IMHO: Android und Windows Mobile haben den gleichen Fehler
Viele Gerätehersteller bieten keine aktuellen Android-Versionen als Update
Als Google Android vorstellte, war nicht abzusehen, dass die Gerätebesitzer das gleiche Schicksal ereilen würde wie Käufer von Windows-Mobile-Smartphones. Doch genau das ist eingetreten. Beide Käufergruppen halten bald veraltete Geräte in den Händen, denn es mangelt an Firmwareupgrades.

In Kürze liefert Motorola für das Milestone in Deutschland das lang erwartete Update auf Android 2.1 aus. Damit ist das Milestone eines der wenigen Android-Smartphones in Deutschland, für das die aktuelle Android-Version offiziell angeboten wird. Ansonsten verharren die meisten am Markt befindlichen Android-Geräte bei den Versionen 1.5 oder 1.6 von Android. Neuere Versionen bieten die Gerätehersteller oder die Netzbetreiber einfach nicht an.
Verbesserungen landen nicht beim Kunden
- IMHO: Android und Windows Mobile haben den gleichen Fehler
- Will Google das Problem lösen?
Das bedeutet viel Ärger für die Kunden, denn sie müssen nicht nur auf neue Funktionen verzichten, sondern werden auch von entscheidenden Verbesserungen ausgeschlossen. Der auf Webkit basierende Android-Browser unterstützt mit Android 2.0 beispielsweise das Datenbank-API des W3C, bei älteren Versionen ist es noch das aus Gears stammende Datenbank-API. Besitzer eines Smartphones mit Android 1.5 oder 1.6 können so manche Webseite nicht nutzen.
Als Google mit Android ein offenes Smartphone-Betriebssystem ankündigte, war mit solchen Problemen nicht zu rechnen gewesen. Das Android-System wird sogar damit beworben, dass Updates des Betriebssystems drahtlos via Mobilfunk- oder WLAN-Verbindung vorgenommen werden können. Das Anstöpseln an einen Computer wie bei Apples iPhone entfällt. Doch nun zeigt sich, dass das Android-Universum in der Konsequenz genauso wenig kundenfreundlich ist wie Microsofts Windows-Mobile-Welt.
Kommt ein Upgrade auf die neue Version für mein Gerät?
Bei jeder Vorstellung einer neuen Version von Windows Mobile stellen sich Besitzer eines Windows-Mobile-Smartphones nämlich die Frage: Wird es ein Update für mein Gerät geben? Diese Frage können immer nur die Gerätehersteller beantworten, die sich mit einer Antwort oft Zeit lassen. Und dann wird die Antwort vielfach verneint, es wird einfach kein Update angeboten. So ist es nun auch in der Android-Welt, in der viele Besitzer eines Android-Smartphones vergeblich auf ein Update warten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Will Google das Problem lösen? |
- 1
- 2
Hallo, wieso denkt jeder bei fehler im System an ein Betriebssystem. Es war ja wohl...
Theoretisch ist das kein Problem. In der Realität gibt es allerdings einige Probleme. So...
Jetzt, wo iPhoneOS 4 in einer BETA-Version herausgekommen ist, sieht man, dass Apple das...
Wenn man das System ein bisschen verstehen würde, würde man auch verstehen, dass Google...