Von der alternativen Android-Distribution Cyanogenmod gibt es eine frühe Alphaversion für das Touchpad als Download. Damit kann Android auf dem Tablet neben WebOS im Dualboot verwendet werden - allerdings ist Vorsicht geboten.
Die alternative Android-Distribution Cyanogenmod ist in der Version 7.1 erschienen, die zahlreiche zusätzliche Smartphones unterstützt. Insgesamt läuft Cyanogenmod 7.1 auf 68 Geräten.
Großes Display und hochwertige Kopfhörer zeichnen HTCs neues Android-Smartphone Sensation XL aus. Außerdem steckt ein schneller Prozessor in dem Gerät.
Easypix' Kinder-Tablet Easypad Junior ist lieferbar. Der Nachwuchs soll mit dem 7-Zoll-Gerät auf Lernanwendungen, Spiele und ein für Kinder geeignetes gefiltertes Youtube zugreifen können.
HTC kündigt mit dem Explorer ein vergleichsweise günstiges Android-Smartphone für 199 Euro an.
T-Mobile-Kunden in Deutschland erhalten seit der Nacht zum 27. September 2011 für ihr Nexus One die neue Android-Version 2.3.6. Sie bringt Bugfixes und Sicherheitsupdates - und kann beim Tethering Probleme machen.
Ein 4,65-Zoll-Display mit einer HD-Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln bietet Samsungs neues Android-Smartphone Galaxy S2 HD LTE. Mit dem Galaxy S2 LTE hat Samsung zugleich ein kleineres Modell mit einem nur 4,5 Zoll großen Display angekündigt.
Das Lutea 2 von Base ist mit einem großen Display ausgestattet, hat aber nur einen Einkernprozessor mit schwachen 800 MHz. Trotz einiger Schwächen ist das Android-Smartphone der Mittelklasse preislich in Ordnung.
Acer befürchtet, dass der Kauf von Motorola zu einer Bevorzugung des Herstellers mit dem mobilen Betriebssystem Android führen könnte. Acers Europa-Chef äußerte sich kritisch und deutete an, ein Wechsel zu Microsoft sei denkbar.
Google Wallet wird nach einem erfolgreichen Testlauf für mehr Nutzer des Nexus S 4G verfügbar gemacht. Bis Jahresende erhalten alle Neukunden eine Gutschrift.
Eine aktuelle Version der freien Android-Alternative Cyanogenmod 7 bietet weitere Funktionen für das Touchpad von HP, darunter die WLAN-Unterstützung. Noch gibt es Probleme mit dem Sound.
HTC hat sein Smartphone Sensation aufgerüstet: Das Sensation XE hat einen stärkeren Akku und der verbaute Prozessor ist höher getaktet. Mit der integrierten Beats-Audio-Technik soll vor allem der Sound verbessert worden sein.
IDF Android für x86-CPUs ist fertig und Intel kann ein erstes Smartphone damit zeigen. Ab sofort wollen Google und Intel für Geräte mit Atom-Prozessoren eng zusammenarbeiten.
Die übernächste Android-Version soll einem Gerücht zufolge den Namen Jelly Bean tragen. Damit würde Google der Benennung seines mobilen Betriebssystems nach Süßigkeiten und Desserts treu bleiben. Welche Versionsnummer Jelly Bean tragen wird, ist nicht bekannt.
LG Electronics macht mit seinen Mobiltelefonen Verluste. Laut einem unbestätigten Bericht sollen in dem Bereich jetzt weltweit massiv Arbeitsplätze abgebaut werden.
Das Team Touchdroid hat viel vor: Letztendlich will es Android 3.2 auf dem Touchpad von HP installieren. Die Hacker haben mit der Portierung von Android 2.3.5 einen wichtigen Zwischenschritt erreicht.
Das Galaxy Note wird im Oktober 2011 auf den Markt kommen und dann 800 Euro kosten. Das Smartphone mit Android 2.3 hat einen sehr großen 5,3-Zoll-Touchscreen samt Stift zur Bedienung.
Aktuell läuft nahezu jedes dritte Android-Smartphone mit Gingerbread. Die Mehrheit der Besitzer eines Android-Smartphones muss sich weiterhin mit Froyo begnügen.
Google hat damit begonnen, Android 2.3.6 für das Nexus S zu verteilen. Nach dem Update funktioniert das Tethering allerdings nicht mehr. Nexus-S-Besitzer raten vom Update ab.
Ifa 2011 Eine weitere Firma will auf dem Markt der Android-Tablets in Erscheinung treten. Die insbesondere durch ihre Präsenz in Kaufhäusern und Elektrofachmärkten bekannte Firma Intenso wird mit dem Live Tab ein günstiges Tablet anbieten. Allerdings nur mit Android 2.3.
Mit dem Pro+ bringt Motorola eine Neuauflage des Android-Smartphones Pro. Das Nachfolgemodell ist leichter, kommt mit Android 2.3 alias Gingerbread, hat eine höhere Displayauflösung, ein kratzfestes Glas und doppelt so viel Speicher.
Ifa 2011 Nach dem 7-Zoll-Tablet hat das ukrainische Unternehmen Pocketbook auch ein 10-Zoll-Tablet ins Programm aufgenommen. Das Gerät nutzt Android als Betriebssystem, allerdings nicht die aktuelle Version.
Ifa 2011 Samsung bringt mit dem Galaxy Note ein Smartphone mit sehr großem 5,3-Zoll-Touchscreen und Android 2.3. Besonderes Zubehör ist ein Stift, der wie zu PDA-Zeiten ins Gehäuse geschoben werden kann.
Ifa 2011 Medion steigt zum Weihnachtsgeschäft 2011 in den Markt für Tablets und Smartphones ein. In Berlin zeigt der Hersteller Vorserienmodelle des Medion Lifetab P9514 und des Medion Smartphone, beide mit Android-Betriebssystem.
Nur 100 Euro kostet das Ideos X3 bei Lidl und Fonic. Golem.de hat sich das preiswerte Smartphone mit Android 2.3 angesehen und ist angenehm überrascht. Gespart hat Hersteller Huawei zwar an der Hardware - das fällt aber nur selten auf.
Motorola Milestone 2 erhält ein Update auf Gingerbread. Damit ist es das zweite Android-Smartphone von Motorola, für das ein Update auf Android 2.3 für den europäischen Markt angekündigt wurde.
Cyanogenmod arbeitet an einer Portierung von Android für HPs Touchpad. Dabei ist eine Multi-Boot-Option geplant, so dass Anwender wahlweise WebOS, Android und ein drittes Betriebssystem nutzen können.
Samsung bringt eine weiße Version des Android-Smartphones Galaxy S2 auf den Markt. Technisch bringt die Farbvariante keine Verbesserungen, die bleiben der LTE-Ausführung des Galaxy S2 vorbehalten.
LG bringt in Kürze mit dem Optimus Sol ein weiteres Android-Smartphone mit Gingerbread auf den Markt. Anders als der Namenszusatz Sol vermuten lässt, ist das Mobiltelefon nicht mit Solartechnik ausgestattet.
Samsung hat eine verbesserte Version des Android-Smartphones Galaxy S2 vorgestellt. Das neue Galaxy S2 LTE hat neben LTE-Technik ein größeres Display, einen schnelleren Prozessor und einen NFC-Chip.
Mit dem Xperia Neo V plant Sony Ericsson eine Neuauflage des Xperia Neo. Das Smartphone wird gleich mit Android 2.3.4 auf den Markt kommen, für andere Xperia-Modelle ist ein entsprechendes Update geplant.
Für alle Android-Smartphones aus Sony Ericssons Xperia-Modellreihe aus dem aktuellen Jahr ist ein Update auf Android 2.3.4 geplant. Mit dem Update gibt es eine Screenshot- und eine 3D-Schwenkpanorama-Funktion.
Im Rahmen des neuen Galaxy-Namensschemas hat Samsung vier neue Android-Smartphones angekündigt. Alle vier Modelle laufen mit Android 2.3 alias Gingerbread und sollen auf der Ifa in Berlin gezeigt werden.
Das Projekt Cyanogenmod macht weiter. Die Macher treten Gerüchten entgegen, dass das Projekt nicht fortgeführt werde. Die angepasste Android-Firmware von Cyanogenmod wird weiter gepflegt.
Fonic wird das Android-Smartphone Ideos X3 von Huawei ab Mitte September 2011 für 100 Euro anbieten. Zuvor wird es das Gingerbread-Mobiltelefon bei Lidl zum gleichen Preis schon am 1. September 2011 geben.
Lidl bietet in der kommenden Woche das Android-Smartphone Ideos X3 von Huawei für 100 Euro an. Das HSDPA-Smartphone kommt mit Android 2.3 alias Gingerbread, 3,2-Zoll-Touchscreen und WLAN-n. Eine Lidl-Mobile-SIM-Karte gibt es gratis dazu.
Sony Ericsson bringt ein Android-Smartphone auf den Markt, das sich durch Klangverbesserungsfunktionen besonders gut zum Musikhören eignen soll. Das Smartphone kommt mit Gingerbread im vierten Quartal 2011.
Motorola hat ein Gingerbread-Update für das Android-Smartphone Atrix angekündigt. Damit ist es das erste Gingerbread-Update, das Motorola für den europäischen Markt ankündigt.
Mozilla hat die mobile Version Firefox 6 für Android veröffentlicht. Neben neuen Funktionen verfügt der Browser über ein neues Aussehen.
HTC hat für das erste Android-Smartphone einen Bootloader-Entsperrer veröffentlicht. Auf HTCDev kann ab sofort der gesperrte Bootloader für das Sensation freigeschaltet werden, um eine angepasste Firmware auf das Smartphone zu installieren.
Die Übernahme von Motorola wirkt zunächst wie ein Befreiungsschlag für Google, vor allem im Hinblick auf die vielen laufenden Patentklagen. Allerdings kann die Übernahme für Google auch riskant sein: Wie positionieren sich Handyhersteller wie Samsung, LG und HTC langfristig zur Android-Plattform?
Motorola bringt eine Neuauflage des Defy auf den Markt. Der Neuling steckt wieder in einem Gehäuse mit IP67-Zertifizierung und trägt die Bezeichnung Defy+. Das Smartphone kommt mit 1-GHz-Prozessor und Gingerbread alias Android 2.3.
Huawei will Android-Smartphones unter eigener Marke auch in Europa anbieten. Zunächst nimmt sich der chinesische Hersteller den britischen Markt vor. Im Oktober 2011 soll dann das Blaze erscheinen.
Das Android-Smartphone Sensation erhält von HTC nun ein Update auf Android 2.3.4. Das Update korrigiert einige Fehler und bringt eine systemweite Screenshotfunktion. Zudem sollen Optimierungen die Gerätebedienung verbessern.
HTC hat damit begonnen, das Update auf Android 2.3.4 für das Android-Tablet Flyer zu verteilen. Das Update wird drahtlos verteilt und soll Programmfehler und Sicherheitslücken korrigieren. Mit dem Update erhält das Tablet einige Optimierungen.
Für Oktober 2011 hat Samsung das Galaxy Xcover mit IP67-Zertifizierung angekündigt. Das Smartphone mit Android 2.3 und WLAN-n ist gegen Staub und Schmutz geschützt und übersteht kurzzeitig einen Unterwasseraufenthalt.
Acer hat mit dem Iconia Smart eine Mischung aus Smartphone und Tablet für den deutschen Markt angekündigt. Es hat einen 4,8 Zoll großen Touchscreen und läuft mit Android 2.3 alias Gingerbread.
Motorola bringt im September 2011 mit dem Fire ein Android-Smartphone mit QWERTZ-Tastatur auf den deutschen Markt. Das Gingerbread-Smartphone für 190 Euro ist vergleichsweise gut ausgestattet und unterstützt auch WLAN-n.
Spätestens Ende August 2011 soll das das Galaxy Tab der ersten Generation das versprochene Update auf Gingerbread erhalten. Damit verschiebt Samsung den Termin für das Android-Update ein weiteres Mal.
Viele Canon-Spiegelreflexkameras können nun vom Android-Tablet aus ferngesteuert werden. Möglich macht das die App "DSLR Controller". Damit kann die Kamera vom Tablet-Bildschirm aus eingestellt und ausgelöst werden.