Apple: iPhone widersetzt sich dem Markttrend - Konzernumsatz sinkt

Apple hat es nicht geschafft, seinen Quartalsumsatz zu sichern. Doch die guten iPhone-Verkäufe verhinderten Schlimmeres.

Artikel veröffentlicht am ,
iPhone 14 Pro
iPhone 14 Pro (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)

Das iPhone-Geschäft von Apple hat sich besser entwickelt als der Smartphone-Markt insgesamt, was zu den soliden Finanzergebnissen des Unternehmens im zweiten Geschäftsquartal beitrug. Der iPhone-Umsatz stieg um 1,5 Prozent auf 51,33 Milliarden US-Dollar. Das Marktforschungsunternehmen IDC geht für den Gesamtmarkt von einem Rückgang von rund 15 Prozent aus.

Während die iPhone-Verkäufe stiegen, sank der Umsatz mit Macs um gut 31 Prozent auf 7,17 Milliarden US-Dollar, und auch der iPad-Absatz ging mit minus 13 Prozent deutlich zurück. Das Dienstleistungsgeschäft von Apple, einschließlich Apple Music und Fitness-Abos, erreichte mit einem Anstieg von 5,5 Prozent auf 20,9 Milliarden Dollar ein Rekordniveau. Apple meldete, dass die Zahl der Abonnements für seine verschiedenen Dienste kürzlich 975 Millionen erreichte – ein Anstieg von 40 Millionen innerhalb von drei Monaten.

Der Konzernumsatz von Apple ist im zweiten Quartal gesunken, was vor allem auf die rückläufigen Verkäufe von Mac-Computern und iPads zurückzuführen ist. Der Umsatz ging um 2,5 Prozent auf rund 95 Milliarden US-Dollar leicht zurück. Das Unternehmen stellte außerdem fest, dass der Umsatz bei gleichbleibenden Wechselkursen sogar leicht gestiegen wäre. Der Gewinn belief sich im abgelaufenen Quartal auf 24,16 Milliarden US-Dollar. Im Vorjahresquartal lag der Gewinn bei 25,01 Milliarden US-Dollar.

Trotz der Herausforderungen auf dem PC- und Smartphone-Markt und ungünstiger Wechselkurse übertraf das Ergebnis die Erwartungen der Analysten. Die Aktien des Unternehmens stiegen im nachbörslichen Handel zeitweise um etwa zwei Prozent, das Unternehmen erhöhte seine Dividende auf 24 Cent und kündigte weitere Aktienrückkäufe in Höhe von 90 Milliarden US-Dollar an.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Daschaugst 05. Mai 2023 / Themenstart

Ich weiß ja nicht was ihr für mac books habt, aber mein neues pro m2 hat ne touch bar

cuthbert34 05. Mai 2023 / Themenstart

Wenn man den Zeitraum groß genug wählt, dann sieht man den Lebenszyklus auch von...

ScottiePippen 05. Mai 2023 / Themenstart

Naja in USD sind die Preise wohl konstant geblieben. Wenn aber mehr Leute z.B. ein Pro...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /