Die Apple Watch Series 3 ließ sich bisher in Deutschland nur mit der eSIM der Deutschen Telekom nutzen, nun hat auch Vodafone ein entsprechendes Angebot. Der Aufpreis auf einen Laufzeitvertrag liegt bei 5 Euro im Monat.
Apple verfehlt auch den Homepod-Marktstart in Deutschland. Eigentlich wollte Apple den Siri-Lautsprecher im Frühjahr auf den Markt bringen, nun kommt er aber erst am 18. Juni nach Deutschland.
Im Dezember 2017 kündigte Apple an, den Musikerkennungsdienst Shazam zu übernehmen. Nun untersucht die EU-Kommission, ob damit der Wettbewerb unter den Musikstreamingdiensten gefährdet und Verbraucher benachteiligt werden können.
Apple hat mit Texture einen Anbieter für Printmagazin-Abonnements erworben, der sein Angebot online verfügbar macht. Für eine monatliche Flatrate bekommen Nutzer Zugriff auf die Magazine.
Spotify hat seinen Börsengang offiziell angemeldet. Das Unternehmen mit dem Tickersymbol SPOT wird mit 22,6 Milliarden US-Dollar bewertet, es werden keine neuen Aktien ausgegeben.
Lange nach der Konkurrenz hat Apple einen smarten Lautsprecher auf den Markt gebracht und wirbt mit einem sensationellen Klang. Wir haben den Homepod getestet und festgestellt, dass das Gerät nicht für jeden etwas ist.
240Kommentare/Ein Test von Ingo Pakalski,Tobias Költzsch
Apples smarter Lautsprecher Homepod unterstützt eine Reihe von Abspielmöglichkeiten für Audioquellen, aber offenbar keine direkte Bluetooth-Verbindung. Das macht ihn für manche Anwender nutzlos.
Bei smarten Lautsprechern hat sich 2017 ein Duell zwischen Amazon und Google entwickelt. Beide haben einiges aufgeboten, um mit ihren digitalen Assistenten Alexa und Google Assistant Käufer anzuziehen. Und bald kommt noch Apple mit dem Homepod als Konkurrent dazu.
Apple hat den Musikerkennungsdienst Shazam übernommen. Dabei handelt es sich um die wichtigste Übernahme im Entertainmentbereich seit dem Apple-Kauf der Kopfhörerfirma Beats für drei Milliarden US-Dollar im Jahr 2014. Wie viel Shazam gekostet hat, ist nicht mitgeteilt worden.
Wir haben zwölf smarte Lautsprecher mit Alexa oder dem Google Assistant getestet und waren überrascht, wie schwer es für einige Firmen aus der Hi-Fi-Branche ist, den Echo-Geräten Paroli zu bieten. Zwei Modelle, die nicht einmal so teuer sind, haben es dann aber doch geschafft.
Apples erster smarter Lautsprecher kommt mit Einschränkungen auf den Markt. Nur Apples eigener Musik-Streaming-Dienst wird sich mit dem Homepod per Sprache steuern lassen. Andere Dienste wie Spotify sind nicht zugelassen.
Das WatchOS-4.1-Update für die Apple Watch ist nach kurzer Betaphase veröffentlicht worden. Es bringt den vollen Zugriff auf Apple Music und ermöglicht das Streamen von Apples Internetradiosendern vom Handgelenk aus. Auch TVOS 11.1 steht bereit.
Der Testzyklus für neue Apple-Betriebssysteme geht in eine neue Runde. Neben iOS 11.1 Beta 1 stehen auch die ersten Vorabversionen von WatchOS 4.1, TVOS 11.1 und MacOS High Sierra zum Download bereit.
Apple hat den Verkauf der Musikplayer iPod Nano und iPod Shuffle eingestellt. Im Onlineshop werden die Geräte nicht mehr gelistet, andernorts gibt es noch Restbestände. Der iPod Touch wird günstiger verkauft.
Der Musikstreaming-Dienst Apple Music war bisher nur monatsweise für 9,99 Euro zu abonnieren. Nun bietet Apple etwas versteckt eine Option mit jährlicher Zahlungsweise an, die deutlich kostengünstiger ist.
Das Discountprogramm Apple on Campus, bei dem Studierende bestimmter Hochschulen höhere Bildungsrabatte beim Erwerb von Apple-Hardware erhielten, ist eingestellt worden. Den Apple Store Bildung mit weniger Nachlässen gibt es nach wie vor.
Update Mit einer kostenlosen Flatrate-Option für Musik- und Video-Streaming-Dienste führt die Deutsche Telekom eine Art Zwei-Klassen-Internet ein. Ausgewählte Musik- und Videodienste werden nicht auf das reguläre Datenvolumen angerechnet. Viele Anbieter fehlen noch.
"Planet of the Apps" ist Apples erste eigene TV-Show. Sie erfüllt alle Voraussetzungen, um krachend zu scheitern: ein trashiges Format, viel Bullshit und Gwyneth Paltrow.
Apples Streamingbox Apple TV soll in diesem Jahr in einer neuen Version mit einer 4K-Auflösung auf den Markt kommen. Eigene Inhalte für iTunes produziert Apple aber weder in dieser noch in anderen Auflösungen.
Die Musik des verstorbenen Popstars Prince ist wieder auf allen bekannten Musikstreamingplattformen zu hören. Sie war seit 2015 nur noch über den Dienst Tidal von Rapper Jay Z als Stream verfügbar.
Lust auf alte Lieblingssongs - aber dann sind die nicht mehr in der Bibliothek von Apple Music zu finden? Das kann offenbar passieren, weil Apple die Musik von den Geräten des Nutzers einfach so löschen kann.
Apple kann den Umsatz wieder steigern. Doch die Zeiten, in denen ein neues iPhone einen gewaltigen Sprung bei den Verkaufszahlen bringt, sind vorbei. Der Gewinn fällt wieder, wenn auch auf gigantischem Niveau.
Geräte mit der Stimme zu bedienen, ist schon längst keine Vision aus Science-Fiction-Filmen mehr. Vor allem mit smarten Lautsprechern ist die Sprachsteuerung 2016 auch in deutsche Haushalte eingezogen. Aber bis diese Technik das Niveau der Computer aus Weltraumfilmen erreicht, wird es noch dauern.
Apple hat iOS 10.2 für das iPhone, das iPad und den iPod Touch freigegeben. Das Update behebt zahlreiche Fehler und bringt neue Emojis, Homekit- und Kamerafunktionen mit. Für US-Anwender gibt es noch mehr.
Die Musikplattform Soundcloud zählt zu den bekanntesten Berliner Startups, tat sich jedoch lange schwer mit dem Geldverdienen. Jetzt setzt der Dienst auf einen neuen Streaming-Abo-Service und will damit die Konkurrenz angreifen.
Spotify und Apple Music bekommen weitere Konkurrenz: Mit über 40 Millionen Songs startet der Streamingdienst Music Unlimited von Amazon in Deutschland. Für Besitzer des smarten Lautsprechers Echo gibt es ein besonderes Angebot - und ab Mitte 2017 auch eines für Fußballfans.
8.000 Apps für das Apple TV sorgen allmählich dafür, dass es auf dem Fernseher unübersichtlich wird, zumal 1.600 Videostreaming-Apps verfügbar sind. Apple hat nun eine Art Programmzeitschrift entwickelt, die auch auf iOS läuft.
Der Musikstreamingdienst Spotify plant einem Medienbericht zufolge die Übernahme des Konkurrenten Soundcloud. Mit der Akquisition könnte Spotify den Abstand zu Apple Music vergrößern.
Apple auf der Suche nach Neuerungen: MacOS Sierra soll davon viele bieten. Doch im Test waren wir überrascht, wie weit die deutsche Siri noch von den praktischen Einsatzszenarien entfernt ist und geschockt, was neue Dateifunktionen auf dem Rechner anrichten.
Ifa 2016 Die Deutsche Telekom führt einen neuen Mobilfunktarif ein, der eine komplett unlimitierte Datenflatrate enthält. Wer diese Möglichkeit nur an bestimmten Tagen braucht, kann eine neue Tagestarifoption für 5 Euro buchen.
Ab der Ifa 2016 soll die Deutsche Telekom einem Bericht zufolge Apple Music als Streamingoption für Mobilfunkverträge anbieten. Bisher wird nur Spotify auf diese Weise vermarktet. Möglicherweise sind weitere Mobilfunkanbieter dabei.
Apple hat mit iTunes 12.4.2 ein Update für seinen Medienplayer veröffentlicht, das einen kuriosen Fehler behebt. Die Vorversion stoppte bei Titeln die Wiedergabe, die kürzer als 60 Sekunden sind. Das konnte ganze Playlisten durcheinanderbringen.
Apple hat zum ersten Mal die Betriebssysteme MacOS Sierra und iOS 10 für Teilnehmer des öffentlichen Betaprogramms veröffentlicht. Die Änderungen gegenüber den Vorversionen sind weitreichend.
Der Streit zwischen Apple und Spotify geht weiter: Apple zeigt sich verärgert, dass Spotify den Konflikt in der Öffentlichkeit austrägt. Spotify möchte Apple nicht an den eigenen Einnahmen beteiligen und wirft dem Konzern einen Missbrauch seiner Martkmacht vor. Das streitet Apple ab.
Spotify fühlt sich von Apple geschädigt: Apple halte Updates für die Spotify-App im App Store zurück, um den Konkurrenten zu behindern, behauptet der Musikstreamingdienst - und hat Anwälte eingeschaltet.
Apple will offenbar Tidal kaufen. Der Streaming-Dienst ist wegen seiner Verträge mit Coldplay, Rihanna, Beyoncé, Daft Punk, Alicia Keys oder Nicki Minaj für Apple Music bedeutend.
Coldplay und Lady Gaga, Helene Fischer und Udo Lindenberg: Über tausend Künstler fordern in einem Brief an Jean-Claude Juncker neue rechtliche Rahmenbedingungen im Umgang mit Portalen wie Youtube.
Spotify hat mit neuen Nutzerzahlen überrascht: Mittlerweile kann der Musikstreamingdienst auf 100 Millionen aktive Nutzer verweisen. Zahlende Kunden sind es jedoch bei weitem nicht so viele - und Apple Music holt auf.
Apple hat auf der Entwicklerkonferenz WWDC 2016 einen detaillierten Einblick in sein neues Mobilbetriebssystem gegeben. Mit iOS 10 ändert sich wieder einmal das Interface und es gibt auch sonst viele Neuerungen.
Noch ist Amazon Prime Music ein vergleichsweise kleiner Musikstreaming-Dienst, doch das soll sich einem Bericht nach ändern. Als eigenständiges Abonnement könnte ein neues, hochwertigeres Angebot entstehen. Schlüsselelement soll der vernetzte Lautsprecher Amazon Echo sein.
Spotify hat die Preise für das Familienpaket gesenkt. Der Preis für bis zu sechs Personen beträgt nur noch knapp 15 statt rund 30 Euro im Monat. Die Preissenkung könnte eine Reaktion auf Apple Music sein.
Bei einem iTunes-Nutzer verschwanden auf einen Schlag rund 120 GByte an Musikdateien - und Apple weiß auch eine Woche später noch nicht, warum. Trotzdem soll in der kommenden Woche ein Update mit Sicherungsmaßnahmen erscheinen.
Spotify hat seit dem Start von Apples Streamingdienst Apple Music mehr als 10 Millionen zusätzliche Nutzer gewonnen. Es handelt sich dabei allerdings nicht um unzufriedene Apple-Nutzer, denn auch Apple konnte zulegen.
Eine neue iTunes-Software für eine bessere Bedienung hat Apple-Manager Eddy Cue schon im Februar in Aussicht gestellt. Nun sind erste Screenshots aufgetaucht.
Studenten zahlen für Apple Music nur noch die Hälfte. Mit dem neuen Tarif orientiert sich Apple offensichtlich an einem vergleichbaren Angebot von Spotify.