Streaming: Parallele Benutzung von Apple Music stoppt Wiedergabe
Wer mit einem iTunes-Account und zwei Geräten gleichzeitig versucht, den neuen Dienst Apple Music zu nutzen, erhält eine Fehlermeldung - Apple untersagt die parallele Verwendung. Dagegen kann der Nutzer aber etwas unternehmen.

Apple Music gibt es in einer Ein- und einer Mehrbenutzerversion. Letztere wird als sogenannte Familienoption für bis zu sechs Haushaltsmitglieder angeboten. Wer mit der Solo-Version versucht, Apples Musikstreamingdienst auf mehr als einem Gerät gleichzeitig abzuspielen, muss mit einer Fehlermeldung rechnen - die Wiedergabe wird gestoppt. Dabei spielt es keine Rolle, ob iOS oder iTunes auf dem Mac oder unter Windows verwendet wird. Bei Spotify ist es nicht anders.
Uns ist das auch beim Abspielen von Offline-Versionen passiert, allerdings nur, wenn das Gerät weiterhin online blieb. Ofensichtlich überprüft Apple auch hier in regelmäßigen Abständen, ob mehr als ein Gerät mit dem gleichen iTunes-Account zur Wiedergabe genutzt wird.
Das Familienabo kostet pro Monat 15 Euro - während die Einzelbenutzerversion rund 10 Euro kostet. Nutzern wird eine dreimonatige, kostenlose Probephase gewährt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hi, hier könnt ihr übrigens Beats1 Live schauen: http://Beats1.tk Bitte teilen, Beats1...
Interessanterweise hat man diese ganzen Beschränkungen hauptsächlich Leuten wie dir zu...
Offline speichern hat aber nix mehr mit Streaming zu tun.
Ich bin jetzt kein Apple User - weshalb ich mir nicht 100% sicher bin - aber geht es hier...