Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Apple Music

Auf der Apple Keynote wurde iOS 9.3 vorgestellt. (Bild: Apple) (Apple)

Updates: iOS 9.3 und OS X 10.11.4 sind da

Apple hat iOS 9.3 für iPhones, iPads und den iPod touch vorgestellt. Ein Blaulichtfilter soll besseren Schlaf erlauben, iPads erhalten einen Mehrbenutzermodus, und Notizen können mit Fingerabdruck oder Passwort vor fremden Blicken geschützt werden. Auch OS X 10.11.4 ist da.
Apples werbefinanziertes iTunes Radio wird zu Ende Januar 2016 eingestellt. (Bild: Apple/Screenshot: Golem.de) (Apple/Screenshot: Golem.de)

iTunes Radio: Apple stellt werbebasierte Radiosender ein

Die über Werbung finanzierten Radiosender von iTunes werden bald eingestellt. Nur ein kostenloser Radiosender von Apple bleibt bestehen, der nicht jeden Geschmack trifft. Andere Apple-Sender sind nur mit einem Abonnement von Apple Music erreichbar. Auch die iAd-Plattform verschwindet größtenteils.
iOS 9.3 steht als  öffentliche Beta bereit. (Bild: Apple) (Apple)

Apple: iOS 9.3 als öffentliche Beta erschienen

Nachdem zunächst nur zahlende Entwickler die erste Beta von iOS 9.3 herunterladen konnten, steht sie nun auch Teilnehmern des kostenlosen Testprogramms zur Verfügung. In iOS 9.3 hat Apple einen Blaulichtfilter und einen Passwortschutz für Notizen eingebaut.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Logo von Beats 1 (Bild: Apple) (Apple)

Apple: Markenschutz für mehr Beats

Bislang betreibt Apple einen live moderierten Onlineradiosender, weitere könnten folgen: Der Konzern hat Markenschutz für Beats 2 bis 5 beantragt. Möglicherweise sollen sich die Stationen um Fans von Rockmusik oder anderer Genres kümmern.
iOS 9.2 soll viele Probleme beheben. (Bild: Apple) (Apple)

Apple: iOS 9.2 ist da

Apple hat nach mehreren Betas die finale Version von iOS 9.2 für iPhones, iPads und den iPod Touch veröffentlicht. Das Update des mobilen Betriebssystems enthält zahlreiche Fehlerbehebungen. Siri unterstützt jetzt die arabische Sprache.
Altes Mikrofon (Bild: Drestwn) (Drestwn)

Musik: Adeles Album 25 wird nicht gestreamt

Die britische Sängerin Adele hat ihr neues Album 25 nicht für das Streaming auf Spotify, Apple Music oder ähnlichen Diensten freigegeben. Eine Erklärung gab es nicht, allerdings könnten die geringen Vergütungen für Streams der Grund sein.
Guitar Hero Live vs. Rock Band 4 (Bild: Golem.de) (Golem.de)

Guitar Hero Live vs. Rock Band 4: Beim einen klickt's, beim anderen nicht

Die Musikspiele sind zurück! Harmonix setzt mit Rock Band 4 auf Altbewährtes und bringt primär harmonische Neuerungen. Guitar Hero Live dagegen wirft alles über den Haufen und präsentiert eine neue Art von Musikspiel, von der wir gar nicht wussten, dass wir sie wollten. Wir präsentieren die Kontrahenten im Test im Direktvergleich.
8 Kommentare / Von Michael Wieczorek
Wer ein Selfie mit Apples iPhone schießt, soll sich keine Gedanken machen müssen, ob das Foto privat bleibt. (Bild: Brendan McDermid/Reuters) (Brendan McDermid/Reuters)

Datenschutz: Apple macht Privatsphäre zum Verkaufsargument

Apple hat seine Privatsphäre-Seite überarbeitet und um neue Produkte ergänzt. Besonders prominent wird nun betont, dass alle Nutzerdaten verschlüsselt würden. Datenschutz und Datensicherheit sollen zum Verkaufsargument gegenüber Konkurrenten wie Google werden.
55 Kommentare / Von Simon Hurtz (Süddeutsche.de)
DJ in London (Bild: Chris Jackson/Getty Images) (Chris Jackson/Getty Images)

Streaming: Gema will Musik europaweit verwerten

Digitale Musik soll nach dem Willen der Gema künftig grenzübergreifend und damit schneller abgerechnet werden können. Dazu hat die Verwertungsgesellschaft mit europäischen Partnern ein Joint Venture gegründet, das die riesigen Datenmengen etwa von Streaminganbietern schnell auswerten können soll.
James Iovine bei der Vorstellung von Apple Music auf der WWDC 2015 (Bild: Justin Sullivan/Getty Images) (Justin Sullivan/Getty Images)

iOS 8.4: Apple Music startet heute Nachmittag

Apple wird mit dem Update auf iOS 8.4 auch seinen Musikstreamingdienst Apple Music starten. Das Update soll ab heute Nachmittag gegen 17 Uhr verfügbar sein, wie der ehemalige Beats-Music-Chef Ian Rogers in seinem Blog schreibt. Auch unter OS X und Windows soll Apples neuer Dienst laufen.
Taylor Swift auf der "Red Tour" in St. Louis, Missouri (Bild: Jana Zills /CC BY 2.0) (Jana Zills /CC BY 2.0)

Kostenlose Probemonate: Taylor Swift bezwingt Apple

Ein Teenie-Idol bewegt Apple dazu, das Geschäftsmodell von Apple Music anzupassen. Ursprünglich sollten die Künstler während der dreimonatigen Probephase des Musikstreamingdienstes keine Tantiemen erhalten. Wenige Zeilen von Taylor Swift haben Apple nun zum Umdenken gebracht.