MacOS 10.14: Apple kappt bei Mojave Unterstützung für zahlreiche Macs
Wer MacOS 10.14 Mojave nutzen will, braucht einen vergleichsweise modernen Mac. Apple streicht die Unterstützung für zahlreiche Modelle, auf denen MacOS High Sierra noch problemlos lief.

Kurz nach der Vorstellung des neuen Betriebssystems MacOS 10.14 Mojave auf dem WWDC 2018 und der Veröffentlichung einer ersten Entwickler-Beta ist bekannt geworden, dass Apple zahlreichen älteren Macs, die mit MacOS 10.13 High Sierra funktionieren, die Unterstützung verwehrt. In der Keynote der Worldwide Developers Conference 2018 war dies kein Thema, erst in den Veröffentlichungsnotizen der ersten Beta ließ sich nachlesen, welche Rechner mit Mojave kompatibel seien.
Während iOS 12, das ebenfalls zum WWDC vorgestellt wurde, weiterhin auf allen iOS-Geräten läuft, die auch mit iOS 11 kompatibel sind, ist das bei MacOS Mojave nicht der Fall. MacOS High-Sierra läuft noch auf einigen Macs, die 2009 hergestellt wurden, Mojave funktioniert nur noch mit Mac-Rechnern aus dem Jahr 2012 oder später. Mac-Pro-Modelle dürfen teils älter sein.
Apple veröffentlichte folgende Kompatibilitätsinformationen. MacOS Mojave läuft auf allen:
- Macbook (Anfang 2015 oder neuer)
- Macbook Air (Mitte 2012 oder neuer)
- Macbook Pro (Mitte 2012 oder neuer)
- Mac Mini (Ende 2012 oder neuer)
- iMac (Ende 2012 oder neuer)
- iMac Pro (2017)
- Mac Pro (Ende 2013, plus Modelle Mitte 2010 und Mitte 2012 mit Metal-fähiger GPU)
Warum Apple so vorgeht, ist nicht nachzuvollziehen. Von den bisher bekannten Funktionen her erscheint Mojave nicht besonders Hardware fordernd zu sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Windows 10 läuft von den Anforderungen her auch auf ziemlich alten Gurken (deutlich...
Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Bisher ging es doch auch ohne Metal? Kniffelig...
Wobei sich das bei einem 2011 iMac einfach lösen ließ. Neue WLAN Karte, mit int. BT...
Das dürfte an der geringen RAM-Größe liegen. Dadurch werden Speicherbereiche auf...