iPhone, iPad und Co.: Apple bringt iOS 14, iPadOS 14, TVOS 14 und WatchOS 7

Auch ohne neue iPhones lässt es sich Apple nicht nehmen, seine neue iOS-Version 14 zu veröffentlichen. Auch andere Systeme erhalten Upgrades.

Artikel veröffentlicht am ,
Das neue iOS 14
Das neue iOS 14 (Bild: Apple/Screenshot: Golem.de)

Zum Ende der Apple-Präsentation am 15. September 2020 hatte Apple-CEO Tim Cook noch eine Überraschung auf Lager: Am 16. September 2020 will der Hersteller neue Versionen für eine Reihe seiner Betriebssysteme veröffentlichen. Verfügbar sein sollen iOS 14, iPadOS 14, TVOS 14 und WatchOS 7.

Bereits während der Präsentation hatte Apple neue Funktionen von WatchOS 7 und iPadOS 14 vorgestellt. WatchOS 7 bietet beispielsweise neue Ziffernblätter sowie die Möglichkeit, den Schlaf und das Händewaschen zu tracken. In iPadOS können Nutzer künftig mehr mit dem Apple Pencil anfangen.

Daten beispielsweise lassen sich direkt in Kalendertermine umwandeln. Handgeschriebener Text lässt sich künftig auch in Textfelder einfügen, die Eingabe wird dann in Druckschrift umgewandelt. Neu sind auch verschiedene Markierungsfunktionen.

Neues iOS bringt Verbesserungen beim Homescreen

Mit der Ankündigung von iOS 14 hatte Tim Cook bis zum Ende der Präsentation gewartet. Das neue iOS bietet unter anderem eine bessere Übersicht der Widgets, die fortan direkt auf dem Homescreen abgelegt werden können. In der App Library können Nutzer ihre Apps in Rubriken organisieren. App Clips soll Nutzern Zugriff auf Apps in dem Moment bieten, in dem sie benötigt werden - direkt auf dem Sperrbildschirm.

Auch TVOS bekommt ein Upgrade. Die Version 14 erhält unter anderem eine Bild-in-Bild-Funktion, außerdem lässt sich der Ton über Air Pods ausgeben. Apple Music bekommt eine Liedtextanzeige, zudem lassen sich die Kamera-Feeds von Sicherheitskameras, die mit Homekit verbunden sind, anzeigen. Spiele bekommen unter TVOS 14 Multiuser-Unterstützung.

Erfahrungsgemäß erscheinen die neuen Versionen von Apple-Betriebssystemen in Deutschland gegen Abend.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /