Deutscher Android Market mit Bezahlfunktion (Update)
Auch österreichische Nutzer von Android Market erhalten Bezahlfunktion
Die deutsche Ausführung von Android Market unterstützt ab sofort auch Bezahlfunktionen. Damit können Entwickler von Android-Applikationen nun auch hierzulande kostenpflichtige Programme über das Softwareportal anbieten.
Entwickler von Android-Applikationen haben eine E-Mail erhalten, in der die Bezahlfunktion für Android Market für Deutschland bekanntgegeben wurde. Diese Golem.de vorliegende Mitteilung verkündet außerdem die Bereitstellung der Bezahlfunktion im österreichischen Android Market. Entwickler können somit gezielt für diese beiden Länder ihre kostenpflichtigen Produkte in Android Market einstellen und darüber abrechnen lassen.
Bleibt zu hoffen, dass die Updatefunktion für bezahlte Software in Deutschland gleich beim Start ohne Probleme arbeitet und nicht die gleichen Probleme wie in den USA verursacht. Kostenpflichtige Programme ließen sich über Android Market nicht aktualisieren.
Nachtrag vom 3. April 2009, 16:30 Uhr:
Derzeit können allerdings nur US-Entwickler kostenpflichtige Anwendungen in Android Market einstellen. Erst in ein paar Wochen werden auch Entwickler aus Deutschland diese Möglichkeit erhalten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hab mein G1 auch ohne Vertrag gekauft. Das Problem ist, dass "ein wartender" am liebsten...
wäre mir irgendwie lieber. Der würde bestimmt auch schlucken. Dann lächeln und danke...
danke für den Hinweis. Der Artikel wurde entsprechend angepasst.
Absolute Zahlen kenne ich auch nicht. Hier gibt es einige Daten, mit denen man aber auch...