Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Android

undefined

HTC Magic wurde von Vodafone mit Schadsoftware ausgeliefert

Auf der Speicherkarte wurden mehrere Windows-Schädlinge gefunden. In Spanien hat Vodafone nach Angaben von Panda Security HTCs Magic verkauft, auf dem sich Windows-Schadcode befand. Auf der Speicherkarte wurden gleich mehrere Schadprogramme gefunden. Ein befallener Rechner könnte so ins Mariposa-Botnet integriert werden.
undefined

Android NDK r3 unterstützt OpenGL ES 2.0

Neues Namensschema für Google Android Native Development Kit. Google hat die mittlerweile dritte Version des Android Native Development Kit (NDK) veröffentlicht. Damit erhalten Entwickler von Android-Applikationen direkten Zugriff auf OpenGL ES 2.0 und können Vertex- und Fragment-Shader nutzen.
undefined

Android soll in den nächsten Jahren wieder in den Kernel

Googles Chris DiBona verspricht Zusammenarbeit mit Kernel-Entwicklern. Chris DiBona, Open-Source-Chef bei Google, zeigt sich zuversichtlich, dass der Android-Code wieder in den Linux-Kernel gelangen kann. Dies könne jedoch noch einige Zeit dauern. Ende 2009 waren die Treiber aus dem offiziellen Kernel entfernt worden. Die Kernel-Entwickler warfen Google mangelndes Engagement vor.
undefined

Photoshop.com Mobile 1.1 für Android veröffentlicht

Entwickler können mobilen Editor in eigene Apps integrieren. Photoshop.com Mobile ist ab sofort in Version 1.1 für Android erhältlich. Die bislang nur in englischer Sprache erhältliche Applikation bietet neben einigen neuen Effekten auch die Möglichkeit, die Bildbearbeitung in eigene Apps einzubinden.
undefined

Sygic Aura - Navigation und Community

Cebit 2010 Navigationssoftware für Fußgänger für mehrere mobile Betriebssysteme. Die Software Aura des slowakischen Unternehmens Sygic ist eine Mischung aus Navigationssoftware und sozialem Netz. Das System ist in erster Linie für Fußgänger gedacht und soll auf den gängigen mobilen Plattformen laufen.
undefined

Motorola bringt Backflip nach Deutschland

Android-Smartphone mit Touch-Tastatur und Touchpad-Steuerung. Im zweiten Quartal 2010 will Motorola das Anfang Januar 2010 vorgestellte Backflip auf den deutschen Markt bringen. Das Android-Smartphone bietet ein Touchpad auf der Displayrückseite sowie eine aufklappbare Minitastatur.
undefined

Shazam - Musikerkennung für unterwegs

Werkzeugkasten Wissen, was man hört. Ob im Radio, beim Bäcker, in der Disco, im Café oder im Aufzug - immer wieder läuft Musik, die gefällt und deren Titel brennend interessiert. Mit einer Musikerkennungssoftware für Mobile Devices wie Shazam lassen sich unbekannte Musikstücke leicht identifizieren. Egal wo.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

TopApps empfiehlt Smartphone-Programme

Cebit 2010 T-Mobile will das Finden von interessanten Applikationen vereinfachen. Anwender moderner Smartphones überblicken den Softwareumfang oftmals nicht und finden sich nur schwer in den Softwarekatalogen auf den Geräten zurecht. Dagegen will T-Mobile mit einer sogenannten TopApps-Software vorgehen. Das Programm zeigt ausgewählte Applikationen für die jeweilige Plattform.

Markt für Smartphone-Betriebssysteme ist in Bewegung

Symbian und Windows Mobile verlieren, Blackberry-System und iPhone legen zu. Im Jahr 2009 hat sich der Markt für Smartphone-Betriebssysteme deutlich verändert. Alteingesessene Systeme wie Symbian und besonders Windows Mobile haben unter Rückgängen in den Marktanteilen zu kämpfen. Im Gegenzug konnte Apples iPhone deutlich zulegen, aber auch Neueinsteiger wie Android und WebOS gewinnen an Bedeutung.
undefined

Google Earth für Android: Nur für Nexus One

Frühere Android-Versionen werden nicht unterstützt. Google Earth steht ab sofort auch für die Android-Plattform als Download zur Verfügung. Allerdings ist dafür ein Gerät mit Android 2.1 erforderlich, auf älteren Android-Versionen läuft Google Earth nicht. Somit kann die Software derzeit ausschließlich auf dem Nexus One genutzt werden.
undefined

Dalvik Turbo beschleunigt Android-Smartphones

MWC2010 Schnellere Virtual Machine gibt es nur für Gerätehersteller. Das Schweizer Unternehmen Myriad verspricht eine höhere Geschwindigkeit für Android-Smartphones. Dafür wird die Virtual Machine des Smartphone-Betriebssystems Android ausgetauscht, die Dalvik heißt. Die Myriad-Version der Virtual Machine heißt Dalvik Turbo.

Skyfire für Android-Smartphones angekündigt

Kolbysoft wird von Skyfire übernommen. Der Browserhersteller Skyfire hat die Firma Kolbysoft übernommen und will damit die Entwicklung einer Skyfire-Version für Android beschleunigen. Von Kolbysoft stammt der Steel-Browser für die Android-Plattform.
undefined

O2 bietet das Nüvifone A50 exklusiv in Deutschland an

MWC2010 Android-Smartphone von Garmin-Asus mit kapazitivem Touchscreen. Für das Nüvifonfe A50 hat Garmin-Asus im Unterschied zum Nüvifone M10 bereits einen Partner gefunden. In Deutschland wird es das Android-Smartphone mit Navigationsfunktionen ab Mai 2010 exklusiv bei O2 geben. Mitgeliefert wird europäisches Kartenmaterial und eine modifizierte Android-Bedienung.
undefined

Adobe: Apple behindert Innovationen

MWC2010 Adobe zeigt, was mit Flash 10.1 möglich ist. Noch ist Flash 10.1 für Mobiltelefone nicht verfügbar, aber Adobe zeigte Golem.de, was mit Flash 10.1 möglich ist. In Webseiten eingebettete Flash-Videos oder Facebook-Spiele wie Farmville werden direkt innerhalb der Webseite abgespielt. Im Interview erklärte Adobe auch, was das Unternehmen von Apples Firmenpolitik bezüglich des iPhones hält und wie es HTML5 gegenübersteht.
undefined

Samsung i8520: Android-Smartphone mit Projektor (Update)

MWC2010 HSDPA-Mobiltelefon mit 8-Megapixel-Kamera und WLAN-n. Samsung hat das Android-2.1-Smartphone i8520 alias Beam vorgestellt, das einen Projektor besitzt. Das Mobiltelefon besitzt einen Super-Amoled-Touchscreen mit einer Bilddiagonale von 3,7 Zoll, eine 8-Megapixel-Kamera und unterstützt wie das Bada-Smartphone Wave WLAN-n, aber kein Bluetooth 3.0.
undefined

Motorola Quench kommt mit Android

MWC2010 Touchscreen-Smartphone mit Android 1.5 und Motoblur. Motorola erweitert sein Portfolio an Android-Smartphones und stellt auf dem Mobile World Congress in Barcelona das Quench vor. Es verfügt über einen 3,1 Zoll großen Touchscreen, verzichtet aber auf eine Tastatur.
undefined

Zwei neue Xperia-X10-Varianten von Sony Ericsson

MWC2010 Xperia X10 mini Pro: Android-Smartphone mit Tastatur. Sony Ericsson hat zwei neue Ableger des Xperia X10 vorgestellt, die beide mit Android laufen. Während das Xperia X10 mini ohne Tastatur auskommt, hat das Xperia X10 mini pro eine aufschiebbare QWERTZ-Tastatur zu bieten. 5-Megapixel-Kamera, WLAN und GPS-Empfänger stehen bereit.

Scribd will auf mobile Geräte

Texte aus Scribd kommen auf E-Book-Reader und Smartphones. Scribd gehe es um Inhalte, nicht um Geräte, sagt Gründer Trip Adler. Damit die auf der Plattform angebotenen Texte auf Smartphones und E-Book-Readern gelesen werden können, integriert das Angebot in Kürze eine Exportfunktion. Außerdem sollen Apps für mehrere Smartphones folgen.

Google arbeitet an einem Dolmetscher-Handy

Produkt könnte in den kommenden Jahren auf den Markt kommen. In den kommenden Jahren will Google eine Software für Mobiltelefone fertig haben, die als Dolmetscher fungieren können. Nahezu in Echtzeit soll gesprochener Text übersetzt werden, so dass Gesprächspartner sich auch ohne eine einheitliche Sprache verständigen könnten.
undefined

App Store: Apple untersagt Android-Erwähnung

Programmbeschreibungen dürfen keinen Hinweis auf Android-Plattform enthalten. Ein Softwareentwickler für das iPhone OS wurde jüngst von Apple angewiesen, aus der Programmbeschreibung einen Hinweis zur Android-Plattform zu entfernen. Sonst hätte die Entfernung der Software aus dem App Store gedroht.
undefined

Dropbox bald auch für Android und Blackberry?

Synchronisationsfunktion zwischen Desktop-Betriebssystemen und Mobilgeräten. Der Synchronisationsdienst Dropbox könnte bald auch in einer Fassung für Android und Blackberry erscheinen. Damit können die dort gespeicherten Daten auch mit den mobilen Geräten synchronisiert, Dritten zugänglich gemacht und ergänzt werden.
undefined

Warum Android nicht in den Linux-Kernel darf

Kroah-Hartman rechtfertigt Entfernung von Android-Treibern. Linux-Kernel-Entwickler Greg Kroah-Hartman hat in einem Blog erläutert, warum die Treiber für Googles Android aus dem Kernel entfernt worden sind: Die Treiber werden nicht von ihren Entwicklern gepflegt.
undefined

Nexus One erhält Multitouch-Unterstützung

Googles Goggles hinzugefügt und Verbesserungen für Google Maps. Knapp einen Monat nach der Vorstellung des Nexus One erhält das Android-2.1-Smartphone ein Firmware-Upgrade. In ausgewählten Applikationen werden nun auch Kneif- und Spreizgesten für Zoomfunktionen unterstützt. Es gibt Verbesserungen bei Google Maps und Googles Goggles liegt bei.
undefined

Firefox für Android macht Fortschritte

Browser rendert seine ersten Webseiten unter Googles Betriebssystem. Die Portierung von Firefox Mobile alias Fennec auf Android macht Fortschritte. Mittlerweile hat der Browser auch unter Googles Betriebssystem seine erste Website gerendert.
undefined

HTC Magic erhält Sense-Bedienoberfläche

Neue Firmware für das Android-Smartphone ist erschienen. HTC hat eine neue Firmware für das Android-Smartphone Magic veröffentlicht, die nun die Sense-Bedienoberfläche auf das Gerät bringt. Mit dem Hero wurde das neue Bedienkonzept von HTC im Sommer 2009 eingeführt.
undefined

Test: Das Milestone ist die neue Topklasse von Motorola

Smartphone mit Android 2.0 und Multitouch-Unterstützung. Mit dem Milestone will Motorola wieder ganz oben im Handysegment mitmischen. Das neue Produkt aus den USA arbeitet bereits mit Android 2.0 und ist technisch gut ausgestattet. Im Test musste das Mobiltelefon zeigen, ob das reicht, um in die Topliga aktueller Smartphones vorzustoßen.
undefined

Google: China ja - aber ohne Zensur

Googles Chinageschäft könnte auch ohne Suchmaschine funktionieren. Kann Google in China bestehen? Die Regierung in Peking scheint nicht bereit, auf Googles Antizensurpolitik einzugehen. Dennoch würde Google gern in China bleiben. Googles Partner suchen indes nach Möglichkeiten, ohne Google Geschäfte in China zu machen: Motorola öffnet sein Android-Smartphone dem Konkurrenten Baidu.
undefined

Google verschiebt Start von Android-Geräten in China

Feier zur Einführung angesichts der aktuellen Lage abgesagt. Wegen eines möglichen Rückzugs aus China hat Google die Markteinführung von zwei Android-Smartphones in dem asiatischen Land abgesagt. Auf den Geräten sollten verschiedene Google-Dienste vorinstalliert sein, auf die chinesische Nutzer aber möglicherweise nicht zugreifen können.
undefined

Googles Android-Smartphone Nexus One doch ohne WLAN-n

Google ändert technisches Datenblatt zum Nexus One. Anfang vergangener Woche hatte Google das Android-Smartphone Nexus One vorgestellt. Das Mobiltelefon sollte laut Datenblatt auch WLAN-n unterstützen. Nun hat Google die Angaben im technischen Datenblatt korrigiert, das Gerät kommt ohne WLAN-n.
undefined

Motorola Backflip: Das besondere Android-Smartphone

CES2010 Mobiltelefon mit Touch-Tastatur und Touchpad-Steuerung auf der Displayrückseite. Motorola hat mit dem Backflip ein Android-Smartphone mit ungewöhnlichen Eigenschaften vorgestellt. Die integrierte Minitastatur befindet sich auf der Gehäuserückseite, nach dem Aufklappen des Handys wandert die Touch-Tastatur unter das Display. Zudem bietet das Mobiltelefon ein Touchpad, das sich auf der Displayrückseite befindet.

Google: Limit für installierbare Android-Apps wird fallen

Update für Android erlaubt Installation von Software auf der Speicherkarte. Die Macher von Android wollen mit einem zukünftigen Update die Speicherbegrenzung für Programme aufheben. Bisher ist es so, dass sich Applikationen nur im Gerätespeicher installieren lassen. Künftig ist geplant, dass Applikationen auch auf einer Speicherkarte abgelegt werden können.
undefined

Google Nexus One: Android-Smartphone mit AMOLED-Display (U.)

Smartphone mit Android 2.1, Sprachsteuerung und WLAN-n-Unterstützung. Google hat das Android-Smartphone Nexus One offiziell vorgestellt. Es arbeitet mit Android 2.1, besitzt einen AMOLED-Touchscreen, einen 1-GHz-Prozessor und eine 5-Megapixel-Kamera mit Autofokus. Als weitere Besonderheit wird WLAN-n unterstützt und es gibt Funktionen zur Sprachbedienung.
undefined

Android, iPhone und WebOS bestimmen die Handyzukunft

Android und WebOS starten kommendes Jahr richtig durch. Das aktuelle Jahr stand im Zeichen von Apples iPhone, Googles Android und Palms WebOS. Die etablierten Smartphone-Plattformen verloren dabei an Einfluss auf die Mobiltelefonentwicklung. Vor allem von Nokia war mehr erwartet worden, der Stillstand bei Microsoft überraschte hingegen kaum.

Nexus One mit Android gibt es bei Google und T-Mobile

Offizielle Produktvorstellung voraussichtlich am 5. Januar 2010. Das noch nicht offiziell angekündigte Android-Smartphone Nexus One wird von Google höchstwahrscheinlich am 5. Januar 2010 vorgestellt. Unsubventioniert soll es dann direkt über Googles Webseite zum Preis von 530 US-Dollar zu haben sein. Alternativ bietet es T-Mobile USA subventioniert mit Zweijahresvertrag an.

Kleines Tablet mit Tegra, Android und Pixel-Qi-Display

Notion Inks unbenanntes Tablet soll auf der CES 2010 vorgestellt werden. Mit einem 800 Gramm leichten Tablet will die Firma Notion Ink zur CES ein Gerät vorstellen, das auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen genutzt werden kann. Dazu setzt die Firma auf die 3qi-Displaytechnik von Pixel Qi.
undefined

Notizzettelverwaltung Evernote für Android ist fertig

Kostenloses Angebot mit weniger Speicherplatz. Das Notizprogramm Evernote ist in einer kostenlosen Version für Android-Geräte erschienen. Damit können auch unterwegs Notizen, Tonaufnahmen, Fotos und Dokumente gespeichert werden. Bislang befand sich die Android-Version von Evernote in einer langen Betaphase, die nun abgeschlossen ist.

Google verteilt das Google-Phone an seine Mitarbeiter

Smartphone mit Android 2.1 wird von HTC für Google hergestellt. Google hat am vergangenen Freitag begonnen, ein neues Smartphone an Mitarbeiter zu verteilen. Das Gerät läuft mit Android 2.1 und soll im nächsten Jahr auf den Markt kommen, ohne Kopplung an einen Netzbetreiber.
undefined

UMTS-Patentverwerter will weiter Milliarden von Nokia

IPCom aus München nimmt Ansprüche mit Erklärung an die EU nicht zurück. Der UMTS-Patentverwerter IPCom aus München, der von Nokia Milliarden und von HTC 100 Millionen Euro einklagen will, hält an seinem Kurs fest. Eine Stellungnahme an die EU-Kommission, nach der sich IPCom an das FRAND-Regelwerk zu Patenten halten wird, ändere daran nicht das Geringste, hieß es aus dem Unternehmen.
undefined

Fennec 1.0 - mobiler Firefox kommt noch dieses Jahr

Release Candidate von Fennec 1.0 für kommende Woche geplant. Noch in diesem Jahr ist die Veröffentlichung von Fennec 1.0 geplant, der mobilen Version von Firefox. In der kommenden Woche erscheint zunächst ein Release Candidate. Vorerst wird es Fennec nur für die Maemo-Plattform geben, erst im ersten Halbjahr 2010 ist eine Version für Windows Mobile geplant. Auch für Android ist Fennec geplant.

HTC-Roadmap: Android ist wichtiger als Windows Mobile

Fünf Android-Smartphones und drei Windows-Mobile-Geräte geplant. Im kommenden Jahr konzentriert sich der Smartphonehersteller HTC stärker auf Android, während HTC bislang vor allem als Anbieter von Windows-Mobile-Smartphones auftrat. Nach einer durchgesickerten Roadmap von HTC sollen im ersten Halbjahr 2010 insgesamt acht neue Smartphones vorgestellt werden.