Oakley-Sonnenbrille mit integriertem MP3-Player

Zwei Speichergrößen erhältlich

Der vor allem für seine Sport-Sonnenbrillen bekannte Hersteller Oakley hat mit "Thump" eine Kombination aus Brille und MP3-Player angekündigt. Einen ersten Presserummel um das Accessoire gab es bereits auf der Tour de France, da man Lance Armstrong mit dem bisher noch nicht im Handel erhältlichen Player beobachten konnte.

Artikel veröffentlicht am ,

Oakley verbaut die für den MP3-Player notwendige Technik komplett im Brillengehäuse, so dass es keine störenden Kabel gibt. Die Bedienelemente - insgesamt fünf Knöpfe - sind ebenso wie die Ohrmuscheln am Brillenbügel angebracht. Das Gestell soll sehr flexibel sein, so dass man die Ohrhörer einfach positionieren und je nach Situation auch vom Ohr wegdrehen kann, um Außengeräusche wahrzunehmen.

Abgespielt werden MP3- und WMA-Dateien, die per USB-2.0-Schnittstelle auf die Brille übertragen werden. Der Lithium-Ionen-Akku wird ebenfalls per USB aufgeladen, was etwa drei Stunden dauern soll. Danach liefert er für bis zu sechs Stunden Strom.

Oakley will "Thump" ab Ende 2004 zumindest in den USA anbieten. Ganz billig ist die edle Sonnenbrille allerdings nicht - für die 128-MByte-Version werden 395,- US-Dollar, für die 256-MByte-Version sogar 495,- US-Dollar fällig.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


roldor 15. Jul 2004

Bananen, Äpfel, Kartoffeln, Reis,Bohnen, Liebe + n`Bett.

DarkManX 15. Jul 2004

Wieso was die Welt nicht braucht, wenn ich eine CD ins OGG Vorbis umwandle dann ist die...

kaizy 14. Jul 2004

Die wohl coolste und innovativste sonnenbrillenfirma, ausrüster der airforce, vieler...

Jack Stern 14. Jul 2004

...und dann die Brille wegschmeißen???



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Betriebssystem
Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet

Das Tool Windows XP Keygen funktioniert erstmals auch komplett offline. Das Betriebssystem wird teilweise immer noch verwendet.

Betriebssystem: Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet
Artikel
  1. Star Wars: Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel
    Star Wars
    Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel

    Kathleen Kennedy erteilt der Fortsetzung der Star-Wars-Serie offiziell eine Absage. Die Charaktere könnten allerdings anderswo auftreten.

  2. Akkutechnik: Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert
    Akkutechnik
    Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert

    Die VW-Partnerfirma Gotion hat Akkupacks mit LMFP-Zellen entwickelt: für hohe Reichweiten mit weniger Lithium, ohne Nickel und Kobalt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Spieleklassiker: Snake programmieren mit Lua und Löve
    Spieleklassiker
    Snake programmieren mit Lua und Löve

    Mit der Open-Source-Sprache Lua und der Bibliothek Löve lassen sich einfach 2D-Spiele programmieren. Wir haben das mit dem Spieleklassiker Snake gemacht.
    Von Julian Thome und Sören Leonardy

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MSI RX 7600 299€ • Google Days • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: u. a. ASRock RX 6800 XT Phantom Gaming OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€, Endorfy Navis F360 ARGB 109€ • MSI MEG Z690 Godlike Bundle 805,89€ • Samsung 990 Pro 1TB/2TB ab 107€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /