Spotify & Co.: Musikmarkt in Deutschland wächst dank Streaming kräftig
Die Deutschen geben immer mehr Geld für Musik aus: Vor allem dank Angeboten wie Spotify und Apple konnte die Musikbranche weiter wachsen. Der Anteil der klassischen CD ist immer noch erstaunlich groß.

Der deutsche Musikmarkt ist im vergangenen Jahr dank neuer Internetangebote stärker gewachsen als zunächst angenommen. Der Gesamtumsatz der Branche stieg um 4,6 Prozent auf 1,55 Milliarden Euro, wie der Bundesverband Musikindustrie (BVMI) am Donnerstag mitteilte.
Bei vorläufigen Berechnungen im Januar ging er noch von einem Plus von 3,9 Prozent aus. Dabei habe sich das Geschäft mit Musikstreaming mit einem Wachstum von 106 Prozent mehr als verdoppelt und mache nun 14,4 Prozent der gesamten Erlöse aus.
Die CD sorgt trotz eines Umsatzrückgangs von 4,2 Prozent nach wie vor für den Großteil des Geschäfts. Ihr Umsatzanteil lag 2015 noch bei 60,8 Prozent, die Verkäufe gehen aber stetig zurück. Downloads lagen mit einem Umsatzanteil von 15,6 Prozent nur noch unwesentlich über den Streamingeinnahmen.
Für den deutschen Musikmarkt ist es das dritte Wachstumsjahr in Folge. Dabei nimmt das Tempo zu: 2013 gab es das erste Plus nach 15 Jahren mit schmalen 1,2 Prozent, im Jahr darauf waren es 1,8 Prozent. Die Branche, deren Geschäft hart von der Verbreitung digitaler Kopien über das Internet getroffen wurde, hofft auf ein dauerhaftes Wachstum durch Streamingdienste.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Als ich das letzte mal nachgeschaut habe, waren ca. 30% meiner Musik vertreten. Selbst...
...Wobei der durchschnittliche Spotify User dann wohl trotzdem kaum die CD kauft wenn...
Jop. Beides gekauft. Besten Dank, die Maxi habe ich zu dem Preis gar nicht gefunden...
Wie war das noch mit ewigem Wachstum? :D