Playstation Suite

Sony macht Android-Smartphone zum PS Phone

Sony Computer Entertainment will jedes Android-Smartphone zu einem Playstation-Handheld machen. Dafür soll die Playstation Suite sorgen, über die nicht nur Playstation-1-Spieleklassiker, sondern auch neue Spiele angeboten und verkauft werden sollen.

Artikel veröffentlicht am ,
Playstation Suite: Sony macht Android-Smartphone zum PS Phone

Mit der Playstation Suite, kurz PS Suite, hat Sony einen eigenen Playstation Store für Android-Smartphones angekündigt. Darüber sollen anfangs Spieleklassiker von der Playstation 1 (PS One) angeboten werden, die in einem Emulator laufen, später sollen auch neu entwickelte Spiele von Sony und Partnern hinzukommen.

Das Besondere dabei: Die neu entwickelten Spiele werden laut Ankündigung nicht nur auf den Android-Smartphones mit Playstation Suite laufen, sondern auch auf Sonys gerade angekündigtem Nachfolger der Playstation Portable. Entwickler, die für die PS Suite programmieren, können ihre Spiele damit auch auf dem Next Generation Portable (NGP) anbieten.

Die PS Suite läuft nur auf Geräten mit Android 2.3. Damit gibt es die Software derzeit nur für ein einziges Smartphone am Markt - das Nexus S. Noch immer hat kein Smartphone ein Update auf Android 2.3 erhalten. Üblicherweise dauert es rund ein halbes Jahr, bis die Hälfte der verwendeten Android-Smartphones mit der aktuellen Android-Version versehen ist. Für Hardwarehersteller wird ein passendes Playstation-Zertifizierungsprogramm angeboten. So abgesegnete und mit Playstation-Logo versehene Smartphones dürften dann zumindest mit vorinstallierter PS Suite kommen. Damit tritt Sony dann auch in direkte Konkurrenz zum Android Market.

Von der Konzernschwester Sony Ericsson wird das Xperia Play erwartet, das zuvor als Playstation Phone gehandelt wurde und mit einem ausschiebbaren Gamepad versehen ist. Engadget hat sich ein aus China stammendes Xperia Play, vermutlich ein Vorseriengerät, anschauen können. Bedienung und Geschwindigkeit sollen recht gut sein - die offizielle Playstation-Software konnte das Engadget-Team aber nicht ausprobieren.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


ww 28. Jan 2011

Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Akku das mitmacht. Man muss Android schon ohne...

Anonymouse 27. Jan 2011

Oh man... Jedesmal, wenn irgendwo das Wort Sony auftaucht kommt jemand aus seinem Loch...

redwolf 27. Jan 2011

Sony geht warscheinlich ja auch nur diesen Schritt, um nachträglich dem ganzen anderen...

redwolf 27. Jan 2011

Nein, nur vorrausschauender Realist. Das wird alles so zugedongelt und durchDRMt sein...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /