The Beatles: All You Need Is Love - jetzt im Stream

Weihnachtsgeschenk für Fans von George, Paul, Ringo und John: Ab sofort sind alle wichtigen Alben der Beatles im Portfolio der gängigen Streaminganbieter zu finden.

Artikel veröffentlicht am ,
The Beatles, 1964 am Flughafen in London
The Beatles, 1964 am Flughafen in London (Bild: Fox Photos/Getty Images)

Ab sofort sind 19 Alben von The Beatles im Angebot aller wichtigen Streaminganbieter zu finden. Neben Klassikern wie dem 1963 veröffentlichten Erstling Please Please Me und dem letzten Studiowerk Let It Be (1970) befindet sich unter anderem die Kompilation "1" im Angebot, auf der sämtliche Nummer-1-Hits der Band versammelt sind.

Die Alben sind seit Mitternacht bei den wichtigsten Streamingdiensten zu finden: Bei Spotify, Apple Music, Google Play Music, Amazon Prime Music, Deezer, Napster, Slacker, Microsoft Groove und bei Tidal. Bei allen Anbietern befindet sich der gleiche Beatles-Inhalt im Musikkatalog.

Die Beatles gelten traditionell als zurückhaltend, was die Vermarktung ihrer Musik über neue Vertriebskanäle angeht. Erst 2010 hatten sie ihre Alben über iTunes zum Kauf angeboten, was damals noch als mittlere Sensation galt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


ibsi 26. Dez 2015

Wenn das nun noch auf einer LAN passiert ist, war das "typisch" :D

MrSpok 25. Dez 2015

Die Songs sind 50 Jahre alt. Wird ja mal Zeit, dass sie für billig über die Theke gehen...

Gonzo333 25. Dez 2015

Verstehe ich jetzt auch nicht. Dachte da eher an "All you need is $$$". Vermutlich steht...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /