Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Audio/Video

RealPlayer 10 für Linux und Helix Player 1.0 fertig

Helix Player 1.0 ohne Support für RealAudio und RealVideo. RealNetworks hat den RealPlayer 10 für Linux und dessen Open-Source-Pendant Helix Player in der Version 1.0 fertig gestellt. Beide Player stehen ab sofort zum Download bereit, der Helix-Player wird mittlerweile unter der GPL lizenziert.

On2: Video-Player als Java-Applet

TrueMotion VP6 plattformunabhängig und ohne Software-Installation nutzen. Der Video-Kompressions-Spezialist On2 Technologies bietet jetzt einen vollständig in Java geschriebenen Player für seine VPX-Video-Kompression an. Damit ist es möglich, mit TrueMotion VP6 kodierte Videos auf diversen Systemen ohne vorherige Installation eines Codecs oder Players abzuspielen. Laut On2 bietet VP im Vergleich zu Windows Media 9, Real 9, H.264/AVC und auch QuickTime MPEG-4 eine bessere Bildqualität.
undefined

Pontis - MP3-Player im Klapp-Design (Update)

Design des SP570 nimmt sich Klapp-Handys zum Vorbild. Pontis stellt mit dem "SP570 Butterfly" einen MP3-Flash-Player im von Handys bekannten Klapp-Design vor. Das Gehäuse-Design soll aber mehr sein als ein optischer Gag, denn in halb-geöffnetem Zustand kommen zwei kleine Lautsprecher zum Vorschein.

Europa: Offene Standards für interaktives TV nicht erzwingen

Kommission spricht sich aber dennoch erneut für offene Standards aus. Die schleppende Durchsetzung von offenen und interoperablen Normen für das interaktive Digitalfernsehen will die Europäische Kommission nicht durch Gesetze vorschreiben. Stattdessen hat sie sich erneut dafür ausgesprochen, dass die Mitgliedsstaaten freiwillig auf offene Standards inkl. der multimedialen Heimplattform (MHP) setzen und diese fördern.
undefined

Rio Carbon - 5-GByte-Konkurrenz für iPod Mini (Update)

Hersteller verspricht 20 Stunden Dauerbetrieb bei Akkunutzung. Mit dem Festplatten-MP3-Player "Rio Carbon 5 GB" hat der hinter der Marke Rio Audio stehende Hersteller Digital Networks einen Nachfolger zum Rio Nitrus angekündigt. Dabei übertrumpft der Rio Carbon nicht nur den Nitrus und Apples iPod Mini um 1 GByte bei der Kapazität, sondern soll auch noch bis zu 20 Stunden im Akkubetrieb durchhalten.

OD2 startet Repertoire-Offensive

Titelangebot der OD2-Partner soll auf 1,3 Millionen Songs erweitert werden. Nach der Übernahme durch Loudeye will der Online-Musikanbeiter OD2 sein Titelangebot deutlich ausweiten. Der B2B-Dienstleister will seinen Katalog auf 1,3 Millionen Songs verdreifachen und so das bislang umfangreichste legale Musikangebot im Internet anbieten. Die Rechte an den Titeln hat sich OD2 bereits gesichert.

Asche zu Asche - Rammstein macht Fansite platt (Update 2)

Rammstein-Management lässt größte Fansite schließen. Rammsteinfan.de, eine seit dem Jahr 2000 bestehende Rammstein-Fansite, wurde auf Druck des Rammstein-Managements geschlossen. Bedenklich stimmt dabei, dass in einer Unterlassungs- und Verpflichtungserklärung für die Fansite-Betreiber nicht nur Rammsteinfan.de, sondern Fansites allgemein in Frage gestellt worden seien.
undefined

30-Zoll-LCD-TV mit VGA-Schnittstelle bei Plus

Breitbildfernseher mit Analog-Tuner und 1.280 x 768 Bildpunkten. Der eigene PC stand neben Einmachgurken, die Heimkinoanlage duftet nach Käse - nur der Fernseher stammt noch nicht aus dem Supermarkt? Damit dem nicht so bleiben muss, versucht der Discounter Plus wieder einen LCD-Fernseher an den Mann zu bringen - diesmal einen 30-Zoll-LCD-Fernseher im 16:9-Format, der auch an den PC angeschlossen werden kann.

Real widerspricht Apple: Harmony für iPod kein Hack

"Harmony ist kein Hack, sondern vollkommen legal". Der Streit zwischen RealNetworks und Apple geht weiter: Nachdem RealNetworks Anfang der Woche mit Harmony eine Technik angekündigt hatte, mit der sich über Real erworbene Musik-Titel auch auf Apples iPod abspielen lassen, hatte Apple am 29. Juli 2004 mit deutlichen Worten seinen Unmut darüber zum Ausdruck gebracht und Real mit rechtlichen Konsequenzen gedroht. Real sieht sich hingegen keiner Schuld bewusst.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Apple zeigt sich erzürnt über Reals iPod-Hack

iPod-Hersteller erwägt rechtliches Vorgehen gegen RealNetworks. Bisher läuft per DRM geschützte Musik von anderen Download-Portalen als iTunes nicht auf dem iPod, was Real Networks mit seiner neuen Technik "Harmony" ändern will. Harmony soll es erlauben, sämtliche bei RealNetworks online erworbenen Songs auf nahezu jedem mobilen Player abzuspielen, auch auf dem iPod. Apple zeigt sich erzürnt über den "Hack" von Real.

Albatrons Widio funkt Sound zur Stereoanlage

WLAN-Technik für drahtlose Übertragung analoger Audiosignale. Mit Albatrons drahtlosem Audio-Funksystem "Widio" lassen sich beliebige analoge Audioquellen - auch PCs oder MP3-Player per Funk mit Stereolautsprechern oder einem normalen Kopfhörer verbinden. Das schon auf der CeBIT 2004 erstmals vorgestellte Widio soll ab August 2004 erhältlich sein, den versprochenen Preis konnte der Hersteller nicht halten.
undefined

Erster DVD-Videorekorder spielt auch DivX ab

Umax kündigte auch einen tragbaren DivX-DVD-Player an. Umax hat unter seiner Marke Yamada eine Reihe neuer DVD-Videorekorder angekündigt. Eines der Geräte - der Yamada DVR-8400 - soll auch DivX-Filme abspielen können. Ebenfalls DivX-fähig soll der Yamada PDiX-770 sein, ein portabler DVD-Player mit integriertem LCD.
undefined

Erster WLAN-Media-Player für hochauflösendes Video

MediaWiz HD von Vertex Link nutzt Chips von Sigma-Designs. Der japanische Hersteller Vertex Link will den ersten WLAN-fähigen Media-Player liefern, der auch hochauflösendes (High Definition, HD) Video wiedergeben kann. Dazu setzt Vertex beim "MediaWiz HD" auf 54-Mbps-WLAN (802.11g) und einen Decoder-Chip von Sigma Designs.
undefined

Nintendo DS: Neues Design für die 2-Screen-Spielkonsole

Bereits 120 Nintendo-DS-Spiele in der Entwicklung. Nintendo hat sich die Kritik am etwas altbackenen Design der ersten DS-Prototypen zu Herzen genommen und das Design der mobilen Spielekonsole mit den zwei Bildschirmen überarbeitet. In Europa soll man das Handheld ab dem ersten Quartal 2005 kaufen können.
undefined

Transcend: JetFlash-MP3-Player mit bis zu 1 GByte Kapazität

MP3-Player, FM-Radio, Diktiergerät und Datenspeicher in einem. Transcend bietet seinen MP3-Player JetFlash MP3 im neuen Design erstmals mit einer blauen LCD-Hintergrundbeleuchtung und integrierten Bedientasten an. Der Player wiegt ohne Batterien nur 25 Gramm, fasst aber bis zu 1 GByte Daten.
undefined

MAX Media Player - PS2 spielt DivX- und MP3-CDs

Daten werden von selbst erstellten CDs oder USB-Sticks geladen. Auch ohne das Cheat-System "Action Replay MAX" liefert Datel nun seine MAX Media Player Software für die PlayStation 2 aus. Damit wird diese zum DivX- und MP3-Player sowie zum Emulator für alte Mega-Drive-Spiele.

Bluetooth-Lautsprecher für MP3-Player und Stereoanlagen

ARM7-basierte Ein-Chip-Lösung von Zeevo auch für MP3-Player und Stereoanlagen. Mit seiner ARM7-basierten Bluetooth-Audio-Prozessor ZV4301 will es Zeevo Herstellern erstmals ermöglichen, Audio in CD-Qualität zwischen Bluetooth-Geräten zu funken. Tragbare MP3-Player, MP3-fähige Handys, PDAs und auch Stereoanlagen sollen damit Audio ohne Qualtätsverlust an drahtlose Stereo-Kopfhörer, Headsets oder auch Lautsprecher senden können; erste Hersteller sollen bereits entsprechende Geräte planen.

Elektronische TV-Zeitung von Kabel Deutschland zugelassen

Steindorf: "Positives Signal für die Digitalisierung in Deutschland". Die Bayerische Landeszentrale für Neue Medien (BLM) hat den elektronischen Programmführer (EPG) von Kabel Deutschland freigegeben, wie der größte deutsche Kabelnetzbetreiber nun mitteilte. Der von Kabel Deutschland konzipierte EPG garantiere die "chancengleiche, angemessene und nicht diskriminierende Darstellung der verschiedenen Programme".
undefined

MP3-Player Creative Zen Touch mit Touchpad und 40 GByte

Zwei Kapazitäten angekündigt. Creative hat jetzt offiziell angekündigt, dass man den bereits vorgestellten, neuen mobilen Festplatten-Player Creative Zen Touch nicht nur in einer Version mit 20 GByte, sondern auch mit einer Kapazität von 40 GByte auf den Markt bringen will. Wie der iPod verfügt der Creative Zen Touch über eine 1,8-Zoll-Festplatte, vom Apple-Konkurrenten will man sich aber vor allem auf Grund längerer Akkulaufzeiten abheben.

iTunes bald auf Motorola-Handys

Kooperation von Apple und Motorola. Kunden des Musik-Dowbload-Dienstes iTunes können bald ihre käuflich erworbenen digitalen Songs auch auf ihr Handy überspielen - wenn sie ein neues Gerät von Motorola besitzen. Eine Kooperation von Apple und Motorola soll es ermöglichen, die bei iTunes gekaufte Musik vom Mac oder PC auf das Handy zu übertragen.

Harmony: Neue Konkurrenz für iPod und iTunes?

Neue DRM-Technik soll Übertragung auf alle Player ermöglichen. Songs, die man bei iTunes heruntergeladen hat, lassen sich fast nur auf dem iPod mobil nutzen, im Gegensatz dazu läuft Musik von anderen Download-Portalen nicht auf dem iPod - ein System, das Apple ständig steigende Downloadzahlen bei iTunes und höhere Absätze des iPod beschert. Apple sah daher bislang auch wenig Anlass dazu, Kooperationen mit anderen Anbietern wie RealNetworks einzugehen. Die wollen ihrerseits allerdings nun eine Möglichkeit gefunden haben, die Vormachtstellung von iTunes anzugreifen.
undefined

Schwedische Firma will Digitalvideorekorder-PCs vereinfachen

Wellton Way MultiMedia Center (MMC) in zweiter Generation ab Herbst 2004 auf PCs. Mit einer vom schwedischen Unternehmen Wellton Way entwickelten Anwendung für als Videorekorder dienende Wohnzimmer-PCs soll die Bedienung auch Laien einfacher fallen als mit konkurrierenden Lösungen - der Betriebssystem-Aufsatz aktualisiert sich auch selbstständig, um Nutzern die Arbeit abzunehmen. Das nun in seiner zweiten Generation vorgestellte "Wellton Way MultiMedia Center" (MMC) sollen PC-Hersteller sowohl in Verbindung mit Windows- als auch Linux-Systemen vorinstalliert mitliefern können.
undefined

Rosner bringt Jacke mit MP3-Player und Bluetooth

Infineon-Elektronik integriert. Immer mehr Bekleidungs-Hersteller gehen dazu über, auch Anziehsachen mit integrierter Elektronik in ihr Programm aufzunehmen. Rosner etwa hat mit der "mp3blue" jetzt eine Herren-Jacke vorgestellt, die mobiles Telefonieren per Bluetooth ermöglicht und über einen eingebauten MP3-Player verfügt.
undefined

Ultimative Nintendo-Konsole: NES, SNES, N64 & Cube in einem

Fan baut sich eigenes Nintendo-System. Logan West ist nicht nur seit Jahren fanatischer Fan aller Nintendo-Konsolen, sondern auch schon seit Langem über den Kabelsalat genervt, den die zahlreichen TV- und Strom-Kabel der einzelnen Geräte verursachen. Eine Lösung dieses Problems musste her - und wurde in Form eines ultimativen Nintendo-Entertainment-Blocks gefunden.

Auch Prodigy, Morissey, Pixies und White Stripes bei iTunes

Große Independent Labels im iTunes Music Store Europa. Nachdem Apple in der Vergangenheit bereits weite Teile des Repertoires der Major-Plattenfirmen im iTunes Music Store anbieten konnte, wird die Songauswahl nun zunehmend auch um die Werke kleinerer Labels erweitert. So gab man jetzt erneut ein Lizenzabkommen mit drei der größten europäischen Independent Labels bekannt.
undefined

Penny-Markt verkauft SVGA-LCD-Projektor (Update)

Sharp PG-B10S günstiger als üblich zu haben - aber nicht bundesweit. Die Discounter überschlagen sich mal wieder mit Technik-Angeboten: Penny bietet in Kürze den für Heimkino- und Daten-Projektion gedachten Sharp-LCD-Projektor PG-B10S zu einem recht günstigen Preis an. Ab der letzten Juli-Woche ist das als TV-Projektor beworbene Penny-Aktionsangebot verfügbar - zum Fernsehen fehlt aber ein nicht mitgelieferter TV-Tuner.
undefined

Golem.de: Preisvergleich um Projektoren erweitert

markt.golem.de hilft nun auch bei der Suche nach Daten- und Heimkino-Projektoren. Bei Präsentationen sind sie unentbehrlich und auch im Heimkino machen sie sich zunehmend breit: Die Rede ist von Projektoren. Damit hierbei das richtige Gerät gefunden und nicht zu viel bezahlt wird, wurde nun der Golem.de-eigene Preisvergleich markt.golem.de um eine Projektoren-Rubrik erweitert.
undefined

DivX-Pro-DVD-Player bei Plus - inkl. Komponenten-Ausgang

HTDVD 148 bietet neben digitalem auch analogen 5.1-Kanal-Raumklang. Seit Kurzem listet der Discounter Plus in seinem Online-Shop einen DivX-Pro-fähigen DVD-Player von L&S Electronic. Wie beim von Yakumo regulär über den Handel verkauften DVD Master DX4 kommt dabei ein MediaTek-Chip zum Einsatz - zwar kostet der "HTDVD 148" 20 Euro mehr, bringt dafür aber auch analogen Raumklang und einen Komponenten-Ausgang mit sich.
undefined

Jetzt offiziell: Apple stellt den neuen iPod vor

Europäische Preise für Music Player genannt. Ein Vorab-Bericht des US-Magazins Newsweek hatte bereits die meisten Details zu den neuen iPods verraten, jetzt gab Apple offiziell die relevanten Daten für die vierte Generation des erfolgreichen portablen Music Players bekannt. Bereits ab dieser Woche soll man die neuen 20- und 40-GByte-iPods in Deutschland kaufen können.
undefined

Xelo Movie Player - Tragbarer MPEG-4-Rekorder

Spielt MPEG-4-SP, DivX, AAC, MP3, WMV, BMP und JPEG - nimmt MPEG-4-SP auf. 2004 scheint das Jahr der mobilen Videoabspielgeräte zu werden: Auch Xelo liefert ein als "Movie Player" getauftes Gerät mit integrierter 2,2-GByte-Festplatte, das MPEG-4-, AAC-, MP3-, WMA- und JPEG-Dateien abspielen und MPEG-4-Video auch aufnehmen kann.

Neue iPods: Billiger, kleiner, ausdauernder

Newsweek berichtet vorab über neue Modelle des populären Music Players. Das US-Magazin Newsweek wird in seiner am 26. Juli 2004 erscheinenden Ausgabe dem iPod und seiner Erfolgsgeschichte eine ausführliche Titelstory widmen. Interessant daran ist allerdings vor allem, dass Newsweek im Heft bereits einen ersten Eindruck von der neuen iPod-Generation geben kann, die Apple in den nächsten Tagen vorstellen soll.

DivX 5.2 ist fertig - Pro-Version nicht mehr als AdWare

Auch Videokompressions-Software Dr.DivX und der DivX-Player wurden überarbeitet. DivXNetworks bietet den beliebten MPEG-4-basierten Videocodec DivX ab der nun verfügbaren neuen Version 5.2 nicht nur mehrsprachig an, sondern hat gleich den DivX-Player sowie das separat angebotene Kompressionstool Dr. DivX überarbeitet. Zudem nimmt DivXNetworks Abschied von der werbefinanzierten Version das kostenpflichtigen Pro-Codecs - dafür kann DivX 5.2 Pro aber nun ganze 6 Monate vor dem Kauf getestet werden.

Sonys Handheld-Konsole PSP: 60 Spiele schon zum Start?

Beeindruckendes Software-Lineup für Japan. Sony hat eine Liste der Spiele veröffentlicht, die sich derzeit für die mobile Entertainment-Konsole PSP in der Entwicklung befinden. Ein Großteil von ihnen soll bereits zum Verkaufsstart der Konsole im Handel verfügbar sein. Beeindruckend ist vor allem die Anzahl der Titel: Während bei anderen Konsolen meist nicht mehr als 10 bis 20 Spiele im Vorfeld genannt werden, sind es bei der PSP bereits jetzt 60.
undefined

Philips: Massenmarkt für Blu-ray Disc startet 2006

Nach Sony stellt auch Philips eine Kombi-Optik für Blu-ray Discs, DVD und CD vor. Philips entwickelt derzeit einen Schreib-Lese-Kopf für künftige optische Laufwerke, der sich auf das Beschreiben und Lesen von Blu-ray Discs (BD), DVD und CD versteht. Wie der Hersteller Sony, der seine Kombi-Optik im Mai 2004 ankündigte, will Philips die Entwicklung im Jahr 2006 abgeschlossen haben und dann die Massenfertigung starten.
undefined

Test: Annehmbarer DivX-Pro-DVD-Player von Yakumo für 70 Euro

DVD Master DX4 spielt DVD, (S)Video-CD, MPEG, DivX, Xvid, JPEG und MP3. Mit dem "DVD Master DX4" liefert Yakumo seit Juli 2004 den bisher günstigsten DivX-Pro-DVD-Player aus. Im Test von Golem.de konnte das Gerät zwar zeigen, dass es mit DivX- und Xvid-komprimierten Filmen recht gut klarkommt; jedoch offenbarten sich auch einige mehr oder weniger gravierende Macken.

Steve Ballmer: Xbox 2 soll PlayStation 3 überholen

Interview mit CNET. Zum Abschluss von Microsofts Worldwide Partner Conference in Toronto gab Microsoft-Chef Steve Ballmer dem US-Magazin CNET ein kurzes Interview. Hierin äußerte er sich unter anderem zum Kampf auf dem Spielekonsolenmarkt - und zeigte sich dabei gewohnt siegessicher.

EU geht gegen Berliner DVB-T-Förderung vor

Förderung von DVB-T könnte Wettbewerb beeinträchtigen. Die Europäische Kommission nimmt das DVB-T-Projekt in Berlin und Brandenburg unter die Lupe. Die Medienanstalt Berlin-Brandenburg soll privaten TV-Anbietern finanzielle Unterstützung für den Umstieg auf das digitale Antennenfernsehen gewährt haben.

Frankreich bekommt HDTV - Deutschland nur DVB-T

Industrie-Forum will HDTV bereits ab 2005 nach Frankreich bringen. Anlässlich der für September 2004 erwarteten HD-DVD-Einführung wollen Industrie, Satellitenbetreiber und Medienunternehmen in Frankreich gemeinsam Zuschauern und Staat die Einführung hochauflösenden Fernsehens (HDTV) schmackhaft machen. Dazu wurde Anfang Juli 2004 das High Definition (HD) Forum gegründet, das den laut eigenen Angaben bedeutendsten audiovisuellen Fortschritt der letzten Dekade ab 2005 zum Wohle Frankreichs realisieren will.

Oakley-Sonnenbrille mit integriertem MP3-Player

Zwei Speichergrößen erhältlich. Der vor allem für seine Sport-Sonnenbrillen bekannte Hersteller Oakley hat mit "Thump" eine Kombination aus Brille und MP3-Player angekündigt. Einen ersten Presserummel um das Accessoire gab es bereits auf der Tour de France, da man Lance Armstrong mit dem bisher noch nicht im Handel erhältlichen Player beobachten konnte.

Auch Vodafone bietet jetzt Song-Downloads fürs Handy (Upd.)

Musikstücke in voller Länge in "MP3-Qualität". Nach O2 bietet jetzt auch Vodafone seinen Kunden die Möglichkeit, Songs in voller Länge auf das eigene Handy herunterzuladen. Dabei setzt man auf Songs in "MP3-Qualität" und bietet die Lieder für 1,99 Euro pro Titel an, wobei sämtliche Verbindungsentgelte damit bereits abgedeckt sind.

PlayStation 3 debütiert im Mai 2005

Erste Präsentation auf der E3. Nachdem bereits Nintendo angekündigt hat, auf der Entertainment-Messe E3 2005 eine neue Spielekonsole (Codename: Revolution) zu präsentieren, zog jetzt auch Sony nach: Laut BBC Online verkündete Ken Kutaragi, der Chef von Sony Computer Entertainment, dass auch eine betriebsfähige Version der PlayStation 3 im Mai 2005 in Los Angeles gezeigt würde.
undefined

PC-Spiele-Handheld Eve muss umbenannt werden

Gütliche Einigung zwischen MoMA und Eve-Online-Entwickler CCP Ltd. Das isländische Spielestudio CCP Games, welches das futuristische Online-Rollenspiel Eve-Online betreibt, hat dem Hardware-Entwickler "Ministry of Mobile Affairs" (MoMA) untersagt, sein PC-basiertes Spiele-Handheld weiter "Eve" zu nennen. Den Streit konnten beide Parteien außergerichtlich beilegen.
undefined

Angetestet: USB-Armbanduhr mit MP3-Player

Zeitmesser mit 32-MByte-Speicher im Test. Bereits im Februar 2004 kündigte der österreichische Uhrenhersteller Laks Uhrenmodelle mit integriertem Flash-Speicher und MP3-Wiedergabemöglichkeit an. Jetzt hatte Golem.de erstmals die Möglichkeit, selbst einen Blick auf die ungewöhnlichen Zeitmesser zu werfen - und nachzuprüfen, ob Musik am Handgelenk wirklich eine Idee mit Zukunft ist.

Highend-Konsole PSX von Sony kommt erst 2005

Gerät wird in den USA und Europa verspätet ausgeliefert. Die eher mäßige Begeisterung in Japan über die neue PSX von Sony scheint dazu geführt zu haben, dass man das Gerät nun in den USA und Europa später als zunächst geplant auf den Markt bringt. Bei der PSX handelt es sich prinzipiell um eine PlayStation 2, die aber durch zusätzliche Hardware wie einen DVD-Brenner, TV-Tuner und Festplatte als komplette Entertainment-Lösung fürs Wohnzimmer angepriesen wird.
undefined

iriver iFP-1000: Flash-MP3-Player mit Digicam

Gerät mit 256 und 512 MByte RAM erhältlich. Iriver bringt mit der iFP-1000-Serie ab sofort neue kompakte Flash-Player in den Handel, die nicht nur Musik abspielen und über ein internes Radio verfügen, sondern auch mit einer kleinen Digitalkamera ausgestattet sind.
undefined

Neuer Wohnzimmer-Rechner von Elitegroup erhältlich

Elitegroup-Distributor Krystaltech Lynx liefert EZ Buddie 2 aus. Der Elitegroup-Distributor Krystaltech Lynx hat in Deutschland mit der Auslieferung des neuen Digital-Home-PC-Modells "EZ Buddie 2" begonnen. Der Wohnzimmer-PC in kompaktem Stereoanlagen-Design soll mit Fernbedienung, FM-Radio-Modul und passenden, aber optionalen Stereo-Lautsprechern eine vollwertige Multimedia-Anlage darstellen - dummerweise fehlt aber ein Fernsehausgang.

Neuer Kinofilm von Michael Moore kostenlos zum Download?

Archive.org bietet diverse Downloads und Streams. Beim Internet-Archiv Archive.org hat offensichtlich jemand Michael Moore beim Wort genommen und bietet seinen neuen Film Fahrenheit 9/11 kostenlos zum Download an. Dabei beruft man sich auf ein Statement, das Moore bezüglich seiner Werke von sich gegeben haben soll.
undefined

iPod mini kommt am 24. Juli - und ist günstiger als erwartet

Gerät bald endlich lieferbar. Die starke Nachfrage nach dem kleinen Festplatten-Player iPod mini hatte dafür gesorgt, dass Apple zunächst nur die USA, nicht aber Europa beliefern konnte. Nun steht endlich auch hier zu Lande der Verkaufsstart des 4-GByte-Players fest: Ab dem 24. Juli 2004 soll der iPod Mini auch in Europa im Handel erhältlich sein.