Streaming: Apple Music zahlt 1 Cent pro Song
Die Streamingdienste bemühen sich um Attraktivität bei Musikern: Apple wirbt jetzt damit, wesentlich mehr pro Song zu zahlen als Spotify.

Der Wettbewerb, wer Musikern die besten Bedingungen für das Streaming ihrer Werke bietet, verschärft sich offenbar: Apple hat nun angekündigt, dass die Künstler bei Apple Music im Durchschnitt 1 US-Cent für jeden Song erhalten.
Das habe der Konzern der Branche über ein internes Nachrichtensystem von Apple Music mitgeteilt, wie unter anderem The Wall Street Journal meldet. Apple würde damit dem Bericht zufolge rund das Doppelte von dem bezahlen, was der wichtigste Konkurrent Spotify pro Song ausschüttet.
Die Gewerkschaft Union of Musicians and Allied Workers begrüßt die Ankündigung von Apple: Der Betrag zeige, dass "es für Streaminganbieter machbar sei, einen Cent pro Stream" zu bezahlen. Nach Angaben der Gewerkschaft entrichtet Spotify weniger als die Hälfte, nämlich 0,38 US-Cent pr Song, an die Musiker.
Nach Angaben von Apple würden laut The Wall Street Journal rund 52 Prozent der mit Apple Music erzielten Einnahmen an die Musikmachenden ausbezahlt. Bei Spotify sei die Sache etwas komplizierter: Bei den zahlenden Abonnenten liege dieser Wert bei 50 bis 53 Prozent - unter Umständen also sogar etwas höher.
Durch die vielen Mitglieder, die lediglich eine werbefinanzierte Mitgliedschaft bei Spotify haben, sinke der tatsächlich ausbezahlte Wert jedoch wie gemeldet auf deutlich weniger.
Spotify hat nach eigenen Angaben derzeit rund 345 Millionen Nutzer, von denen 155 Millionen zahlende Kunden sind. Apple hat für Apple Music zuletzt im Jahr 2019 rund 60 Millionen Abonnenten gemeldet - eine werbefinanzierte Mitgliedschaft gibt es nicht.
Was die tatsächlichen Einnahmen der Musiker angeht, ist noch zu berücksichtigen, dass Gelder zuerst an die Rechtevertreter - etwa die Plattenfirmen - fließen. Wie viel diese an die Künstler ausschütten, hängt von den jeweiligen Verträgen ab.
Der nun laut Apple ausbezahlte Betrag von rund einem Cent pro Stream ist mehr, als etwa der Branchendienst Soundcharts im Jahr 2019 gemeldet hatte. Damals wurden für Apple Music lediglich 0,56 US-Cent pro Song und für Spotify rund 0,31 US-Cent angegeben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
nachdem Apple ja 30% kassiert, wenn man das Abo über Apple abschließt, dürfte Apple mit...
Die GEMA bietet dir als Musiker (Urheber) ein gewisses Maß an Schutz. Zum Beispiel kann...
möchte
Wie viele Kunden haben denn die anderen Anbieter? Sind die überhaupt relevant?