Voice Memos als Alternative: Apple stampft eigene Musikmemos-App ein
Apple stellt seine eigene iOS-App Musikmemos ein. Sie wurde für Tonaufnahmen mit dem iPhone entwickelt.

Apple hat seine Musikmemos-App aus dem iOS-App-Store entfernt. Die App wurde seit 2016 angeboten und war für Musiker gedacht, um schnell und einfach Sounds aufzunehmen und Songideen zu entwickeln.
Nun gibt es ein Update für die Musikmemo-App, das nur dazu dient, die gespeicherten Aufnahmen in eine andere Apple-App zu exportieren: Künftig übernimmt die Sprachmemos-App die Aufgabe, Ton mit dem iPhone aufzunehmen und weiterzuverarbeiten.
Apple dreht sich im Kreis
An dieser Stelle war Apple kurioserweise schon einmal: Die App Sprachmemos, auf die nun zurückgegriffen werden soll, existierte bereits vor der Musikmemos-App. Anwender nutzten also zuerst Sprachmemos, sollten dann zu Musikmemos wechseln - und nun geht es wieder zurück zu Sprachmemos.
Als Apple die Musik-App vorstellte, hieß es, dass Musikmemos von Sprachmemos inspiriert und um musikerfreundliche Funktionen erweitert worden sei.
Die Analyse der aufgenommenen Tonfragmente soll Rückschlüsse auf Tempo, Akkorde und Rhythmen ermöglichen. Die Musikmemos-App konnte die Aufnahmen um Schlagzeug- und Bassbegleitung ergänzen. Zudem konnten die Aufnahmen mit Schlagworten, Überschriften und Bewertungen versehen, gespeichert und exportiert werden. Exportfunktionen für Youtube, Soundcloud und Apple Music Connect waren genauso integriert wie die Möglichkeit, die Tonschnipsel mit Garageband und Logic Pro X weiterzuverarbeiten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Powertool wohl war. Aus einem schnellen Take wurde ein beeindruckender Mix. Das war toll...
Kommentieren