Das iPhone-Betriebssystem ist dann nicht mehr länger auf Apple Music als Standard-App festgelegt.
Apple portiert eigene Apps als Browser-Erweiterung für Google Chrome.
Fiat Chrysler wird in seinen Autos einen eigenen digitalen Assistenten nutzen - alles auf Alexa-Basis, aber mit eigener Stimme.
Eigentlich sollen smarte Lautsprecher den Musikkonsum auf Zuruf besonders bequem machen. Aber die Realität sieht ganz anders aus.
Ein Test von Ingo Pakalski
Mehr Auswahl beim Musikstreamingabo für smarte Lautsprecher mit Google Assistant.
Echo 4, Nest Audio, Echo Dot 4 oder Homepod Mini? Bei smarten Lautsprechern für maximal 100 Euro ist die Größe entscheidend.
Ein Test von Ingo Pakalski
Apples neuer smarter Lautsprecher kommt vermutlich nicht mit allen WLAN-Routern klar.
Eine Platte wirkt auch durch ihr Cover. Das wird auf dem Bildschirm des Players Sleevenote groß angezeigt.
Beim Sport kann das iPhone daheim bleiben, der Spotify-Musikgenuss kommt direkt von der Apple Watch.
Das große Premier-Abo von Apple One zusammen mit Fitness+ wird in Deutschland aber noch nicht angeboten.
Google will sich nicht länger potenzielle Einkünfte aus dem Play Store entgehen lassen.
Mit einem Update gibt Netflix auf dem Apple TV wieder Ton in Surround-Klang einschließlich Dolby Atmos aus.
Wer einen Apple TV besitzt, muss derzeit damit rechnen, dass möglicherweise nur Stereoton ausgegeben wird. Die Hintergründe sind unklar.
Auch ohne neue iPhones lässt es sich Apple nicht nehmen, seine neue iOS-Version 14 zu veröffentlichen. Auch andere Systeme erhalten Upgrades.
Apple hat Apple One vorgestellt. Es handelt sich dabei um ein Paket mehrerer Abodienste. Neu dabei ist Fitness+.
Deezer reagiert auf die große Beliebtheit von Hörspielen und Hörbüchern und stellt eine App speziell dafür zur Verfügung.
Beim Zusammenspiel von Apple Music mit Alexa-Geräten wurden erste Probleme behoben, weitere sollen später gelöst werden.
Von Ingo Pakalski
Apples Radiosender Beats 1 wird in Apple Music 1 umbenannt. Außerdem gibt es künftig Apple Music Hits und Apple Music Country.
Apple soll einen Fitness-Abodienst als Teil von Apple One planen, bei dem Pakete aus Apple Music, Apple TV+ und weitere gebucht werden können.
Wie Amazon ist Apple recht immun gegen die Coronakrise: Das Unternehmen hat seinen Gewinn auf 11,25 Milliarden US-Dollar gesteigert.
Viele Familienabos von Musikstreamingdiensten lassen sich auf Alexa- und Google-Assistant-Lautsprechern nur eingeschränkt nutzen.
Von Ingo Pakalski
Wer nur zu zweit Spotify nutzen möchte, muss nicht mehr ein teureres Family-Abo bezahlen. Das bietet keiner der großen Konkurrenzdienste.
Von Ingo Pakalski
Im Auto ist die Alexa-Sprachsteuerung noch praktischer als daheim. Amazon hat bei Echo Auto die wichtigsten Einsatzzwecke im Fahrzeug bedacht.
Ein Test von Ingo Pakalski
Wer die Musik von Spotify auf einem Alexa-Lautsprecher hören will, muss dafür kein Abo mehr abschließen.
Von Ingo Pakalski
Die Hey-App von Basecamp erhält eine kostenlose Testphase. Damit sollen Apples Bedingungen erfüllt werden.
TVOS 14 bekommt die Home-App und eine Anbindung an Überwachungskameras. Der Homepod soll konkurrierende Musikdienste unterstützen.
Apple hat mit iOS 14 die nächste Generation seines mobilen Betriebssystems für iPhones vorgestellt.
Für alle, die den Alexa-Funktionsumfang auch während der Fahrt nutzen wollen.
Von Ingo Pakalski
Verstößt Apple ebenso wie Google gegen die Wettbewerbsregeln der EU? Das wird nun in zwei getrennten Verfahren überprüft.
Mit VW Play will Volkswagen ein eigenes Betriebssystem für seine Autos etablieren, inklusive App Store. Carplay und Android Auto bleiben an Bord.
Softwareprobleme: Der Volkswagen ID.3 wird ab Sommer 2020 angeboten, aber nicht mit allen Funktionen, die ursprünglich angekündigt wurden.
Im Garten, auf dem Balkon oder auf der Terrasse fernsehen? Das erlaubt der Terrace 4K Smart TV von Samsung mit Dichtungen und hellem Display.
Vorbesteller sollen ab dem 17. Juni 2020 bei Volkswagen die First Edition des Elektroautos ID.3 kaufen können.
Infotainmentsystem und Fahrassistenz, Dachgepäckträger und Head-up-Display im ID.3: neue Informationen aus dem elektronischen Handbuch.
Nicht nur die EU, auch einzelne Mitgliedstaaten können Milliardenstrafen gegen US-IT-Konzerne verhängen. Getroffen hat es in diesem Fall Apple.
Amazon bringt kostenfreies Musikstreaming auch auf Smartphones, Tablets und Fire-TV-Geräte und tritt damit stärker in Konkurrenz zu Spotify Free. Bisher gab es die werbefinanzierte Version von Amazon Music ausschließlich für Alexa-Lautsprecher.
Apple will angeblich ein gebündeltes Abonnement aus Apple Music, Apple News+ und Apple TV+ zum vergünstigten Preis anbieten. Das könnte zu Einbußen bei den Inhaltspartnern führen. Apple hat wohl Probleme, neue Abonnenten für News+ zu gewinnen.
Mit dem Echo Studio bringt Amazon seinen teuersten Alexa-Lautsprecher auf den Markt. Dennoch ist er deutlich günstiger als Apples Homepod, liefert aber einen besseren Klang. Und das ist längst nicht alles.
Ein Test von Ingo Pakalski
Apple hat sein neues Desktop-Betriebssystem MacOS Catalina veröffentlicht. Damit läuft nicht nur Apple Arcade auf dem Mac, sondern es gibt auch Funktionen wie Sidecar, eine verbesserte Sprachsteuerung und eine optionale Überwachung der am Bildschirm verbrachten Zeit.
Dank des Soli-Chips im neuen Pixel 4 sollen Nutzer Googles kommendes Smartphone über Handgesten steuern können. Neue Details zeigen, dass zum Start bis zu 23 Apps auf diese Weise bedient werden können. Auch zu den Regionen, in denen die Gestensteuerung aktiv sein soll, gibt es neue Informationen.
Apple hat seine Apple-Music-App für Android-Geräte aktualisiert und unterstützt neuerdings eine Zuspielung mittels Google Cast. Die Chromecast-Unterstützung erlaubt es, über WLAN Musik drahtlos zu den meisten Google-Assistant-Lautsprechern oder auf Android-TV-Geräte zu übertragen.
Apple hat mit TVOS 13 ein neues Betriebssystem für seine Set-Top-Box Apple TV veröffentlicht, die eine Mehrbenutzer-Funktion, die Unterstützung für weitere Gamecontroller und Apple Arcade mit sich bringt.
Mit iOS 13 erhält Apples smarter Lautsprecher Homepod Radiostreaming. Zudem soll im Herbst 2019 eine Funktion starten, um etwa Meeresrauschen, Regen, Vogelgezwitscher oder ähnliche beruhigende Geräusche zu hören.
Apple bringt seinen Abo-Musik-Streamingdienst in den Browser. In einer öffentlichen Betaversion kann Apple Music in gängigen Browsern auch auf dem Desktop verwendet werden. Damit folgt Apple der Konkurrenz von Spotify, Amazon und Google.
Kundenproteste konnten es nicht abwenden: Auf vielen Sonos-Modellen können keine lokalen Inhalte mehr vom iPhone oder iPad abgespielt werden. Wer einen Sonos-Lautsprecher mit Airplay-2-Unterstützung hat, ist davon nicht betroffen.
Amazons Alexa-Plattform unterstützt einen vierten Musikstreamingdienst in Deutschland: Apple Music. Apples Angebot lässt sich wie Amazon Music, Spotify oder Deezer umfangreich mit der Stimme bedienen.
Apple und Porsche haben Apple Music in den ersten vollelektrischen Porsche integriert. Der Porsche Taycan, der im September offiziell vorgestellt wird, erhält eine kostenlose In-Car-Streamingfunktion.
Nur wenn der Konsument auf Spotify lange genug zuhört, fließt Geld an die Künstler. Wer Erfolg als Popmusiker haben möchte, muss aber noch mehr beachten. Besonders gut machen das Deutschrapper.
Von Henrik Boerger und Werner Herpell
Im Streit mit Spotify über Provisionen im App Store hat der US-Konzern Apple die Vorwürfe zurückgewiesen. Der Streamingdienst habe überhöhte Zahlen genannt.
Apple gibt iTunes auf. Stattdessen werden die bisherigen iTunes-Funktionen auf vier Apps aufgeteilt, nach derzeitigem Kenntnisstand jedoch nur für Apple-Kunden. Für Windows-Nutzer gibt es nichts Neues.