Apples Musik-Streaming-Dienst Apple Music wurde im Juni 2015 im Rahmen der Entwicklerkonferenz WWDC 2015 vorgestellt. Für eine monatliche Abogebühr in Höhe von 10 Euro - bzw. 15 Euro für ein Familienabo - können Nutzer auf den Musikkatalog des Anbieters mit rund 30 Millionen Titeln zugreifen. Apple Music gibt es für iOS, OS X, Windows und Android. Der Dienst darf auf bis zu zehn Geräten genutzt werden, allerdings nicht gleichzeitig. Apple Music hat verschiedene Funktionen. Neben dem Streamingdienst gibt es etwa eine Radiofunktion, einen Bereich mit Empfehlungen oder die Möglichkeit für Künstler, ihre Musik über die Plattform zu veröffentlichen. Im Folgenden finden sich alle Artikel zu Apple Music.
Apple ist im Weihnachtsquartal eigentlich eine Gelddruckmaschine, doch es gab ein Problem beim iPhone.
Im Handel ist der Preis für den Homepod Mini bereits gestiegen. Es ist Apples kleiner smarter Lautsprecher mit Siri-Sprachsteuerung.
Erst betraf es nur die Prime-Abonnenten, nun sind alle übrigen Abonnenten von Amazon Music Unlimited an der Reihe.
Der neue VW ID.Buzz soll moderne Elektromobilität mit Retrocharme verbinden. In einem wichtigen Punkt hängt er die Konkurrenz deutlich ab.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
Eigentlich sollten Spotify-Abonnenten schon dieses Jahr Musik in hoher Qualität abspielen können.
Von Ingo Pakalski
Die Versuche, illegale Downloads rechtlich zu unterbinden, haben vor allem eines gebracht: neue Plattformen, wie etwa immer neue One-Click-Hoster .
Von Stephan Skrobisch
Wer jetzt einen Homepod kauft, muss damit rechnen, einen drei Jahre alten Lautsprecher zu bekommen.
Ein IMHO von Ingo Pakalski
"Planet of the Apps" ist Apples erste eigene TV-Show. Sie erfüllt alle Voraussetzungen, um krachend zu scheitern: ein trashiges Format, viel Bullshit und Gwyneth Paltrow.
Ein IMHO von Eike Kühl
Der neue VW ID.Buzz soll moderne Elektromobilität mit Retrocharme verbinden. In einem wichtigen Punkt hängt er die Konkurrenz deutlich ab.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
Eine kuriose Studie von Apple kommt zu klaren Ergebnissen: Apps wie Apple Music oder Apple TV+ sind im Grunde Flops.
Apple erwirtschaftet im letzten Quartal des Vorjahres einen Gewinn von 34,6 Milliarden US-Dollar - trotz Chipkrise und weiteren Lieferengpässen.
Der neue VW ID.Buzz soll moderne Elektromobilität mit Retrocharme verbinden. In einem wichtigen Punkt hängt er die Konkurrenz deutlich ab.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
Nach Kritik von Sony gibt es mehr Stimmen aus der Spielebranche, die Game Pass problematisch finden - aber auch klares Lob für das Abo.
Eine kuriose Studie von Apple kommt zu klaren Ergebnissen: Apps wie Apple Music oder Apple TV+ sind im Grunde Flops.