AutoLinQ - Continental bringt Android ins Auto

Android-Applikationen fürs Auto - Fahrzeugeinstellungen per Handy ändern

Der Automobilzulieferer Continental hat mit AutoLinQ Anfang Juni ein vernetztes Auto-Infotainmentsystem vorgestellt, das auf Googles Smartphone-Betriebssystem Android basiert. AutoLinQ bietet vollen Zugang zum Android-Marktplatz und den dort Verfügbaren Applikationen.

Artikel veröffentlicht am ,

Continental beschreit AutoLinQ als "Systemarchitektur für die nächste Generation von vernetzten Auto-Infotainmentsystemen, die es Fahrern und Mitfahrern ermöglichen wird, das Auto über eine sichere und effektive Internetvernetzung zu personalisieren". Auf dieser Basis will das Unternehmen Automobil-Hardware- und Softwarelösungen entwickeln und dabei externe Entwickler einbinden.

Zunächst will sich Continental auf die Entwicklung verschiedener Kern-Applikationen konzentrieren, die es dem Fahrer ermöglichen sollen, auch im Auto ständig Zugriff auf das Internet zu haben. Sie sollen dem Fahrer situationsrelevante Informationen liefern, die das Leben erleichtern und angenehmer machen. Beispielsweise soll mit Hilfe einer Vernetzung mit anderen Onlinediensten der Standort von Freunden auf einer Straßenkarte im Auto angezeigt werden.

Darüber hinaus sollen Autofahrer mit AutoLinQ bestimmte Fahrzeugfunktionen mit dem Handy abfragen und Fahrzeugeinstellungen verändern können. Je nach Wunsch können so Inhalte vom Laptop oder Heim-PC ins Auto geholt werden.

Zusammen mit Automobilherstellern soll zudem ein neues Geschäftsmodell entwickelt werden, das auch Partnerschaften mit externen Entwicklern ermöglicht, die Anwendungen für Fahrzeuge schreiben und zertifizieren könnten.

Wann erste Fahrzeuge mit AutoLinQ auf den Markt kommen könnten, gab Continental nicht an.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Ino 19. Jun 2009

Warum das gerade im Auto Sinn macht: http://blogs.valtech.com/ino/2009/06/17/warum...

dotnetliebhaber 17. Jun 2009

Ganz unrecht hat er damit nicht. Damals(TM) als die Computer noch jung, und die Leute die...

Nemo 17. Jun 2009

Ist heut schon Freitag?

Surfer212 17. Jun 2009

Cool jetzt bekommt Google wieder wertvolle Daten Jetzt weiß Google nicht nur welche...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. VATM: Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection
    VATM
    Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection

    Die Telekom hat Call-by-Call und Preselection mehrfach verlängert. Obwohl viele Menschen sie weiterhin nutzen, enden diese Dienste bald.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /