Abodienste im Paket: Apple One ist in Deutschland verfügbar

Das große Premier-Abo von Apple One zusammen mit Fitness+ wird in Deutschland aber noch nicht angeboten.

Artikel veröffentlicht am ,
Apple One ist verfügbar.
Apple One ist verfügbar. (Bild: Apple/Screenshot: Golem.de)

Apple hat das Abopaket Apple One allgemein in Deutschland gestartet. Es ist für diejenigen interessant, die ansonsten mehrere Abodienste von Apple einzeln buchen würden. Vor einigen Tagen wurde das Abo ausgewählten Personen in der Aboverwaltung eines Apple-Geräts bereits angeboten, andere bekamen es aber weiterhin nicht. Mittlerweile ist das Abopaket allgemein verfügbar und es kann nun auch über die Apple-One-Webseite gebucht werden.

Als Apple One für die ersten Personen buchbar war, war die Apple-One-Webseite noch mit dem Hinweis versehen, dass das Abo im Herbst starten würde. Es fehlte eine Buchungsmöglichkeit. Apple One umfasst den Musikstreamingdienst Apple Music, den Videostreamingdienst Apple TV+, das Spieleabo Apple Arcade sowie mehr iCloud-Speicher.

Wer Apple One das erste Mal bucht, erhält es für den ersten Monat kostenlos. Danach kostet das Abo einzeln 14,95 Euro pro Monat. Im Einzelabo gibt es 50 GByte iCloud-Speicher, der im Family-Tarif auf 200 GByte erhöht wird. Apple One Family gibt es für 19,95 Euro monatlich; das Abo kann von insgesamt sechs Personen verwendet werden.

Ersparnis vor allem bei Nutzung aller Abos

Wer alle vier Bestandteile von Apple One einzeln bucht, würde bei den jeweiligen Einzelabos monatlich 6 Euro mehr bezahlen. Wer allerdings etwa Apple Arcade oder Apple TV+ nicht benötigt, spart nur noch 1 Euro im Vergleich zur Einzelbuchung der übrigen drei Bestandteile. Es ist dann vor allem der höhere iCloud-Speicher, den es quasi kostenlos dazugibt. Somit rechnet sich die Buchung von Apple One nur für diejenigen, die sowohl Apple Music, Apple TV+ als auch Apple Arcade verwenden wollen.

Ein ähnliches Bild ergibt sich bei Apple One Family, das eine Ersparnis von 8 Euro im Unterschied zur Einzelbuchung verspricht. Die Abos für Apple TV+ sowie Apple Arcade erlauben bereits die Nutzung mit bis zu sechs Personen, der höhere Aufpreis ergibt sich aus dem Family-Abo von Apple Music sowie dem höheren iCloud-Speicher. Apple Music Family kostet einzeln 14,99 Euro im Monat, das iCloud-Abo mit 200 GByte liegt bei monatlichen Kosten von 2,99 Euro, wenn es einzeln gebucht wird.

Unter anderem in den USA gibt es zudem Apple One Premier. Darin ist das neue Fitness-Abo mit der Bezeichnung Fitness+ enthalten, das sonst einzeln 10 US-Dollar kostet. Apple One Premier wird für 30 US-Dollar im Monat angeboten. Darin enthalten sind ein iCloud-Abo mit 2 TByte Online-Speicher, Apple Music, Apple TV+, Apple Arcade sowie Apple News+. Im Vergleich zur Einzelbuchung verspricht Apple eine Ersparnis von 25 US-Dollar pro Monat.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Offener Brief an Sundar Pichai
Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun

"Don't Be Evil" war lange das Motto von Google. Mit diesen Worten endet auch ein offener Brief von Angestellten an ihren CEO Sundar Pichai.

Offener Brief an Sundar Pichai: Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun
Artikel
  1. Phil Spencer: Microsoft plant eigenen Appstore für iOS-Spiele
    Phil Spencer
    Microsoft plant eigenen Appstore für iOS-Spiele

    Der Digital Markets Act der EU könnte es Microsoft erlauben, Apples App-Store-Gebühren mit Call of Duty und Diablo Immortal zu umgehen.

  2. Testmonkey: Sony Santa Monica freut sich auch über einen falschen Pixel
    Testmonkey
    Sony Santa Monica freut sich auch über einen falschen Pixel

    GDC 2023 Ein Pixel ist falsch? Prima, dann wurde vielleicht ein grundlegendes Problem gefunden - erkärt Ben Hines von Santa Monica Studio.

  3. Apple Silicon: Asahi-Linux soll Vulkan und Steam unterstützen
    Apple Silicon
    Asahi-Linux soll Vulkan und Steam unterstützen

    Der Linux-Treiber für Apple-GPUs macht große Fortschritte. Demnächst will das Asahi-Linux-Team gar die Spiele-Platform Steam unterstützen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /