Android-Tablet
HTC Flyer erhält Android 2.3.4
HTC hat damit begonnen, das Update auf Android 2.3.4 für das Android-Tablet Flyer zu verteilen. Das Update wird drahtlos verteilt und soll Programmfehler und Sicherheitslücken korrigieren. Mit dem Update erhält das Tablet einige Optimierungen.

Das Android-Tablet HTC Flyer erhält ein Update auf Android 2.3.4, berichtet HTCInside. Eine offizielle Ankündigung von HTC gibt es nicht. Da das Update wie üblich schubweise verteilt wird, kann es einige Tage dauern, bis es alle Geräte erhalten haben. Das Update wird drahtlos verteilt, so dass kein Computer erforderlich ist, um das Tablet zu aktualisieren.
Zunächst werden wohl nur die Flyer-Modelle das Update erhalten, die nicht bei einem Mobilfunknetzbetreiber gekauft wurden. Wann das Update auch für die Geräte erscheint, die bei einem Netzbetreiber erworben wurden, ist noch nicht bekannt.
Flyer reagiert nach Update zügiger
Mit dem Update erhält das Flyer die aktuelle Gingerbreadversion und läuft künftig mit Android 2.3.4. Ende April 2011 hatte Google Android 2.3.4 veröffentlicht. Das Update umfasst eine aktualisierte Version von Google Talk, die nun auch Internettelefonate und Videotelefonie unterstützt. Welche weiteren Neuerungen Android 2.3.4 bringt, hatte Google nie bekanntgegeben.
Auch das Flyer erhält die aktualisierte Google-Talk-Version und bringt laut Nutzerberichten einige Fehlerkorrekturen und Optimierungen. Nutzer berichten, dass vor allem HTC Sense optimiert wurde und nun zügiger reagiert, so dass sich das Tablet insgesamt flüssiger als bisher bedienen lassen soll. Als weitere Geschwindigkeitsverbesserung sollen sich Anwendungen nun zügiger öffnen. Zudem soll es Optimierungen im Energiemanagement des Tablets gegeben haben, so dass der Akku länger als bisher durchhält.
Keine Probleme mehr mit Multi-SIM-Karten
Bisher soll das Flyer Probleme mit Multi-SIM-Karten gehabt haben. Diese Probleme soll das Update ebenfalls korrigieren, so dass Anrufe jetzt korrekt auf dem Handy landen und nicht mehr vom Tablet abgewiesen werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich dachte mittlerweile hätte es jeder mitbekommen: 3.X braucht KEINE 2 Kerne...
Text gelesen? ... ;-)