Playstation Suite
Sony macht Android-Smartphone zum PS Phone
Sony Computer Entertainment will jedes Android-Smartphone zu einem Playstation-Handheld machen. Dafür soll die Playstation Suite sorgen, über die nicht nur Playstation-1-Spieleklassiker, sondern auch neue Spiele angeboten und verkauft werden sollen.

Mit der Playstation Suite, kurz PS Suite, hat Sony einen eigenen Playstation Store für Android-Smartphones angekündigt. Darüber sollen anfangs Spieleklassiker von der Playstation 1 (PS One) angeboten werden, die in einem Emulator laufen, später sollen auch neu entwickelte Spiele von Sony und Partnern hinzukommen.
Das Besondere dabei: Die neu entwickelten Spiele werden laut Ankündigung nicht nur auf den Android-Smartphones mit Playstation Suite laufen, sondern auch auf Sonys gerade angekündigtem Nachfolger der Playstation Portable. Entwickler, die für die PS Suite programmieren, können ihre Spiele damit auch auf dem Next Generation Portable (NGP) anbieten.
Die PS Suite läuft nur auf Geräten mit Android 2.3. Damit gibt es die Software derzeit nur für ein einziges Smartphone am Markt - das Nexus S. Noch immer hat kein Smartphone ein Update auf Android 2.3 erhalten. Üblicherweise dauert es rund ein halbes Jahr, bis die Hälfte der verwendeten Android-Smartphones mit der aktuellen Android-Version versehen ist. Für Hardwarehersteller wird ein passendes Playstation-Zertifizierungsprogramm angeboten. So abgesegnete und mit Playstation-Logo versehene Smartphones dürften dann zumindest mit vorinstallierter PS Suite kommen. Damit tritt Sony dann auch in direkte Konkurrenz zum Android Market.
Von der Konzernschwester Sony Ericsson wird das Xperia Play erwartet, das zuvor als Playstation Phone gehandelt wurde und mit einem ausschiebbaren Gamepad versehen ist. Engadget hat sich ein aus China stammendes Xperia Play, vermutlich ein Vorseriengerät, anschauen können. Bedienung und Geschwindigkeit sollen recht gut sein - die offizielle Playstation-Software konnte das Engadget-Team aber nicht ausprobieren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Akku das mitmacht. Man muss Android schon ohne...
Oh man... Jedesmal, wenn irgendwo das Wort Sony auftaucht kommt jemand aus seinem Loch...
Sony geht warscheinlich ja auch nur diesen Schritt, um nachträglich dem ganzen anderen...
Nein, nur vorrausschauender Realist. Das wird alles so zugedongelt und durchDRMt sein...