Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Android

undefined

Google: Android 2.2 wird es für das G1 niemals geben

Für das erste Android-Smartphone G1 wird es definitiv kein Upgrade auf Android 2.2 geben. Als Grund wird der zu kleine Gerätespeicher genannt. Irgendwann im zweiten Halbjahr 2010 will HTC Upgrades auf Android 2.2 veröffentlichen, aber nur für Smartphones, die 2010 erschienen sind.
undefined

Android im Auto: Hybridauto Volt bekommt Google Maps

In den kommenden Tagen wollen General Motors und Google eine neue Version der Android-App für das Hybridauto Volt vorstellen. Diese App könnte allerdings der Auftakt zu einer größeren Kooperation beider Unternehmen sein, um Ford und Microsoft Konkurrenz zu machen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Cloud-Speicherdienst: Dropbox-API und Apps für Android und iPad

Dropbox hat wie erwartet Clients für Android-Geräte und das iPad von Apple vorgestellt. Blackberry-Nutzer müssen noch ausharren. Außerdem hat das Unternehmen eine Programmierschnittstelle (API) für mobile Geräte zur Verfügung gestellt, mit der Entwickler direkte Zugriffsmöglichkeiten für den Speicherdienst in ihre Programme integrieren können.
Roaming-Einstellungen in WebOS

IMHO: Runter mit den Roaminggebühren für mobiles Internet

Hohe Roaminggebühren machen moderne Smartphones im Ausland fast nutzlos. Immer mehr Smartphones lassen sich ohne eine mobile Datenverbindung nicht mehr sinnvoll nutzen. Doch das mobile Internet verschlingt im Ausland Unsummen. Moderne Smartphones verlieren genau dann ihre Vorzüge, wenn sie besonders gebraucht werden.
undefined

Zwei Drittel aller Android-Smartphones sind veraltet

Android 2.x findet nur geringe Verbreitung. In einer aktuellen Erhebung von Google zeigt sich, dass die Mehrzahl der am Markt befindlichen Android-Smartphones mit einem veralteten Betriebssystem läuft. Die Folge: Kunden fehlen neue Funktionen, viele wichtige Applikationen laufen nicht auf diesen Geräten.
undefined

Google übernimmt 3D-Desktop Bumptop

Integration in Chrome OS oder Android möglich. Die Entwickler des 3D-Desktops Bumptop für Windows und Mac OS X wurden von Google übernommen. Updates wird es nun nicht mehr geben und der Download der kostenlosen Version ist nur noch eine Woche lang möglich. Besitzer der Pro-Version sollten eine Kopie archivieren.
undefined

Offizieller Twitter-Client für Android

Weitere Plattformen sollen folgen. Nachdem Twitter bereits die iPhone-App Tweetie übernommen und daraus einen offiziellen Twitter-Client gemacht hat, ist nun Googles Android an der Reihe. Auch dieses Betriebssystem für Mobilfunkgeräte bekommt einen offiziellen Twitter-Client.
undefined

Angeschaut: Android-Browser Skyfire spielt Flash-Videos ab

Betaversion als Download verfügbar. Der Browser Skyfire 2.0 steht in einer ersten Betaversion für Android zum Ausprobieren bereit. Damit lassen sich Flash-Videos abspielen, die in Webseiten eingebunden sind. Das Videomaterial wird von einem Server aufbereitet und an den Skyfire-Browser übermittelt.
undefined

Android 2.2 bringt Flash-Unterstützung

Google: Android-Smartphones werden sich besser als das iPhone verkaufen. Für das kommende Android 2.2 verspricht Google die Unterstützung von Flash. Zudem zeigt sich Google in einem Interview überzeugt, dass sich Android-Smartphones langfristig besser als das iPhone verkaufen werden.
undefined

Firefox für Android: Erste Vorabversion zum Ausprobieren

Browser setzt mindestens Android 2.x voraus. Die Arbeiten an Fennec alias Firefox Mobile für die Android-Plattform schreiten voran, eine erste Vorabversion kann von Interessierten ausprobiert werden. Allerdings weisen die Entwickler darauf hin, dass sie noch instabil läuft und nicht alle Funktionen integriert sind.

Verletzt Android Patente von Microsoft?

Unterstützt Microsoft seinen Partner HTC im Streit mit Apple? Während Apple wegen Patentverletzungen durch Android-Geräte gegen HTC vor Gericht zieht, zahlt der Smartphonehersteller aus Taiwan Microsoft Gebühren für die Nutzung von dessen Patenten. Das könnte HTC im Streit mit Apple helfen.
undefined

Vodafone bringt Googles Nexus One nach Deutschland

Android-Smartphone ohne SIM-Lock und Vertragszwang kommt im Mai 2010. Im Mai 2010 bringt Vodafone das Android-Smartphone Nexus One auf den deutschen Markt. Das von HTC gefertigte Mobiltelefon wird in den USA von Google direkt vertrieben. Ob es das Smartphone auch in Deutschland direkt bei Google gibt, ist noch nicht bekannt.
undefined

Flash 10.1 - Adobes Dementi zum Erscheinungstermin

Fertiges Flash 10.1 für Smartphones kommt noch im ersten Halbjahr 2010. Adobe hat eine missverständliche Interviewaussage des Unternehmenschefs präzisiert. Die fertige Version von Flash 10.1 für Smartphones soll nun doch noch im ersten Halbjahr 2010 fertig werden und nicht erst im zweiten Halbjahr 2010.
undefined

Flash 10.1 für Smartphones kommt später

Anmeldung für Betaversion für Android-Smartphones. Das für Mitte 2010 angekündigte Flash 10.1 kommt auf den verschiedenen Smartphone-Plattformen nun erst im zweiten Halbjahr 2010. Es kann also bis Ende des Jahres dauern, bis die finale Version von Flash 10.1 verfügbar ist. Für die Beta von Flash 10.1 für Android können sich Interessierte nun anmelden.
undefined

Android will in den Linux-Kernel zurückkehren

Entwickler treffen sich beim Linux Collaboration Summit. Android- und Linux-Entwickler treffen sich, um über die Wiederaufnahme des Google-Projekts in den offiziellen Kernel zu diskutieren. Google-Entwickler Chris DiBona spricht von einem mehrjährigen Prozess.

Google arbeitet angeblich an einem iPad-Konkurrenten

US-Berichte über Experimente mit Verlagen. Nachdem Google Apple mit Android bereits bei Mobiltelefonen Konkurrenz macht, soll das mobile Betriebssystem bald auch auf neuartigen Tablets laufen. Aus den USA gibt es erste Berichte, dass dafür - ganz wie beim iPad - schon zum Marktstart Inhalte von Verlagen vorbereitet werden.
undefined

IMHO: Android und Windows Mobile haben den gleichen Fehler

Viele Gerätehersteller bieten keine aktuellen Android-Versionen als Update. Als Google Android vorstellte, war nicht abzusehen, dass die Gerätebesitzer das gleiche Schicksal ereilen würde wie Käufer von Windows-Mobile-Smartphones. Doch genau das ist eingetreten. Beide Käufergruppen halten bald veraltete Geräte in den Händen, denn es mangelt an Firmwareupgrades.
undefined

Motorola Backflip: Ab April bei Amazon für 440 Euro

Android-Smartphone mit Touch-Tastatur und Touchpad-Steuerung. Noch im April 2010 will Motorola das Android-Smartphone Backflip auf den deutschen Markt bringen. Es soll unter anderem bei Mobilcom und bei Amazon zu haben sein. Motorolas Preisangabe lautet 500 Euro, aber bei Amazon kann das Gerät derzeit zum Preis von 440 Euro vorbestellt werden.
undefined

Motorola Milestone: Android 2.1 kommt

Update für Deutschland bis spätestens Mitte April 2010. Bis Mitte April 2010 soll das Update auf Android 2.1 für das Motorola Milestone erscheinen. Einen genauen Termin zur Verfügbarkeit machte Motorola nicht.

Google beteiligt Handyindustrie an Werbeeinnahmen

Vereinbarung betrifft nur Einnahmen aus Suchergebniswerbung. Google beteiligt Mobilfunknetzbetreiber und Handyhersteller an den Einnahmen, die über Werbung in Googles Websuche generiert werden. Diese Vereinbarung betrifft nicht nur Android-Smartphones, sondern alle Mobiltelefone.

Droidcon am 26. und 27. Mai in Berlin

Vorträge rund um Android können noch bis 2. April 2010 eingereicht werden. Am 26. und 27. Mai findet zum zweiten Mal die Android-Konferenz Droidcon in Berlin statt. Noch bis 2. April 2010 können Vorträge für die Veranstaltung eingereicht werden.

Oracles Berkeley DB spricht jetzt SQLite

Embedded-Datenbank auch für Android. Oracle hat seine freie Embedded-Datenbank Berkeley DB in der neuen Version 11g Release 2 veröffentlicht. Diese bietet eine SQL-Schnittstelle und steht auch für Android zur Verfügung.
undefined

Samsung Galaxy S: Smartphone mit Android 2.1 und WLAN-n

Android-Mobiltelefon mit HD-Videoaufnahme und Bluetooth 3.0. Nach dem Bada-Smartphone Wave stellt Samsung mit dem Galaxy S ein weiteres Smartphone vor, das sowohl WLAN-n als auch Bluetooth 3.0 beherrscht und ein Super-Amoled-Touchscreen bietet. Beim Galaxy S kommt als Betriebssystem Android 2.1 zum Einsatz.
undefined

HTC Evo 4G: Android-Smartphone mit Wimax

Mobiltelefon mit Android 2.1, HD-Videoaufnahme und HDMI-Ausgang. In den USA hat Sprint zusammen mit HTC ein Android-Smartphone mit Wimax-Unterstützung vorgestellt. Das Evo 4G arbeitet mit Android 2.1, bietet eine 8-Megapixel-Kamera mit HD-Videoaufnahme sowie einen HDMI-Ausgang und läuft mit einem 1-GHz-Snapdragon-Prozessor. Im Sommer 2010 soll das Mobiltelefon auf den Markt kommen.
undefined

Thickbuttons: Bequemeres Tippen auf dem Touchscreen

Android-Software zur einfacheren Texteingabe gibt es gratis. Thickbuttons will das Tippen auf Touchscreen-Tastaturen einfacher machen. Dazu versucht die Software zu erkennen, welche Buchstaben als Nächstes getippt werden, und vergrößert sie. Damit soll die Treffsicherheit steigen und Fehleingaben seltener werden.

Google Maps 4.1 für Android-Smartphones erschienen

Neue Version funktioniert nur auf Android 1.6 und neuer. Google Maps 4.1 für Android 1.6 bringt eine neu strukturierte Übersicht der Suchergebnisse und erlaubt den Wechsel des Google-Kontos. Außerdem gibt es ein neues Latitude-Widget für den Android-Startbildschirm. Eine weitere Neuerung bleibt nur Geräten mit Android 2.1 vorbehalten.
undefined

Markenschutz für Googles Nexus One verweigert

Integra Telecom besitzt Markenrecht an Nexus seit Dezember 2008. Google wurde der Schutz der Marke Nexus One vom US-Patent- und Markenamt verweigert. Den Begriff Nexus hat sich Integra Telecom bereits im Dezember 2008 schützen lassen. Vorerst wird das Android-Smartphone Nexus One weiter mit dem bisherigen Namen verkauft.
undefined

Navigons MobileNavigator für Android ist da

Testversion kann 30 Tage ausprobiert werden. Navigon hat den MobileNavigator in einer Version für Android veröffentlicht. Die erste Fassung trägt gleich die Versionsnummer 2.5. Die Software wird mit Kartenmaterial ausgeliefert, so dass für die Navigation keine Internetverbindung erforderlich ist.
undefined

GT540: Neues Android-Smartphone von LG

Marktstart für Mai 2010 geplant. Im Mai 2010 will LG mit dem GT540 ein Android-Smartphone auf den Markt bringen. Das Gerät mit WLAN- und HSDPA-Unterstützung wird vor allem über einen 3 Zoll großen Touchscreen bedient. Für Schnappschüsse gibt es eine 3-Megapixel-Kamera mit Autofokus.
undefined

Microsofts Suche auf Motorolas Android-Smartphones in China

Bing und Bing Maps ersetzen Google und Google Maps. Auf dem chinesischen Markt werden Android-Smartphones von Motorola demnächst standardmäßig mit Suchfunktionen von Microsoft ausgestattet. Google hatte Anfang des Jahres bekanntgegeben, die eigene Suchmaschine nicht mehr den Zensurmaßnahmen der chinesischen Regierung unterwerfen zu wollen.