPod aus

HP bietet iPod mit 20 und 40 GByte Kapazität an. In den USA bietet HP Apples iPod an, nachdem viele iPod-Fans lange darauf gewartet haben. Wer sich allerdings erhofft, dass HPs iPod irgendwelche Besonderheiten aufweist, wird enttäuscht: Das HP-Gerät entspricht dem iPod von Apple.

Musikindustrie setzt auf DualDisc

DualDisc bringt auf einer Seite normale CD und auf der anderen Seite eine DVD. Von der im Oktober 2004 startenden DualDisc erhofft sich die Musikindustrie, dem herkömmlichen Musikverkauf wieder neue Energie einzuhauchen. Die zweiseitige DualDisc enthält auf der einen Seite eine normale CD-Beschichtung und auf der zweiten Seite eine DVD.

TerraTec liefert TV-Tuner fürs Notebook

Unterwegs fernsehen mit der Cinergy 400 TV mobile. Bis Deutschland voll auf DVB-T umgestellt ist, wird es immer wieder neue analoge Fernseh-Tuner-Karten für PCs geben. So auch von TerraTec, die mit der Cinergy 400 TV mobile nun eine analoge Stereo-TV-Tuner-Karte speziell für Notebooks liefern.

DVD-Player mit WLAN unterstützt WMV9 HD

I-O Data setzt auf Sigmas EM8620L-Chip. Auch der Hersteller I-O Data setzt auf Sigma Designs' Media-Prozessor EM8620L und nutzt diesen in seinem netzwerkfähigen DVD-Player AVeL LinkPlayer. Dieser kann auch im WMV9-HD-Format vorliegende, hochauflösende Videos abspielen - und sich die Daten auch per Netzwerk vom PC holen.

Audacity 1.2.2 bringt neue Funktionen

Freier Audio-Editor unter anderem mit neuer "Meter Toolbar". Der freie Audio-Editor Audacity erschien jetzt in der stabilen Version 1.2.2, die zahlreiche neue Funktionen einführt. Unter anderem gibt es eine neue "Meter Toolbar", um die Lautstärke während der Aufnahme und Wiedergabe zu überwachen.

Amazon listet PlayStation 3

... lange bevor überhaupt ein offizielles Lieferdatum feststeht. Die japanische Website des Online-Händlers Amazon listet bereits jetzt die PlayStation 3. Dies bedeutet allerdings weniger, dass Amazon die PlayStation 3 vor ihrer Produktion lieferbar haben wird.

Sceneo TVcentral - Videorekorder-Software ist fertig

Unterstützung für analoges Fernsehen sowie DVB-C, DVB-S und DVB-T. Den angestrebten Release-Termin zur Games Convention 2004 hat Buhl Data nicht ganz geschafft, nun ist die Digitalvideorekorder-Software Sceneo TVcentral jedoch verfügbar. Bei TVcentral handelt es sich um die deutsche und angepasste Version von Meedio, einer kommerziellen Variante der Windows-Freeware myHTPC.

Mobile Projektoren von Epson mit WLAN-Anbindung

Epson EMP-745 und Epson EMP-740 für XGA-Auflösungen. Epson hat zwei neue portable LCD-XGA-Projektoren mit einer Auflösung von 1.024 x 768 Pixeln vorgestellt. Der Epson EMP-745 und der Epson EMP-740 arbeiten mit einer Helligkeit von bis zu 2.500 ANSI-Lumen und sind die Nachfolgemodelle des Epson EMP-735 und des Epson EMP-730.

Filmindustrie geht gegen Hersteller von DVD-Chips vor

Klagen gegen Sigma Designs und MediaTek eingereicht. Die US-Filmindustrie hat die Chip-Hersteller Sigma Designs und MediaTek verklagt. Die Chips der beiden Unternehmen sollen in DVD-Playern zum Einsatz kommen, die "adäquate Sicherheitsfunktionen" vermissen lassen, berichten unter anderem Reuters und C|Net.

RealNetworks: Mit Preissenkungen zum Erfolg

Real verkauft mehr als eine Million Songs in einer Woche. Mit einer Preissenkung wollte RealNetworks den Online-Verkauf von Musik über seine Plattform zum Start von Harmony ankurbeln - und das scheint auch zu funktionieren. Innerhalb einer Woche konnte RealNetworks mehr als eine Million Titel verkaufen.

DVD-Beschlagnahme: Raubkopie-Angst verunsichert Filmbranche

Columbia TriStar hielt Import-DVDs für Raubkopien und konfiszierte diese. Am Abend des 18. August 2004 fand auf dem Fantasy Film Fest in Berlin eine Autogrammstunde anlässlich der Vorpremiere des Films Hellboy statt, bei der Columbia TriStar vermeintliche DVD-Raubkopien von Hellboy konfiszierte. Die für Raubkopien gehaltenen Import-DVDs des Films sind mittlerweile wieder auf dem Weg zu den Besitzern - mit einer kleinen Entschädigung von Columbia TriStar, die den Vorfall bedauern.

Nintendo: Erste Details zum Gamecube 2?

Patent auf enge Verzahnung von Spielekonsole, TV und Internet. Der Konsolenhersteller Nintendo bekam jetzt in den USA ein Patent zugesprochen, das eine erweiterbare Spielekonsole beschreibt, bei der auch Fernsehen und Internet integriert sind. Nutzer sollen so während des Spielens, Surfens oder Chattens auf dem gleichen Bildschirm fernsehen können.

Gamecube überholt Xbox in Deutschland

Seit Start insgesamt 600.000 Gamecubes verkauft. Nintendo hat laut GfK im ersten Halbjahr 2004 vier Mal so viele Gamecubes verkauft wie im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Damit habe die Spielekonsole Microsofts Xbox überholt und sitze nun auf dem zweiten Platz hinter dem Marktführer, der PlayStation 2 von Sony.
undefined

Archos Gmini 400 - spielt MP3, DivX und Fotos unterwegs ab

Dank Festplatte und CompactFlash-Lesegerät auch für Fotografen interessant. Der Hersteller Archos listet auf seiner Website seit kurzem den tragbaren Festplatten-Media-Player Gmini 400. Das noch nicht erhältliche Gerät bietet eine 20-GByte-Festplatte, ein CompactFlash-Laufwerk, ein Farb-LCD, spielt Musik im MP3-, WMA- oder WAV-Format und zeigt JPEG-Fotos sowie Videos im MPEG-4-Format.
undefined

MP3-Flash-Player von Yakumo mit SD-Card-Steckplatz (Update)

Hypersound XR mit 256 MByte Speicher und zwei Kopfhöreranschlüssen. Yakumo nimmt mit dem Hypersound XR einen MP3-Player mit 256 MByte Flash-Speicher und SD-Card-Steckplatz im USB-Stick-Format ins Sortiment, der über zwei Kopfhörerausgänge verfügt. Dem wird das kleinere Modell Hypersound XD zur Seite gestellt, das auf die Erweiterbarkeit per Speicherkarte und einen zweiten Kopfhöreranschluss verzichten muss.
undefined

iKub: Kubrick-Roboter als Dockingstation für iPod

iKub-Dockingstation passend für iPod mini und iPod der vierten Generation. Der japanische Online-Shop HMV nimmt mit iKub eine iPod-Dockingstation ins Sortiment, welche die Form eines Kubrick-Roboters aufweist und speziell an das Äußere des iPod angepasst wurde. Hinter Kubrick verbirgt sich ein japanisches Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Action-Figuren konzentriert und auch den iKub entworfen hat.
undefined

Chiptuning für Autos - mit dem Game Boy

TurboXS liefert ab September 2004 bisher ungewöhnlichste GBA-Erweiterung. Das US-Unternehmen TurboXS hat die vermutlich bisher ungewöhnlichste Anwendung für Nintendos Spielehandheld Game Boy Advance (GBA) gefunden: das Tuning von Autos. Mit dem Modul DTEC wird der GBA um Sensoren erweitert, an die Board-Elektronik des Vehikels angeschlossen und dient als Werkzeug für Tuning, Protokollierung und Anzeige.

Doom für die Leinwand - Vorproduktion hat begonnen

Schauspieler "The Rock" vielleicht als einer der Hauptdarsteller dabei. Im Rahmen des QuakeCon hat Todd Hollenshead, seines Zeichens CEO von id Software, ein paar Details zum kommenden Doom-Kinofilm genannt. Dabei bestätigte Hollenshead, dass Dwayne Johnson, als Wrestler "The Rock" bekannt, wirklich an einer Doom-Rolle interessiert sei.

Linux kommt in die Spielhalle

Japanischer Hersteller will mit Linux und PC-Hardware flexibler werden. Der japanische Spielautomaten-Hersteller Aruze will sein neues PC-basiertes Automaten-Mainboard AC-3 mit angepasster Linux-Distribution liefern. Damit sollen sich Automaten dank der PC-Architektur im Bedarfsfall nicht nur leichter aufrüsten lassen, sondern mit Linux auch eine einheitliche und vor allem offene Entwicklungsumgebung geboten werden.

Sony: Neuer Chip soll Fernsehbild deutlich verbessern

DRC-MFv2-Chip soll auch HDTV sichtbar aufwerten können. Sony hat unter dem Namen "Digital Reality Creation Multifunction v2" (DRC-MFv2) einen Chip entwickelt, der sowohl normale Video-Signale als auch nicht in voller Auflösung übertragenes HDTV-Material aufwerten und auf volle-HDTV-Auflösung umrechnen soll. Laut Sony entstehen dabei deutlich realistischere Bilder.

Spielverfilmung BloodRayne mit Starbesetzung

Halb-Vampir-Heldin wird von Kristanna Loken gespielt. Wie Filmproduzent Uwe Boll mitteilte, konnte er für die Verfilmung des für PC und Konsole erschienenen Vampir-Action-Spiels BloodRayne günstig eine prominente Besetzung finden - unter anderem Ben Kingsley und Kristanna Loken. Der Film soll für unter 20 Millionen US-Dollar gedreht werden, 10 Millionen weniger als ursprünglich geplant.

Apples AirPort Express geknackt

JustePort - AirPort Express auch ohne Apple-Software nutzen. Der Norweger Jon Lech Johansen, durch das Knacken der DVD-Verschlüsselung bekannt geworden, beschäftigt sich seit geraumer Zeit mit Apples Soft- und Hardware. Nachdem er Tools zum Umgehen der iTunes-Verschlüsselung veröffentlichte, machte sich Johansen nun über die Verschlüsselung von Apples AirPort Express her.
undefined

Portables Lautsprecher-Set für iPod Mini

Lautsprechersystem iMmini hält im Batteriebetrieb 24 Stunden durch. Speziell für Apples iPod Mini stellt Altec Lansing ein kompaktes Lautsprechersystem vor, das aus dem Festplatten-MP3-Player eine mobile Musikanlage macht. Das unter dem Namen iMmini firmierende Lautsprecher-Set orientiert sich für einen optisch stimmigen Gesamteindruck an dem Äußeren eines iPod Mini.

Dell 2300MP: Preiswerter kleiner Business-Projektor

Leichter und heller DLP-Projektor. Dell hat mit dem 2300MP einen kleinen Präsentationsprojektor für den mobilen Einsatz vorgestellt, der dennoch recht preiswert und leistungsfähig ist. Das Gerät ergänzt die Projektorlinie von Dell, die schon jetzt den 2200MP, den 3300MP und den 4100MP umfasst.

Zeitung: PlayStation-2-Technik für Sonys Flachbildfernseher

Im Herbst 2004 in Japan vorgestellte Flachbildfernseher kommen mit PS2-Chips. Die japanische Zeitung Nihon Keizai Shimbun berichtet, dass Sony seine für den Herbst 2004 erwarteten neuen Flachbildfernseher mit PlayStation-2-Chips ausstatten will. Dies würde die Fernseher-Elektronik ohne größere Kosten leistungsfähiger machen und somit aufwerten.

Ohne Leinwand: Unverfälschte Heimprojektion auf Tapete (Upd)

System kann Oberflächentexturen und -farben ausgleichen. Oft stellt sich für den Heimkinofreund außer dem Installationsort des Projektors auch die Frage, wo man die mehr oder minder riesigen Leinwände unterbringen soll, ohne gleich den Wohnraum zu verschandeln. So bleibt es oft bei der Projektion auf Raufaser-Tapeten oder Schlimmeres und der entsprechenden Bildqualität. Das muss nicht sein, dachten sich Forscher der Uni Weimar und entwickelten SmartProjectors, ein System, mit dem sich normale Heimkinoprojektionen so anpassen, dass sie fast auf beliebige und sogar farbige Untergründe unverfälscht projiziert werden können.

Lehmanns: Debian Sarge auf DVD für i386 und PowerPC

Dual-Boot-DVD basiert weitgehend auf Debian 3.1. Der Lehmanns-Online-Bookshop bietet jetzt eine zusammen mit dem Debian-Projekt entwickelte Debian-DVD an, die hauptsächlich auf Auszügen aus Debian Sarge alias Debian 3.1 basiert. Die DVD nutzt den neuen Debian-Installer und kann sowohl auf x86- als auch auf PowerPC-Systemen genutzt werden.

Epson EMP-830 und EMP-835: Projektoren mit WLAN

Vielfältige Abspieloptionen durch PCMCIA-Slot und USB-Anschluss. Epson hat mit dem EMP-830 und dem EMP-835 zwei neue Projektoren vorgestellt, die auf LCD-Basis arbeiten und mit XGA-Auflösung (1.024 x 768 Pixel) daherkommen. Die Geräte sind vornehmlich zum Präsentieren und nicht fürs Heimkino konzipiert. Die Projektoren können dank entsprechender Schnittstelle in LAN-Netzwerke integriert und ohne Computer betrieben werden; der Epson EMP-835 fügt sich auch in schnurlose Netzwerke ein, und zwar gemäß IEEE802.11g-Standard.

Production Suite - Apple stellt Videoschnitt-Paket vor

Final Cut Pro HD, Motion und DVD Studio Pro 3 in einem Paket. Apple hat auf der Siggraph 2004 in Los Angeles mit der "Production Suite" eine Komplettlösung für Film und Video vorgestellt, die Echtzeit-Produktionstools in einem Paket zusammenfasst. Die Production Suite besteht aus der neuen Version der Schnittsoftware "Final Cut Pro HD", der Software "Motion" für Grafikanimation und der aktuellsten Version der DVD Authoringsoftware DVD Studio Pro 3.

Nokia will Musik über Handys verkaufen

Loudeye soll Plattform für Musikvertrieb per Handy entwickeln. Loudeye soll für Nokia eine Plattform für den Musikvertrieb per Handy entwickeln, das kündigte Loudeye jetzt an. Das Unternehmen ist vor allem durch seine Tochter OD2 in Europa aktiv und betreibt unter anderem die Musikplattformen für Microsoft MSN, Coca-Cola, MTV und Virgin.

TiVo: Digitale Videos dürfen künftig getauscht werden

FCC genehmigt TiVos System, das Tausch von Aufzeichnungen per Internet erlaubt. Nutzer der digitalen Videorekorder von TiVo dürfen in den USA künftig aufgezeichnete digital ausgestrahlte Fernsehsendungen untereinander tauschen. Die Federal Communications Commission (FCC) hat jetzt in den USA TiVos System zum Schutz von Urheberrechten abgesegnet.

PalmPSOne - PSOne ins Handheldgehäuse gebastelt

Privates Projekt bringt mobile Playstation hervor. Der private Elektronikbastler Brian Gardiner hat sich eine Handheld-Version der PSOne gebaut, mit der sich Playstation-1-Spiele auch unterwegs spielen lassen. Die beiden bisher existierenden, als "PalmPSOne" getauften Umbau-PSOnes sollen allerdings im Akkubetrieb nicht lange durchhalten.

PlayStation 3 mit Blu-ray Disc

Spezifikationen für einmalig beschreibbare Blu-ray Disc bald abgesegnet. Glaubt man japanischen Presseberichten, so hat Sony nun offiziell bestätigt, was bereits im Frühjahr 2004 erstmals als Vermutung durch die Medien geisterte: Die noch in Entwicklung befindliche PlayStation 3 wird ein Blu-ray-Laufwerk erhalten, Spiele können so deutlich umfangreicher werden als zuvor.

Bill Gates würde Nintendo sofort kaufen

Microsoft-Gründer erwägt Kauf von Nintendo zur Xbox-Stärkung. Wie Microsoft-Gründer Bill Gates am Rande einer US-Analystenkonferenz gegenüber der Wirtschaftswoche angab, würde er bei Nintendo sofort kaufen, sofern sich die Gelegenheit dazu ergebe. Ob Nintendo-Fans das gut finden würden, steht zwar auf einem anderen Blatt, das nötige Kleingeld hätten Microsoft sowie Gates aber vermutlich - auch nach der angekündigten Mehrausschüttung für Aktionäre.
undefined

Freecom: 400-GByte-Festplatte als "Multimedia-Turm-Basis"

Hersteller will Festplatten- und Multimedia-Module verbinden. Mit der Einführung der je nach Modell bis zu 400 GByte Daten fassenden externen Festplatte FHD-3 will Freecom die Basis für sein neues "Multimedia-Tower"-Konzept geschaffen haben. Bei diesem wird das drahtlose Speichern, Verwalten und Abspielen von Spielfilmen, DVDs, Urlaubsvideos, MP3-Songs und anderen großen Datenmengen von einem einzigen Gerät übernommen.
undefined

Logitech: Zwei Lautsprechersysteme mit Zwei-Wege-Satelliten

Spezielle Technik soll Klangüberlappungen bei hohen Frequenzen verhindern. Logitech stellt mit dem X-230 und X-530 zwei neue Lautsprechersysteme vor, in denen eine Technik steckt, die den Klang verbessern soll. Während das X-230-System aus einem Subwoofer und zwei Satelliten besteht, kommt das X-530 mit vier Satelliten, einem Center-Lautsprecher und einem Subwoofer auf ein ausgewachsenes 5.1-System. Beide Lautsprecher-Sets sind vor allem für den Einsatz am PC oder an der Spielekonsole gedacht.