Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Apple Music

Shazam auf dem Smartphone (Bild: Shazam) (Shazam)

Apple: EU will Shazam-Übernahme prüfen

Im Dezember 2017 kündigte Apple an, den Musikerkennungsdienst Shazam zu übernehmen. Nun untersucht die EU-Kommission, ob damit der Wettbewerb unter den Musikstreamingdiensten gefährdet und Verbraucher benachteiligt werden können.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Shazam auf dem Smartphone (Bild: Shazam) (Shazam)

Musikerkennungsdienst: Apple erwirbt Shazam

Apple hat den Musikerkennungsdienst Shazam übernommen. Dabei handelt es sich um die wichtigste Übernahme im Entertainmentbereich seit dem Apple-Kauf der Kopfhörerfirma Beats für drei Milliarden US-Dollar im Jahr 2014. Wie viel Shazam gekostet hat, ist nicht mitgeteilt worden.
Der smarte Lautsprecher Echo läuft mit Amazons Alexa. (Bild: Martin Wolf/Golem.de) (Martin Wolf/Golem.de)

Smarte Lautsprecher: Die Stimme ist das Interface der Zukunft

Geräte mit der Stimme zu bedienen, ist schon längst keine Vision aus Science-Fiction-Filmen mehr. Vor allem mit smarten Lautsprechern ist die Sprachsteuerung 2016 auch in deutsche Haushalte eingezogen. Aber bis diese Technik das Niveau der Computer aus Weltraumfilmen erreicht, wird es noch dauern.
101 Kommentare / Von Ingo Pakalski
iOS 10.2 (Bild: Apple/ Foto: Andreas Donath) (Apple/ Foto: Andreas Donath)

Apple: iOS 10.2 ist fertig

Apple hat iOS 10.2 für das iPhone, das iPad und den iPod Touch freigegeben. Das Update behebt zahlreiche Fehler und bringt neue Emojis, Homekit- und Kamerafunktionen mit. Für US-Anwender gibt es noch mehr.
Sierra bietet vor allem den Sprachassistenten Siri als Neuerung. (Bild: Screenshot Golem.de) (Screenshot Golem.de)

MacOS 10.12 im Test: Sierra - Schreck mit System

Apple auf der Suche nach Neuerungen: MacOS Sierra soll davon viele bieten. Doch im Test waren wir überrascht, wie weit die deutsche Siri noch von den praktischen Einsatzszenarien entfernt ist und geschockt, was neue Dateifunktionen auf dem Rechner anrichten.
337 Kommentare / Ein Test von Andreas Sebayang