Musik-Streaming: Apple einigt sich offenbar mit Indie-Labels
Einigung in letzter Minute: Apple soll kurz vor dem Start seines Musik-Streaming-Dienstes Apple Music mit wichtigen unabhängigen Plattenfirmen Verträge geschlossen haben.

Apple Music soll kommende Woche mit Musik von Labels aus den Verbänden Merlin Network und Beggars Group starten. Das berichtet das Branchenmagazin Billboard unter Berufung auf Insider-Kreise. Eine offizielle Stellungnahme von Apple steht noch aus.
Beggars habe Labels wie 4AD, XL, Matador und Rough Trade unter Vertrag, schreibt Billboard. Damit kämen Künstler wie Radiohead, Arcade Fire und Adele zum Musikangebot dazu. Merlin Network betreue 20.000 Labels und Vertriebe weltweit, heißt es.
Zuvor hatte Apple auf öffentliche Kritik von Künstlern, Labels und Verbänden reagiert und den Vertragspartnern auch während der dreimonatigen Testphase von Apple Music Geld zugesichert. Apples Verträge sahen eine dreimonatige kostenlose Probezeit des Dienstes vor, in denen der US-Konzern keine Lizenzgebühren an die Musikunternehmen und ihre Künstler zahlen wollte.
Der Verband unabhängiger Musikunternehmen (VUT) begrüßte Apples Reaktion auf die Kritik. "Das Ergebnis zeigt, dass die unabhängige Musikbranche gemeinsam mit ihren Künstlerinnen und Künstlern viel erreichen kann und nicht sofort in jeden Apfel beißen muss", sagte VUT-Geschäftsführer Jörg Heidemann.
30 Millionen Songs für 10 US-Dollar pro Monat
Apple Music soll am 30. Juni starten. Der Dienst soll für Windows, OS X und iOS verfügbar sein. Im Herbst sollen eine Android- und eine Apple-TV-Version folgen. Die ersten drei Monate sind kostenlos, danach kostet Apple Music monatlich 10 US-Dollar, für die Familienoption, bei der bis zu sechs Personen unabhängig voneinander den Musik-Streamingdienst nutzen können, beträgt der Preis 15 US-Dollar.
Im Streaming-Dienst Apple Music werden zum Start nach Angaben von Apple über 30 Millionen Songs verfügbar sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed