Deutlich mehr Handyvideos auf Youtube
Vor allem auch durch iPhone-3GS-Besitzer
Laut Google ist die Zahl der auf Youtube mit Mobiltelefonen oder Smartphones hochgeladenen Videos deutlich gestiegen. Einen weiteren Sprung gab es am 22. Juni 2009 - an dem Tag kam Apples iPhone 3GS auf den Markt.
Nachdem die Zahl der privaten Handyvideos auf Youtube in den letzten Monaten bereits um 1.700 Prozent angestiegen sei, soll allein am Tag der iPhone-3GS-Markteinführung ein weiterer Anstieg um 400 Prozent erfolgt sein. Laut Apple wurde das erste videofähige iPhone allein in den ersten drei Tagen über 1 Millionen Mal verkauft. Die mit dem 3GS gefilmten Videos lassen sich ohne Umweg über einen PC oder Mac direkt zu Youtube hochladen.
Nicht nur neue Geräte, auch der mittlerweile leichtere Upload von Handyvideos sowie die Möglichkeit, diese auch über Social Networks anderen zu zeigen, macht Google als Gründe für das Wachstum aus. Es dauere nur eine Minute, um einen Youtube-Account mit Accounts auf Facebook, Twitter und Google Reader zu verbinden. Die zu Youtube hochgeladenen Videos werden dann automatisch dort eingebunden.
Viele der privaten Handyvideos mögen für fremde Zuschauer belanglos sein, aber sie zeigen auch, dass die Nutzer sich mit den Möglichkeiten noch vertraut machen und sie ausprobieren. Zu den von Google angeführten Beispielen für neue, meist mit dem iPhone 3GS aufgenommenen Handyvideos auf Youtube zählen unter anderem Aufnahmen vom grimassenschneidenden oder schaukelnden Nachwuchs, von Sportveranstaltungen und Hochzeiten, Erforschungen des Pflanzenreichs, Gartenarbeit und Regentagen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
keineswegs verwunderlich, wenn man bedenkt das mittlerweile jeder handybesitzer auf...
Boah.. wie schwach....
Der Bezug ist, dass durch solche "tollen" Funktionen , die Zahl der sinnlos preisgegeben...
Jap, wei lApple den Regen erfunden hat. Und das Atmen und Orangensaft!