Apple TV: TVOS 9.1 bringt iPhone-Steuerung zurück
Mit dem jüngsten Update auf TVOS 9.1 lässt sich das aktuelle Apple TV jetzt auch mit einem iPhone, iPad oder einer Apple Watch steuern. Damit entfällt die lästige Texteingabe über die Fernsteuerung. Auch die Sprachsteuerung wurde erweitert.

Apple verteilt momentan ein Update für sein aktuelles Apple TV. TVOS 9.1 bringt eine Funktion der vorigen Apple-TV-Generationen zurück: die Steuerung über iPhone, iPad und Apple Watch. Dadurch lassen sich künftig Texteingaben deutlich komfortabler als bisher über die Fernbedienung erledigen.
Nicht nur bei Passwörtern, auch bei Sucheingaben ist dies praktisch. Die Texteingabe über die Fernbedienung des Apple TV arbeitet immer noch mit einer einzeiligen Tastatur, die selbst das Verfassen kürzester Texte oder Schlagwörter zu einer nervigen Angelegenheit macht - insbesondere weil es keine Endlos-Scroll-Funktion gibt. Mit TVOS 9.1 können Eingaben stattdessen einfach über die Tastatur des iPhones oder iPads erledigt werden. Weiterhin nicht möglich ist es, eine Bluetooth-Tastatur anzuschließen und hierüber Texte einzugeben.
Siri kann jetzt auch Apple Music bedienen
Zusätzlich hat Apple den Funktionsumfang der Sprachsteuerung Siri erweitert. Neben Netflix und iTunes kann Siri jetzt auch auf Apple Music zugreifen und auf Sprachkommando beispielsweise Alben wiedergeben.
Was für den Nutzer nicht sichtbar verbessert wurde, ist unklar, da Apple bisher noch kein Changelog von TVOS 9.1 veröffentlicht hat. Das Update können Nutzer über die Systemsteuerung des Apple TV herunterladen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed