Android 2.2
Bluetooth-Tethering und WLAN-Hotspot-Funktion geplant
Voraussichtlich in der kommenden Woche wird Android 2.2 offiziell von Google vorgestellt. Im Vorfeld wurde nun bekannt, dass Android 2.2 Tethering-Funktionen mitbringt, um ein Smartphone als Modem sowie als WLAN-Hotspot zu verwenden.

Bislang unterstützt Android von Haus aus kein Tethering, so dass sich Android-Smartphones nicht als mobiles Modem nutzen lassen. Mit Android 2.2 soll sich das ändern, berichtet Techcrunch mit Verweis auf informierte Quellen.
Dann soll sich ein Android-Smartphone via USB-Verbindung als Modem etwa am Notebook oder Netbook verwenden lassen. Ob dann auch Bluetooth-Tethering integriert wird, ist noch nicht bekannt. Zudem erhält Android 2.2 Funktionen, um das Smartphone zu einem mobilen WLAN-Hotspot zu machen. Wie viele Geräte sich dann mit einem Android-Gerät verbinden lassen, weiß Techcrunch noch nicht.
Zudem ist noch nicht abzusehen, ob die neuen Funktionen allen Besitzern eines Android-Smartphones zur Verfügung stehen werden. Denkbar ist, dass einige Gerätehersteller oder Netzbetreiber das Tethering nicht erlauben und die Funktionen nicht aktivieren.
T-Mobile erlaubt Tethering mit dem iPhone nur gegen Aufpreis, das dann wahlweise per Bluetooth oder USB-Verbindung funktioniert. WebOS-Smartphones bieten Bluetooth-Tethering seit Januar 2010, USB-Tethering gibt es bislang nicht. Seit April 2010 steht mit Mobile Hotspot eine kostenlose WebOS-Software bereit, um aus einem Smartphone einen WLAN-Hotspot zu machen, mit dem sich bis zu fünf Geräte verbinden lassen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Also ich habe ein Desire mit OS2.1, das kann von haus aus Internetfreigabe über USB, nix...
Also mein HTC Desire HAT von Werk aus Tethering via USB. Möglicherweise ist das aber eine...
Letzte Woche? Der war vor 2 Tagen!
@app stores Thema verfehlt, setzen 6...