Seit der Bekanntgabe der letzten Quartalsergebnisse legt die Aktie von Apple fast täglich zu. Das Wachstum ist so stark, dass es den gesamten Aktienindex Standard & Poor's 500 nach oben zieht.
Apple hat in den USA einen Patentantrag eingereicht, der eine Benutzeroberfläche beschreibt, die sich der Position des Nutzers vor dem Bildschirm anpassen kann. Die Frontkamera erfasst den Blick des Anwenders und ändert zum Beispiel den Schattenwurf der Icons.
Zahlreiche Fotos von Einzelteilen von Apples neuem iPad 3 sind aufgetaucht, die nahelegen, dass das neue Tablet mit einem hochauflösenden Bildschirm von Sharp und einer neuen Kamera ausgerüstet ist.
Apple reagiert auf einen Enthüllungsbericht der New York Times und ordnet eine Überprüfung von Foxconn an. Tausende Arbeiter sollen über die Arbeits- und Wohnbedingungen befragt werden.
Apple soll einem Bericht zufolge seine gesamte Notebookpalette dem Macbook Air anpassen. Dazu müssten die relativ dicken Modelle der Macbook-Pro-Serie vollständig überarbeitet werden und Anwender auch von liebgewonnenen Eigenschaften Abschied nehmen.
Apple hat Klage gegen Samsung eingereicht und will damit ein Verkaufsverbot für das Galaxy Nexus erwirken. Apple wirft Samsung vor, vier Patente ohne Genehmigung zu nutzen.
Laut einer jetzt veröffentlichten Akte zu Steve Jobs wusste das FBI, dass der Apple-Gründer in seiner Jugend Marihuana, Haschisch und LSD genommen hatte. Seit 1986 war Jobs nach eigener Aussage clean.
Die Hackergruppe Swagg Security will die IT-Systeme von Foxconn Electronics angegriffen haben. Die erbeuteten Daten sollen die Logins der Kunden Microsoft, Apple, IBM, Intel und Dell bei Foxconn beinhalten.
Apple ist mit dem Versuch gescheitert, Samsung per einstweiliger Verfügung den Verkauf des Android-Tablets Galaxy Tab 10.1N in Deutschland zu verbieten. Das zuständige Gericht hat entschieden, dass sich das Galaxy Tab 10.1N ausreichend vom iPad unterscheidet.
Im vierten Quartal 2011 wurden 16 Prozent weniger PCs in Europa verkauft. Das ist das Ergebnis der neuen Studie des Marktforschungsinstituts Gartner. Verantwortlich dafür soll der Boom von Tablets, Smartphones und E-Book-Readern sein. Der deutsche PC-Markt hält sich besser.
Apple hat Version 1.0.1 des kostenlosen Buchprogramms iBooks Author veröffentlicht. Die einzige Neuerung sind geänderte Lizenzbedingungen, die zuvor kontrovers diskutiert wurden.
Motorola hat gegen Apple in einem Patentprozess um den iCloud-Dienst und die zugehörigen Geräte gewonnen. Apple hat heute die 3G-Modelle des iPads und ältere iPhones aus seinem Onlineshop entfernt - aufgrund eines früheren Urteils. Sie sollen aber bald wieder verfügbar sein.
Apples iTunes Match ersetzt hochgeladene Musikstücke mit drastischen Texten beim Streaming durch harmlosere Versionen. Das soll aber nicht beabsichtigt, sondern ein Fehler sein.
Nach dem Ende der Feierlichkeiten zum Jahr des Drachen in China bilden sich lange Warteschlangen von Jobsuchenden bei dem berüchtigten Auftragshersteller Foxconn. In anderen Fabriken sind die Arbeitsbedingungen nicht besser und die Lohnzahlungen unsicher.
Samsung darf das Galaxy Tab 10.1N und das Galaxy Nexus weiter in Deutschland verkaufen. Apple wollte mit einer einstweiligen Verfügung den Verkauf des Android-Tablets und des Android-Smartphones verbieten, scheiterte damit aber in München.
Apple hat sein erstes Sicherheitsupdate des Jahres 2012 für Mac OS X 10.6 und 10.7 alias Snow Leopard beziehungsweise Lion veröffentlicht. Beseitigt werden Probleme in Windows-Umgebungen und es gibt mehr Unterstützung für moderne Digitalkameras.
Es gibt weitere Belege, dass Apple an einem Fernseher arbeitet. Der Analyst Gene Munster hat von Gesprächen zwischen Apple und einem großen Displayhersteller erfahren.
Zu der Sammelklage um den Nicht-Abwerbe-Pakt zahlreicher IT-Firmen sind weitere Details bekannt geworden. So gab es entsprechende Absprachen zwischen Google und Apple sowie zwischen Google und Intel.
Die Europäische Kommission leitet eine Untersuchung gegen Samsung ein. Es soll geklärt werden ob sich Samsung mit seinen Patentklagen gegen Apple wettbewerbsfeindlich verhalten hat.
Samsung darf die beiden Android-Tablets Galaxy Tab 8.9 und Galaxy Tab 10.1 weiterhin nicht in Deutschland verkaufen. Denn Samsung verstößt mit seinen Tablets gegen das Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb. In anderen Punkten wurden Apples Vorwürfe gegen Samsung nicht bestätigt.
Apple hat mit John Browett wieder einen Chef für seine Ladenkette Apple Retail Stores gefunden. Der Posten war seit November 2011 unbesetzt. Der neue Boss kommt von Dixons Retail.
Damit die Konfiguration des Netzwerkes einfacher wird, hat Apple das WLAN-Tool Airport Utitlity 6 veröffentlicht, allerdings nur für Mac OS X Lion und mit reduziertem Funktionsumfang. Außerdem gibt es eine neue Firmware für die iCloud-Anbindung.
Apple hat in den USA ein Patent beantragt, das ein intelligentes Stromladekabel beschreibt, über das gleichzeitig Daten übertragen werden können. Damit könnte das Anschlusskabel für iPhones und iPads künftig ersetzt werden.
SAP-Vorstandschef Jim Snabe will eine andere SAP, die schneller und offener ist. Für den Softwarehersteller sei eine Erneuerung wichtig, sagt er.
Jon Rubinstein, der bekannte Entwickler des iPod und früherer Vorstandschef von Palm, hat HP offiziell verlassen. Seit der Entscheidung des Computerkonzerns, keine WebOS-Hardware mehr herzustellen, war er bei HP nicht mehr gesehen worden.
Tim Cook hat sich wütend zu einem Bericht geäußert, der Apple für die Arbeitsbedingungen in China eine Mitschuld gibt. "Wir kümmern uns um jeden Arbeiter in unserer weltweiten Lieferkette", sagte Cook.
Das Landgericht in Mannheim hat eine zweite Patentklage von Samsung gegen Apple abgelehnt. Dabei ging es um ein weiteres Patent aus dem Mobilfunkstandard UMTS.
Motorola hat in den USA eine weitere Patentklage gegen Apple eingereicht. Apple verwende sechs Patente von Motorola ohne Genehmigung in seinen Produkten, lautet der Vorwurf. Dazu gehört neben dem Antennendesign vom iPhone 4S auch Apples iCloud-Dienst.
Ein gefeuerter Manager von Foxconn klagt an: Apple kümmerte sich bei seinem Auftragshersteller um nichts anderes als die Produktqualität und niedrige Herstellungskosten. Frühere Apple-Manager hätten dies bestätigt. Tote und Verletzte bei Arbeitsunfällen seien die Folge.
Im neuen Buch "Inside Apple" von Adam Lashinsky wird erwähnt, dass sich Apple-Mitbegründer Steve Jobs in seinen letzten Lebensmonaten mit den Erfindern der Lytro-Lichtfeldkamera traf, um über die Zukunft der Kameratechnik zu sprechen.
Apple hat im letzten Quartal den Gewinn um 118 Prozent auf über 13 Milliarden US-Dollar und den Umsatz um 73 Prozent gesteigert. Tim Cook sprach von neuen Produkten.
Der Gerechtshof 's-Gravenhage in Den Haag hat in einem Berufungsverfahren eine einstweilige Verfügung zum Verkaufsverbot des Galaxy Tab 10.1 erneut abgelehnt. Apple wirft Samsung dort Designverletzungen vor.
Apple hatte bei der Vorstellung der iBooks-Plattform, über die digitale Bücher bezogen werden können, ausdrücklich erklärt, den ePub-Standard einzuhalten. Mit der kostenlosen iBooks-Author-Software werden jedoch E-Books erstellt, die nicht mehr zu diesem Standard kompatibel sind. Das sorgt für Unmut.
Apple lässt sein iPhone in China herstellen, weil die dortigen Auftragshersteller in kürzester Zeit auf Änderungswünsche bei der Ausstattung reagieren. Wie das abläuft, hat ein früherer Topmanager der New York Times erzählt.
Die neuen Apple-Lizenzbestimmungen für die Lehr- und Schulbuchsoftware iBooks Author lösen massive Kritik aus. Apple sei gierig, weil kostenpflichtige Bücher nur über iTunes verkauft werden dürfen.
In den USA sind Gerichtsdokumente aufgetaucht, die belegen, dass es Absprachen zwischen etlichen der großen IT-Firmen gegeben hat. Demnach gab es keine gegenseitige Abwerbung von Mitarbeitern. Das hätte den Wettbewerb um Talente ausgehebelt, heißt es in einer Sammelklage gegen die betroffenen Unternehmen.
Vor dem Landgericht in Mannheim hat Samsung eine erste Niederlage erlitten. Der zuständige Richter erkannte keine Verletzung durch Apple bei der Verwendung eines der sieben Patente an, zu denen Samsung Klage eingereicht hat.
Zum 20. Geburtstag von Vim ist der freie Texteditor auf iOS portiert worden. Die iOS-Variante ist für die Verwendung mit der virtuellen Tastatur des iPads optimiert.
Apple hat mit iBooks 2 für das iPad eine neue Version seiner E-Book-Plattform vorgestellt. Neu dabei sind "iBooks Textbooks", eine neue Art von Schulbuch.
Die Geschmacksmuster, gegen die laut Apple der koreanische Konzern Samsung mit zehn Mobiltelefonen verstoßen soll, sind ausfindig gemacht worden. Der Verhandlungstermin ist auf den 28. August 2012 festgelegt.
Apple wird laut unbestätigten Berichten am kommenden Donnerstag ein Bündnis mit Schulbuchverlagen und Tools zur Entwicklung interaktiver Schulbücher auf dem iPad vorstellen.
Vor dem Landgericht Düsseldorf hat Apple erneut eine Klage gegen Samsung wegen Designverletzungen eingereicht. Diesmal stehen Smartphones des koreanischen Herstellers im Fokus.
Apples Auftragshersteller sollen frühere Spekulationen über das Display im neuen iPad bestätigt haben. Auch die Hersteller des 9,7-Zoll-QXGA-Panels sollen feststehen.
Apple-Mitbegründer Steve Wozniak kritisiert die iPhone-4S-Sprachsteuerung Siri und lobt Androids Sprachsteuerung. Auch bei der GPS-Navigation seien Android-Geräte besser als das iPhone, findet Wozniak, er selbst nutzt das iPhone aber weiter als Hauptgerät.
Als Apple dem Mac Mini im Juli 2011 den eingebauten DVD-Brenner entzog, war die Empörung groß. Nun hat ein Zubehörhersteller ein externes Gehäuse im Mac-Mini-Design vorgestellt, in dem nicht nur besagtes DVD-Laufwerk, sondern auch noch eine Festplatte, ein Kartenleser und ein USB-Hub untergebracht sind.
Apple hat in den USA ein Patent beantragt, das eine innovative Steuerung beschreibt, bei der sich der Anwender mit bloßen Bewegungen des iPhones durch eine 3D-Umgebung bewegt.
Apple soll bereits mit der Produktion des iPad 3 begonnen haben, um rechtzeitig zum Marktstart die erforderlichen Mengen bereitstellen zu können. Inoffiziellen Berichten zufolge soll es mit einem Vierkernprozessor und einem Retina-Display ausgestattet sein und über die schnelle Funktechnik LTE verfügen.
In einer E-Mail an die Angestellten von Apple äußert sich Tim Cook über die Arbeitsbedingungen bei Auftragsherstellern wie Foxconn. Außerdem ist sein Unternehmen jetzt Mitglied der von Bill Clinton mitgegründeten Fair Labor Association.
Niederlage für Apple: Die US-Handelskommission fand laut einer vorläufigen Entscheidung keine Patentverletzung durch Smartphones des Konkurrenten Motorola.
Der Verkaufsstart des iPhone 4S in China ist misslungen. Hunderte Apple-Fans, die eine Nacht lang bei -9 Grad vor dem Apple Retail Store in Peking gewartet hatten, wurden wütend, als das Geschäft nicht wie angekündigt um 7 Uhr öffnete.