Cyanogenmod 5.0.7
Android 2.1 inoffiziell für G1 und Magic (Update)
Für die beiden Android-Smartphones G1 und Magic steht mit Cyanogenmod 5.0.7 eine inoffizielle Variante von Android 2.1 als Download zur Verfügung. Allerdings fehlen Funktionen, die auf den Geräten nur sehr zäh laufen würden.

Sowohl für das von T-Mobile vertriebene G1 als auch für das von Vodafone angebotene Magic gibt es bislang kein offizielles Upgrade auf Android 2.x. Inoffiziell steht nun Cyanogenmod 5.0.7 bereit, das die wesentlichen Funktionen von Android 2.1 auf die Geräte bringt. Allerdings wurden einige Funktionen nicht integriert, weil die Prozessoren in den beiden Android-Smartphones dafür nicht leistungsfähig genug sind.
So fehlen Cyanogenmod 5.0.7 der neue Programmstarter aus Android 2.1, die Vorlagen für animierte Hintergrundbilder sowie die 3D-Galerie. Auch die Clients für Facebook und Google Voice sind nicht vorinstalliert, lassen sich aber über Android Market nachträglich installieren.
Zusatzfunktionen integriert
Das inoffizielle Cyanogenmod kann nach Wahl mit oder ohne Google-Applikationen verwendet werden. Zudem bietet das inoffizielle Android 2.1 Unterstützung für Flac-Audio und erlaubt ein Tethering per USB-Verbindung.
Cyanogenmod 5.0.7 steht samt Installationsanleitung kostenlos als Download zur Verfügung. Bei Einspielung der inoffiziellen Firmware verliert der Gerätebesitzer alle Garantieansprüche.
Die Macher von Cyanogenmod wollen auch Android 2.2 so anpassen, dass es auf dem G1 und auf dem Magic läuft. Wann diese Version erscheinen wird, ist noch nicht bekannt. Google hatte kürzlich verkündet, dass keine offizielle Version von Android 2.2 für das G1 erscheinen wird.
Nachtrag vom 25. Mai 2010, 16:43 Uhr:
Cyanogenmod 5.0.7 unterstützt animierte Hintergrundbilder, allerdings fehlen die Vorlagen dazu. Die Passage im Artikel wurde entsprechend korrigiert. Auf Wunsch kann zudem die 3D-Galerie nachträglich parallel zur 2D-Galerie installiert werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
nutze den 2005er engineering spl, damit läuft fastboot super. und dangerSPL braucht man...
bin auch von superD 1.11 auf cm5.0.7 gewechselt. läuft wie ne eins. hab noch ein paar...
guck ich mir an, danke schon mal !
Und andere wollen sich nicht damit rumschlagen und kaufen sich ein iPhone.
Ist das nicht bei jeder SPL so? Schließlich verändert man damit den bootloader und wenn...