Musikstreaming: Apple Music hat 11 Millionen zahlende Abonnenten
Apple-Vorstandsmitglieder haben neue Zahlen zu Apple Music und iCloud bekanntgegeben sowie eine neue Funktion für Apple TV angekündigt. Die Set-Top-Box soll mit dem iPhone bald ebenso bedient werden können wie mit der Siri Remote.

Apples Vorstandsmitglieder Craig Federighi und Eddy Cue haben dem Blogger John Gruber von Daring Fireball ein Interview gegeben, in dem sie neue Nutzerzahlen für den Streamingdienst Apple Music genannt haben. Demnach wurden mittlerweile rund 11 Millionen zahlende Nutzer registriert. Anfang Dezember 2015 waren es noch 6,5 Millionen Mitglieder gewesen.
Der Streamingdienst wurde am 30. Juni 2015 gestartet und kostet 9,99 Euro im Monat. Den Familientarif für bis zu sechs Mitglieder gibt es für 14,99 Euro. Für die Anmeldung sind eine Apple-ID und eine Kreditkarte bzw. eine Guthabenkarte erforderlich.
Federighi und Cue verrieten außerdem, dass es mittlerweile rund 782 Millionen iCloud-Accounts und 1 Milliarde verkaufte iOS-Geräte gebe. Pro Sekunde würden 200.000 iMessages verarbeitet und wöchentlich 750 Millionen Transaktionen über iTunes und den App Store durchgeführt.
Zahlen zur Set-Top-Box Apple TV oder der Apple Watch nannten die Manager nicht. Apple veröffentlicht deren Verkaufszahlen auch nicht in seinen Quartals- und Jahresberichten.
Mit Blick auf die Weiterentwicklung des Apple TV kündigten Federighi und Cue an, dass Anwender die Geräte künftig mit ihren iPhones genauso steuern könnten wie mit der beigelegten Fernsteuerung Siri Remote. So wird das iPhone zum Game-Controller und lässt sich auch zur Siri-Sprachsteuerung verwenden. Wann das Software-Update dafür erscheint, ist noch offen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Schön wäre - wenn Apple wieder etwas mehr Energie in seine Apple Airplay Technologie...
Wenn es 1 Milliarde sind...