Musik-Streaming: Kim Dotcoms ehemaliger Dienst Baboom ist gestartet

Neben Spotify, Apple Music und Tidal gibt es jetzt einen weiteren Musikstreaminganbieter auf dem Markt: Baboom. Gegründet wurde der Dienst von Internetunternehmer Kim Dotcom. Dieser verließ das Projekt im vergangenen Jahr jedoch.

Artikel veröffentlicht am ,
Hat Baboom gegründet: Kim Dotcom
Hat Baboom gegründet: Kim Dotcom (Bild: Kim Dotcom)

Kostenlos streamen mit Werbung oder bezahltes Abo: Auf den ersten Blick unterscheidet den Musikstreamingdienst Baboom nichts von Konkurrenten wie Spotify und Tidal. Die Plattform wurde vom ehemaligen Megaupload-Gründer Kim Dotcom bereits 2011 erwähnt. Dotcom stieg im vergangenen Jahr aus, das Projekt wurde weitergeführt, jetzt ist der Dienst gestartet.

Die Unterschiede zu anderen Plattformen? Baboom beteiligt die Künstler nach eigenen Angaben mit 90 Prozent an den Einnahmen. Zum Vergleich: Bei Spotify sind es laut einer Studie rund 7 Prozent. Künstler werden nach Abrufen ihrer Songs bezahlt.

Baboom nennt sein Honorarmodell Fair Trade Streaming. Egal wie oft ein Song abgespielt wird, die Künstler sollen zu gleichen Teilen an den Einnahmen beteiligt werden. Mit einem Analysewerkzeug erhalten die Künstler volle Kontrolle über ihre Einnahmen.

Preise selbst festlegen

Baboom bietet seinen Nutzern zwei Modelle an. Der kostenlose Zugang enthält Werbeunterbrechungen. Die Nutzer haben die Möglichkeit, bis zu 100 Songs in eine Liste zu sortieren. Außerdem können Lieder gekauft werden. Einzelne Songs kosten zwischen 0,74 und 1,11 US-Dollar. Das sind Mindestpreise. Nutzer können auch einen selbstfestgelegten höheren Beitrag zahlen. Die Lieder dürfen nach dem Kauf auf die eigenen Geräte heruntergeladen werden.

Für 10 US-Dollar pro Monat erhalten Nutzer einen werbefreien Account und dürfen unbegrenzt Musik herunterladen. Außerdem erhalten die Nutzer Zugang zu "exklusiven Inhalten".

Wie viele Lieder Baboom in seiner Bibliothek hat, ist nicht bekannt. Große Künstler sind nicht dabei. Der Musikkatalog besteht aus Liedern von eher unbekannten Indie-Labeln und Künstlern.

Megabox heißt Baboom

Baboom war 2011 unter dem Titel Megabox entwickelt worden und wurde später umbenannt. Im September 2012 verriet Dotcom Details zu Baboom. Im vergangenen Jahr stieg der Internetunternehmer aus dem Projekt aus.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


miauwww 19. Aug 2015

Solch ein Funktion finde ich ganz gut.

Djinto 19. Aug 2015

Mea Culpa, das "keine Großen/Indie" habe ich in der Tat überlesen.

DyaGladz 18. Aug 2015

Nichts zu danken^^. Ich hab jetzt auch einen Download mit FLAC gefunden, der ist aber...

Marentis 18. Aug 2015

*Seufz* das stimmt so nicht. Auch der Urheber kann das ausschließliche Nutzungsrecht...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Porsche Mission X: Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt
    Porsche Mission X
    Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt

    Sollte der Mission X in Serie gehen, soll er laut Porsche das schnellste Serienauto auf der Nordschleife sein. Und doppelt so schnell laden wie ein Taycan.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /