Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Android

Android-Smartphone von Garmin-Asus kommt vielleicht 2009

Marktstart vor dem ersten Quartal 2010 in Aussicht gestellt. Garmin-Asus will spätestens im ersten Quartal 2010 ein erstes Smartphone auf Basis von Googles Android auf den Markt bringen. Der Hersteller meint, dass der Marktstart auch früher und damit noch im laufenden Jahr stattfinden könnte.

Blu-ray- und Media-Player mit Android

Computex Android für MIPS. Googles Betriebssystem Android steht auch für die MIPS-Plattform zur Verfügung. Das soll Android den Weg in neue Bereiche ebnen - jenseits von Telefonen. Einige MIPS-Partner zeigen auf der Computex bereits erste Geräte.

Mindestens 18 Android-Smartphones kommen noch 2009

Bis zu neun Hersteller arbeiten bereits an Android-Smartphones. Google geht davon aus, dass in diesem Jahr auf jeden Fall noch 18 weitere Android-Smartphones auf den Markt kommen. Derzeit hat der Kunde die Auswahl zwischen zwei Mobiltelefonen mit Android: dem G1 von T-Mobile und dem Magic von Vodafone.

Ubuntu soll Android-Anwendungen ausführen

Android-Software für den Desktop. Die Ubuntu-Entwickler haben auf ihrem Treffen in Barcelona eine Laufzeitumgebung vorgestellt, mit der Android-Anwendungen unter Ubuntu laufen. Damit sollen sich die Android-Anwendungen auch auf dem normalen Desktop einsetzen lassen.

Sicherheitspatch für Android-Smartphones

Keine Informationen zu Art und Anzahl der Fehlerkorrekturen. Sowohl für das G1 von T-Mobile als auch für das Magic von Vodafone wird seit Ende vergangener Woche ein Sicherheitspatch verteilt. Weder T-Mobile noch Vodafone waren in der Lage, nähere Details zu den damit korrigierten Programmfehlern zu nennen. Auch die Anzahl der Sicherheitslücken ist nicht bekannt.

Sony Ericsson wartet auf Android 2.0

Kommende Android-Version wird mehr Multimediafunktionen bieten. Das erste Android-Smartphone von Sony Ericsson wird auf Android 2.0 setzen. Es wird also noch lange dauern, bis ein Android-Smartphone der Firma auf den Markt kommt. Eine erste Ankündigung eines solchen Geräts hatte Sony Ericsson Ende 2008 gemacht.
undefined

Sky Map for Android: Das Weltall im G1

Googles Sternkarte als Applikation für Android-Smartphone. Google hat seine Sternenkarte als Applikation für Android-Smartphones bereitgestellt. Mit der Applikation können Nutzer Sterne am Himmel bestimmen oder sich anzeigen lassen, wo ein bestimmter Himmelskörper am Firmament zu finden ist.
undefined

Das Google-Handy darf weiter verkauft werden

HTC muss Sicherheitsleistung in Höhe von 7,5 Millionen Euro hinterlegen. Überraschende Wendung: Das Oberlandesgericht Karlsruhe hat am Montag in einem kurzfristigen Beschluss die drohende Vollstreckung einer einstweiligen Verfügung gegen den taiwanischen Mobiltelefonhersteller HTC bis zum Ende des Hauptverfahrens um Patentverletzung ausgesetzt.
undefined

Update für G1: T-Mobile verteilt Android 1.5

Google verzichtet auf Zwangsanmeldung. T-Mobile hat in Deutschland damit begonnen, das Update auf Android 1.5 für das G1 zu verteilen. Damit erhält das G1 einige neue Funktionen, mit denen die Bedienung des Smartphones komfortabler werden soll.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Google in den USA wegen "Android" verklagt

Millionen Schadenersatz für Markenverletzung gefordert. Ein Softwareentwickler hat Google in den USA wegen der Verwendung der Bezeichnung "Android" verklagt. Der Inhaber der Firma Android Data wirft Google eine Markenverletzung vor und verlangt Schadenersatz in Millionenhöhe.
undefined

Dem Google-Handy droht ein Importstopp

Oberlandesgericht Karlsruhe entscheidet am 14. Mai über einstweilige Verfügung. Der Patentstreit um das Google-Handy geht in die nächste Runde. Mitte Mai 2009 entscheidet das Oberlandesgericht Karlsruhe, ob eine einstweilige Verfügung gegen den Hersteller HTC tatsächlich umgesetzt wird. Eventuell droht sogar ein komplettes Importverbot.
undefined

Android 1.5 veröffentlicht

SDK und System-Images stehen zum Download bereit. Google hat die Version 1.5 seines Smartphone-Betriebssystems Android zusammen mit dem entsprechenden SDK veröffentlicht. Das Update bringt Android-Geräte einige neue Funktionen.
undefined

Samsungs Android-Smartphone I7500 ab Juni bei O2 (Update)

Mobiltelefon mit WLAN, 8-GByte-Speicher, 5-Megapixel-Kamera und GPS-Empfänger. Samsungs erstes Android-Smartphone wird zunächst in Deutschland exklusiv ab Juni 2009 bei O2 zu haben sein. Das I7500 besitzt den für ein Android-Mobiltelefon üblichen Leistungsumfang und verzichtet auf eine Hardwaretastatur. Ab Juli 2009 wird es das Samsung-Gerät auch bei anderen Anbietern geben.
undefined

Magic: Vodafone bringt Android-Smartphone mit vier Tarifen

Teuerster Tarif mit Datenflatrate und Sprachflatrate in alle deutschen Netze. Mit vier verschiedenen Tarifen will Vodafone das Android-Smartphone Magic in Deutschland anbieten. Dabei erhalten die Kunden mehr Inklusivleistungen, je höher der monatliche Grundpreis ist. Noch im April 2009 soll das Magic bei Vodafone zu haben sein.

Android wird auf MIPS portiert

Linux-Plattform soll auf Multimediageräten laufen. Embedded Alley will Googles Linux-Plattfoorm Android auf die MIPS-Architektur portieren. Android soll damit auf Geräten wie Set-Top-Boxen laufen. Dafür sollen auch Codecs integriert werden.
undefined

T-Mobile aktualisiert Android-Smartphone G1

Neue Android-Version bringt zusätzliche Funktionen. T-Mobile rüstet sein Android-Smartphone G1 mit einer neuen Version von Googles Betriebssystem aus. Google hatte Android 1.5 Mitte April 2009 angekündigt und eine Vorabversion des Android SDK 1.5 veröffentlicht.
undefined

Mininotebook mit Googles Android in China

Skytone bietet Android-Notebooks für Kinder. In China ist ein Mininotebook aufgetaucht, das auf Googles Betriebssystem Android basiert. Die kleinen Rechner, die für Kinder entwickelt wurden, haben ein 7-Zoll-Display, das sich auch umklappen lässt, und nutzen keinen zur x86er-Welt kompatiblen Prozessor.

Sony Ericsson bohrt Googles Android auf

Erstes Android-Smartphone von Sony Ericsson lässt auf sich warten. Sony Ericsson hat Hoffnungen zunichte gemacht, dass das erste Android-Smartphone der Firma in Kürze auf den Markt kommt. Der Chef des Unternehmens betonte, Sony Ericsson wolle sich mit seinem Android-Mobiltelefon deutlich von anderen Mitbewerbern unterscheiden.
undefined

Google gibt Vorschau auf Android 1.5

Displaytastaturen, Squirrelfish, Widgets und Spracherkennung. Google gibt einen Ausblick auf die kommende Version seines Handybetriebssystems Android 1.5. Es basiert auf dem Cupcake-Zweig des Android-Projekts und bringt zahlreiche neue Funktionen und APIs.

Deutscher Android Market mit Bezahlfunktion (Update)

Auch österreichische Nutzer von Android Market erhalten Bezahlfunktion. Die deutsche Ausführung von Android Market unterstützt ab sofort auch Bezahlfunktionen. Damit können Entwickler von Android-Applikationen nun auch hierzulande kostenpflichtige Programme über das Softwareportal anbieten.

DocumentsToGo: Office-Paket für Android ist fertig

Word- und Excel-Dokumente lassen sich damit bearbeiten. Für die beiden Android-Smartphones G1 von T-Mobile und Magic von Vodafone hat DataViz die mobile Office-Software DocumentsToGo veröffentlicht. Damit lassen sich Word- und Excel-Dokumente direkt auf dem Gerät ansehen und bearbeiten. Dabei wird auch das Dateiformat von Office 2007 unterstützt.

HP experimentiert mit Android-Netbooks

Findet Googles Smartphone-Betriebssystem seinen Weg auf Netbooks? HP testet, wie sich Googles Betriebssystem Android auf Netbooks einsetzen lässt, meldet das Wall Street Journal. Auch Eee-PC-Hersteller Asus experimentiert mit Android als Alternative zu Windows und anderen Linux-Distributionen.

Adobe Flash für Android

Bsquare übernimmt Portierung. Im Auftrag eines Mobilfunkanbieters portiert die Firma Bsquare Adobes Flash-Technik auf die Android-Plattform. Damit hätten Besitzer von Android-Smartphones Zugriff auf Flash-Inhalte im Internet.

Ungestört hinter dem Geräuschvorhang

Software bearbeitet Außengeräusche, so dass sie erträglicher werden. Ein Designer aus England hat eine Software entwickelt, die Geräusche aus der Umwelt auffängt und so bearbeitet, dass sie den Nutzer nicht mehr stören. Das System läuft auf dem iPhone und soll auch für andere Smartphones erhältlich sein.

Asus testet Android-Netbook

Tritt Googles Betriebssystem bald gegen Windows an? Asus experimentiert an einem Netbook mit Googles Betriebssystem. Das hat der Hersteller offiziell bestätigt. Gerüchte um Netbooks mit Android gibt es, seit einige Entwickler Android in nur wenigen Stunden auf Asus' Eee-PC 701 und 1000H zum Laufen gebracht haben.
undefined

Dem Google-Handy droht der Verkaufsstopp

IPCom geht wegen Patentverletzung gegen HTC und Google vor. Dem Google-Phone droht möglicherweise ein Verkaufsstopp in Deutschland. Der gewerbliche Patentverwerter IPCom hat dem Hersteller HTC angedroht, den Verkauf seiner Geräte wegen fortgesetzter Patentverletzung untersagen zu lassen. Auch das Vodafone-Smartphone "Magic" wäre von einem Verkaufsstopp betroffen.
undefined

Ersteindruck: Das Google-Handy Magic von Vodafone (Update)

Tastenbelegung des Vorserienmodells ändert sich noch. Dem Google-Handy Magic von Vodafone fehlt im Vergleich zum G1 von T-Mobile eine echte Tastatur. Dadurch ist der Neuling dünner als das erste Android-Gerät. Und es gibt noch mehr Unterschiede zwischen den beiden ersten Android-Smartphones.
undefined

Huawei bringt Android-Mobiltelefon

Smartphone soll ab dem 3. Quartal erhältlich sein. Der chinesische Hersteller Huawei hat auf dem Mobile World Congress 2009 ein eigenes Android-Mobiltelefon vorgestellt. Vom Design her erinnert das Gerät stark an ein iPhone.
undefined

Das G1 als Navigationsgerät

Zwei Programme nutzen GPS-Funktion des G1-Smartphones. Zwei neue Applikationen nutzen den GPS-Empfänger des Android-Smartphones G1. My Tracks zeichnet zurückgelegte Wege auf und der GPS Navigator von Telenav macht aus dem G1 ein Navigationsgerät.

Android 1.1 verfügbar

Kleine Änderungen und einige wenige neue APIs. Google hat sein Smartphone-Betriebssystem Android aktualisiert. Erste Updates werden bereits an Nutzer verteilt und auch das Android SDK ist in der Version 1.1 verfügbar.

Google macht Büchersuche mobil

Android-Geräte und iPhones werden zum E-Book-Reader. Google hat seine Büchersuche für Smartphones bereitgestellt. Nutzer von iPhones und Android-Geräten können mobil in Büchern suchen oder sie auf ihrem Gerät lesen. Der Onlinebuchhändler Amazon will die E-Books für seinen Kindle auf Mobiltelefone portieren.
undefined

T-Mobiles G1 unterstützt iPhone-Gesten

Modifizierte Firmware für G1-Mobiltelefon verfügbar. Für das Google-Handy G1 steht für experimentierfreudige Anwender eine modifizierte Firmware bereit, die dem Gerät Multitouch-Gesten beibringt. Damit erhalten auch G1-Besitzer die Möglichkeit, das Gerät mit den typischen Kneif- und Spreizgesten von Apples iPhone zu steuern.
undefined

T-Mobile bringt Google-Handy G1 im Februar

HSDPA-Mobiltelefon mit QWERTZ-Tastatur, Touchscreen und WLAN. In Deutschland bringt T-Mobile exklusiv das Google-Handy G1 im Februar 2009 auf den Markt. Das Android-Smartphone zeichnet sich durch enge Anbindung an die Dienste von Google aus und ist mit einem Touchscreen sowie einer QWERTZ-Tastatur versehen.
undefined

Debian für das Google-Handy

Linux-Distribution läuft auf T-Mobiles G1. Die Linux-Distribution Debian lässt sich jetzt auch auf T-Mobiles Android-Handy G1 installieren. Das Hauptsystem bleibt dabei unangetastet, so dass sich mit dem Mobiltelefon auch weiter telefonieren lässt.
undefined

Touch Revolution zeigt NIMble-Plattform mit Android

Plattform für speziell angepasste Touchscreengeräte mit Googles Betriebssystem. Touch Revolution zeigt mit NIMble eine Plattform für Touchscreengeräte, denn geht es nach Touch Revolution, kommen die kapazitativen und multitouchfähigen Touchscreens nicht nur in Smartphones zum Einsatz, sondern in Zukunft auch im Haushalt. Als Basis für die Geräte dient Googles Smartphone-Betriebssystem Android.

Skype für unterwegs

Kommunikationsclient für MIDs und Android. Mit einer Lite-Version seiner Software will Skype auch auf Java-fähigen Handys und der Google-Smartphone-Plattform Android Fuß fassen. Zudem bietet das Unternehmen eine Betaversion seiner Software für die von Intel propagierte Geräteklasse der MIDs (Mobile Internet Devices) an.
undefined

Warnung: Nicht mit dem Google-Handy verreisen

T-Mobiles G1 versendet heimlich Kurzmitteilungen. Besitzer eines US-amerikanischen G1-Modells sollten das Mobiltelefon bei Auslandsreisen zu Hause lassen, denn es baut ungefragt Internetverbindungen auf. Wird T-Mobiles G1 mit einer SIM-Karte eines anderen Netzbetreibers genutzt, sendet das Mobiltelefon kostenpflichtige Kurzmitteilungen.

Google Android als Netbook-Betriebssystem

Bisher nur Tests von Entwicklern, ein reguläres Netbook-Android fehlt noch. Einige Entwickler haben Googles Android-Plattform innerhalb von vier Stunden auf einem Netbook zum Laufen gebracht. Sie gehen davon aus, dass sich ein Android-Netbook in kurzer Zeit auf den Markt bringen lässt und Google auf mehr als nur den Handymarkt abzielt.

Googles Android Market startet durch

Onlineportal für Android-Applikationen erhält Bezahlfunktion. Noch im ersten Quartal 2009 wird der Android Market eine Bezahlfunktion erhalten. Damit können Entwickler kostenpflichtige Anwendungen für die Smartphone-Plattform Android anbieten. Zum hiesigen Marktstart von T-Mobiles G1 wird Android Market auch in Deutschland verfügbar sein.
undefined

Nokia und Google setzen die mobilen Trends 2009

Android kommt, Nokia befreit Symbian, Apple sperrt aus. 2008 war das Jahr des iPhone 3G, mit dem das Handy zur mobilen Surfstation wurde. Google tritt dagegen mit seiner offenen Plattform Android an, Platzhirsch Nokia versucht es ebenfalls mit Open Source und überführt Symbian in eine Stiftung. Bereits Anfang 2009 will Palm seine neue Smartphone-Plattform vorstellen.
undefined

Garmin plant Android-Gerät

Marktstart für Garmins Android-Gerät für zweites Halbjahr 2009 vorgesehen. Im zweiten Halbjahr 2009 will Garmin nach einem aktuellen Gerücht ein Gerät auf Basis von Googles Android auf den Markt bringen. Vermutlich wird es sich dabei um ein Navigationsgerät mit Mobilfunkfunktionen handeln.
undefined

Neue Google-Handys im Anflug

T-Mobile will Anfang 2009 ein G2-Mobiltelefon bringen. T-Mobile will Gerüchten zufolge Anfang 2009 ein neues Android-Mobiltelefon auf den Markt bringen - basierend auf dem G1. Ein weiteres Gerücht besagt, dass Samsung für das zweite Quartal 2009 ein Android-Smartphone plant.
undefined

T-Mobile G1 - Google-Handy kommt nach Deutschland

Erstes Android-Smartphone soll zur CeBIT auf den deutschen Markt kommen. T-Mobile hat das Android-Smartphone G1 erstmals offiziell in Deutschland vorgestellt. Es soll zur Cebit im März 2009 in den Handel kommen. Zu den Tarifen wollte sich T-Mobile nicht äußern. Die deutsche Tastatur bietet über die Alt-Taste direkten Zugriff auf deutsche Umlaute.