Zusammen mit der Fast-Food-Kette Subway, als einem der ersten Partner, steigt Google in den Markt für Bezahlungsabwicklung auf dem Smartphone per NFC ein. Morgen soll in New York die öffentliche Ankündigung laufen.
Google hat mit der Einspielung eines Updates auf Serverseite begonnen, um eine Sicherheitsgefahr bei der Android-Nutzung zu umgehen. Damit sollen mehr Android-Daten künftig verschlüsselt übertragen werden.
Samsung bringt das Galaxy S2 auf den Markt und nennt den Listenpreis für das Android-Smartphone. Käufer müssen 650 Euro für den Nachfolger des Galaxy S bezahlen.
Das Android-Tablet Flyer von HTC kommt mit 7-Zoll-Touchscreen jetzt auf den Markt. Es ist in zwei Ausführungen einmal mit WLAN und einmal mit WLAN und UMTS zu bekommen.
Samsung bringt Android 2.3 "Gingerbread" nicht nur auf das Galaxy S und Galaxy Tab. Die neue Firmware soll auch für die Galaxy-Smartphones Ace, Gio, Fit und mini angeboten werden.
Googles Android-Anwendungen übertragen Daten unverschlüsselt, sagen Wissenschaftler der Universität Ulm. Angreifer können dadurch an Anmeldedaten gelangen, um vertrauliche Daten einzusehen, zu ändern oder zu löschen. Google reagiert nur halbherzig darauf.
Bei O2 wird es das Android-Smartphone Galaxy S2 von Samsung ab Juni 2011 geben. Im Nachfolger des Galaxy S stecken ein Dual-Core-Prozessor mit einer Taktrate von 1 GHz, eine 8-Megapixel-Kamera und ein Super-Amoled-Plus-Display.
Motorola hat in Europa damit begonnen, für das Defy ein Update auf Android 2.2 alias Froyo zu verteilen. Damit hat Motorola etwa ein Jahr gebraucht, Froyo für das Defy anzubieten.
Google hat auf seiner Entwicklerkonferenz Android 3.1 angekündigt, das auch für Google TV erscheinen wird. Android-Updates sollen künftig schneller und auf mehr Geräten verfügbar sein.
Motorola hat ein Update für das Android-Smartphone Milestone 2 veröffentlicht. Mit dem Update werden vor allem Programmfehler korrigiert und Anwendungen aktualisiert.
Bei Amazon kann das Android-Smartphone HTC Sensation für 600 Euro bereits vorbestellt werden. Im Juni 2011 soll das neue Topmodell von HTC auf den Markt kommen, noch im Mai 2011 wird es zunächst nur bei Vodafone zu haben sein.
Sony Ericsson hat die beiden Android-Smartphones Xperia Mini und Xperia Mini Pro vorgestellt. Beide sind etwa so groß wie eine Kreditkarte und das Xperia Mini Pro hat eine aufschiebbare QWERTZ-Tastatur.
HTC hat mit der Verteilung von Android 2.3 alias Gingerbread für das Incredible S begonnen. Das Update wird drahtlos verteilt.
Ab Ende Mai 2011 wird es das Optimus 3D von LG bei O2 geben. Das Android-Smartphone mit Dual-Core-Prozessor besitzt ein 3D-Display, das sich ohne passende Brille nutzen lässt.
Besitzer des Desire HD erhalten ab heute das Update auf Android 2.3 alias Gingerbread. Die neue Android-Version für das Desire HD wird drahtlos verteilt.
Google hat aktuelle Zahlen zur Verbreitung der Android-Versionen veröffentlicht. Demnach werden die aktuellen Android-Versionen Gingerbread und Honeycomb nur auf sehr wenigen Geräten verwendet.
Motorola arbeitet an einem 7-Zoll-Tablet, auf dem Android 2.3 alias Gingerbread läuft. Es soll vor allem auf den Unterwegseinsatz ausgerichtet sein und Stürze, Spritzwasserattacken und extreme Temperaturen aushalten.
Samsungs Android-Mediaplayer Galaxy S Wifi ist nun mit zwei Displaygrößen lieferbar. Der Hersteller bietet damit Multimedia-Wiedergabegeräte, die über WLAN auch auf Googles Android Market und somit auf Apps zugreifen können.
Google hat Android 2.3.4 für das Nexus S angekündigt. Auch das Nexus One soll das Update erhalten.
Die Google-Talk-Applikation für die Android-Plattform beherrscht künftig auch Video- und Sprachtelefonate. Damit können Internettelefonate mit passenden Google-Talk-Versionen durchgeführt werden.
Ein Softwareupdate macht den E-Book-Reader von Barnes & Noble auch ohne Hacks zum fast vollwertigen Android-Tablet. Für das 7-Zoll-Gerät Nook Color gibt es mit der neuen Firmwareversion 1.2 unter anderem Zugang zu Apps wie Angry Birds.
Sony Ericsson nennt es Xperia Play, die meisten Spieler sagen schlicht "Playstation Phone": Das Smartphone auf Basis von Android bietet einen integrierten Controller für Games - was für Spielspaß sorgt, aber langfristig sogar ein Problem für die Akzeptanz des Geräts sein könnte.
Der Chiphersteller Texas Instruments kündigt das Projekt Openlink an. Darin sollen offene Treiber für WLAN, Bluetooth und andere drahtlose Kommunikation entwickelt werden. Diese sollen im Linux-Kernel auf mobilen Geräte zum Einsatz kommen.
HTC hat ein neues Oberklasse-Smartphone mit Android vorgestellt. In einen Aluminium-Unibody gekleidet, bietet das Gerät zwei hochgetaktete Kerne und eine recht hohe Auflösung. Zudem soll das HTC Sensation eine mobile Filmzentrale sein.
Cyanogen hat seine CyanogenMod 7.0 (CM7) in der finalen Version veröffentlicht. Das modifizierte Android 2.3.3 (Gingerbread) lässt sich auf 30 Geräte installieren - darunter auch Tablets.
Nach Angaben von HTC ist das Desire S ab sofort in Deutschland verfügbar. Das Android-Smartphone soll es auch bei den großen Netzbetreibern geben. Die führen es in ihren Onlineshops aber bislang nicht.
Im Juni 2011 will LG das Optimus 3D alias P920 zum Preis von 600 Euro auf den Markt bringen. Eigentlich sollte das Android-Smartphone mit 3D-Display und 1-GHz-Dual-Core-Prozessor schon im Mai zu haben sein, aber den Termin kann LG wohl nicht halten.
O2 bietet das Android-Smartphone Xperia Play von Sony Ericsson für 570 Euro an. Das Mobiltelefon kommt mit sechs vorinstallierten Spielen. Außerdem gibt es das Android-Smartphone Xperia Arc bei O2.
HTC will das Evo 3D nach Europa bringen. Bisher wurde das Android-Smartphone mit 3D-Touchscreen und 1,2-GHz-Prozessor nur für den US-Markt angekündigt.
Google hat offenbar wichtige Partner gefunden, um seine erweiterte NFC-Unterstützung in Android 2.3.3 zu vermarkten. Google, Mastercard, Citigroup und Verifone Systems wollen noch dieses Jahr starten.
Amazon hat das Android-Smartphone Desire S bereits im Sortiment. Vodafone will das Mobiltelefon erst im Mai 2011 anbieten. Bei O2 soll es Mitte April 2011 kommen. Wann das Desire S bei der Deutschen Telekom zu haben sein wird, ist nicht bekannt.
Im Sommer 2011 will Sony Ericsson ein Update auf Android 2.3.3 alias Gingerbread für das Xperia X10 anbieten. Noch vor einem Monat hieß es, dass Android 2.3 für keines der älteren Xperia-Modelle geplant sei.
Auf dem Blackberry Playbook werden auch Android-Anwendungen lauffähig sein. Zudem können Blackberry-Java-Anwendungen auf dem Tablet von Research In Motion (RIM) genutzt werden. Damit hat RIM entsprechende Gerüchte der vergangenen Wochen bestätigt.
Droidcon 2011 Das Thema Fragmentierung der Plattform spaltet die Android-Welt. So auch auf der Android-Entwicklerkonferenz Droidcon 2011 in Berlin. Einige Entwickler sehen darin kein Problem, andere beklagen, dass die Fertigstellung von Anwendungen dadurch verzögert wird.
HTC hat mit dem Evo 3D ein Android-Smartphone mit 3D-Touchscreen vorgestellt. Auch 3D-Videos lassen sich damit aufnehmen. Das Mobiltelefon besitzt einen Dual-Core-Prozessor mit einer Taktrate von 1,2 GHz.
LG muss den Marktstart des P990 Optimus Speed erneut verschieben. Zuletzt wurde das Android-Smartphone mit Dual-Core-Prozessor für Mitte März 2011 angekündigt, nun soll es spätestens am 31. März 2011 zu haben sein.
Google hat aktuelle Zahlen zur Verbreitung der verschiedenen Android-Versionen veröffentlicht. Erstmals gibt es Angaben zu Android 3.0 alias Honeycomb.
Acer bietet das Android-Smartphone Betouch E210 ab sofort in Deutschland an. Das Smartphone kommt mit Android 2.2, hat einen 2,6 Zoll großen Touchscreen und eine QWERTZ-Tastatur unterhalb des Displays.
HTCs Incredible S ist ab sofort verfügbar. Eigentlich wollte HTC das Smartphone mit Android 2.2 erst im zweiten Quartal 2011 auf den Markt bringen.
Noch im März 2011 will Samsung für die beiden Android-Smartphones Galaxy 3 I5800 und Galaxy 550 ein Update auf Android 2.2 alias Froyo anbieten. Ob das angekündigte Update auf Android 2.3 für das Galaxy S noch im März 2011 erscheint, steht hingegen nicht fest.
Die angepasste Android-Firmware Cyanogenmod 7.0.0 steht als Release Candidate 2 zur Verfügung. Cyanogenmod 7.0.0. basiert auf Android 2.3.3. Wann die finale Version der angepassten Android-Firmware erscheint, ist nicht bekannt.
Vodafone bietet das Nexus S von Samsung ab sofort zum Preis von 550 Euro in seinem Onlineshop an. Bei O2 ist das Smartphone mit Android 2.3 noch nicht zu haben, kostet dort aber weniger als bei Vodafone.
Bei Amazon kann das Galaxy S2 von Samsung in der 16-GByte-Version für 600 Euro vorbestellt werden. Vom Hersteller selbst gibt es noch immer keine offizielle Preisangabe für das Android-Smartphone.
Cebit Zwischen April und Juni 2011 will Motorola das Pro auf den deutschen Markt bringen. Dann soll das Android-Smartphone bei Vodafone zu bekommen sein.
Wer im vergangenen Jahr ein Android-Smartphone von Sony Ericsson gekauft hat, wird kein Update auf Android 2.3 erhalten. Eine entsprechende Absage hat es bereits bezüglich Android 2.2 gegeben.
Besitzer eines Nexus S haben sich nach der Installation von Android 2.3.3 über einen Gelbstich auf dem Display beklagt. Nach Ansicht von Google handelt es sich dabei um eine Verbesserung.
Im März 2011 will Samsung für das Galaxy S ein Update auf Android 2.3 veröffentlichen. Damit könnte das Galaxy S nach dem Nexus One das erste Android-Smartphone sein, das ein Update auf Gingerbread erhält.
Spätestens Ende Juni 2011 erhalten die Android-Smartphones Desire, Desire Z und Desire HD sowie das Incredible S ein Update auf Android 2.3 alias Gingerbread. Ob auch andere HTC-Smartphones dieses Update erhalten, ist nicht bekannt.
Das auf dem Mobile World Congress in Barcelona vorgestellte Galaxy S2 von Samsung kommt voraussichtlich im März 2011 auf den Markt. Das Android-Smartphone gibt es mit 16 und 32 GByte Flash-Speicher.
Cebit Mitac stellt in Hannover gleich vier Android-Tablets vor: das Zeus mit Dual-GPS-Empfängern, die Multimediageräte Valar 7 und 10 sowie das wasserdichte, robuste Ulmo.