Apple: Deezer ist erste Alternative zu Apple Music auf dem Homepod

Apples Homepod kann in Deutschland außer mit Apple Music künftig auch mit Deezer betrieben werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Deezer ist auf dem Homepod Mini nutzbar.
Deezer ist auf dem Homepod Mini nutzbar. (Bild: Ingo Pakalski/Golem.de)

Deezer ist der erste alternative Musikstreamingdienst für Apples Homepod-Lautsprecher. Er soll bereits mit dem Homepod und dem Homepod Mini über Sprachbefehle nutzbar sein. Bisher war in Deutschland nur mit Apple Music das Abspielen von Musik auf Zuruf möglich.

Seit Herbst 2020 ist bekannt, dass auch Amazon Music auf dem Homepod starten soll. Unklar ist, wann.

Für den Einsatz von Deezer auf dem Homepod wird mindestens iOS 14.3 benötigt. Die Sprachsteuerung des Streamingdienstes steht nur für zahlende Kundschaft bereit, die kostenlose Version kann nicht mit dem Homepod genutzt werden.

Damit Deezer auf einem Homepod funktioniert, muss das Deezer-Konto in den App-Einstellungen mit dem entsprechenden Lautsprecher verbunden werden. Passiert das nicht, kann Deezer zwar auch mittels Sprachbefehl genutzt werden, aber dann muss am Ende jeder Anfrage angesagt werden, dass Musik "auf Deezer" abgespielt werden soll.

Deezer auf dem Homepod fehlen Funktionen

Es gibt bei der Homepod-Nutzung des Streamingdienstes einige Einschränkungen: Bei den Lieblingssongs erfolgt derzeit keine Zufallswiedergabe. Auch lassen sich weder Podcasts noch Hörbücher oder Live-Radio-Inhalte abspielen. Wer ein Deezer HiFi Abo abgeschlossen hat, kann laut Deezer die HiFi Gold Playlisten auf dem Homepod abspielen.

Sprachsteuerung von Musik hat noch Schwächen

Wir haben Apple Music vor kurzem mit allen drei digitalen Assistenten auf smarten Lautsprechern getestet und dabei bemerkt, dass die Sprachsuche von Apple Music sich bei den verschiedenen digitalen Assistenten ganz unterschiedlich verhält. Mal findet der eine digitale Assistent das Gewünschte, mal der andere.

Auch mit Deezer wird es voraussichtlich das ein oder andere Problem geben, wenn es darum geht, ganz bestimmte Musik abzuspielen. Wir haben damit auf einem Alexa-Lautsprecher große Probleme, wenn wir bestimmte Songs oder Alben mittels Sprachbefehl abspielen wollen.

Deezer-Abo ab 9,99 Euro

Das normale Basisabo von Deezer kostet 9,99 Euro im Monat. Für 14,99 Euro im Monat wird ein Family Abo angeboten, bei dem bis zu sechs Personen parallel Musik hören können. Zudem gibt es Deezer HiFi für 14,99 Euro im Monat. Seit März 2021 steht auch Deezer HiFi als Family-Option bereit. Für 19,99 Euro können dann bis zu sechs Personen Musik in besserer Klangqualität hören.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Alpeco 07. Mai 2021

dann ist das kein großer Zugewinn. Findet kaum ein Lied, nach dem man sucht. Und...

Lapje 07. Mai 2021

Bei Sonos habe ich die Lücken an anderer Stelle, denn gerade bei Deezer HiFi kommt es...

jo-1 06. Mai 2021

und ist aus meiner Sicht massiv interessanter als alle andren Musik Dienste, da ich...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
IT-Projektmanager
Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
    Sammanlänkad
    Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

    Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

  3. Probleme bei Open Access: Netzbetreiber wollen möglichst hochpreisig verkaufen
    Probleme bei Open Access
    Netzbetreiber wollen möglichst hochpreisig verkaufen

    Bis man sich auf einen Preis für einen Untermieter im Glasfasernetz einigt, wird oft hart verhandelt. Doch alle Grundlagen für Open Access sind laut Buglas vorhanden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /