Android-Smartphones

HTCs Desire S bei Vodafone erst im Mai

Vodafone wird das Desire S von HTC erst im Mai 2011 anbieten. HTC selbst hatte das Android-Smartphone für März 2011 angekündigt. Ebenfalls im Mai 2011 bietet Vodafone das Wildfire S an.

Artikel veröffentlicht am ,
HTC Desire S
HTC Desire S

Vodafone hat noch keine Angaben dazu gemacht, wie viel das Wildfire S und das Desire S beim Netzbetreiber ab Mai 2011 kosten werden. HTC hatte bekanntgegeben, dass es das Wildfire S für 280 Euro geben und der Preis für das Desire S 490 Euro betragen werde. Nach HTC-Angaben kommt das Desire S bereits im März 2011. Nach den Angaben von Vodafone ist davon auszugehen, dass sich der Marktstart nach hinten verschoben hat. Das Wildfire S hatte HTC lediglich für das zweite Quartal 2011 angekündigt. Mit der Vodafone-Angabe wird der Marktstart auf Mai 2011 eingegrenzt.

Das Desire S hat wie das Legend ein Unibody-Gehäuse, das aus einem Aluminiumblock gefertigt wurde. Dem Arbeitsspeicher von 768 MByte steht ein interner Speicher von 2 GByte zur Seite. Außerdem liegt dem Mobiltelefon eine Speicherkarte mit 8 GByte bei. Als weitere Neuerung hat das Desire S nun neben der 5-Megapixel-Kamera auf der Rückseite eine Frontkamera in VGA-Auflösung für Videotelefonate und es unterstützt DLNA.

  • HTC Desire S
  • HTC Desire S
  • HTC Desire S
  • HTC Wildfire S
  • HTC Wildfire S
HTC Desire S

Das Wildfire S liefert unter anderem eine höhere Displayauflösung als der Vorgänger und kommt nun auf eine Auflösung von 320 x 480 Pixeln. Die Bilddiagonale beträgt weiterhin 3,2 Zoll. Die Smartphones kommen jeweils mit Android 2.3.3 auf den Markt und unterstützen nun WLAN nach 802.11 b/g/n. Zudem haben sie eine neue Sense-Version mit einem Programmstartermenü, das häufig aufgerufene Anwendungen und Downloads separat anzeigt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vision Pro
Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar

Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar
Artikel
  1. iOS 17: Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen
    iOS 17
    Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen

    Apples neues iOS 17 bringt Verbesserungen für Basis-Apps wie Telefon oder Facetime und bringt einen Weckermodus für den Nachttisch.

  2. Macbook Air 15: Apple bringt das Macbook Air in groß
    Macbook Air 15
    Apple bringt das Macbook Air in groß

    Mit 15,3-Zoll-Panel soll das Macbook Air 15 mehr Platz auf dem Desktop haben. Außerdem senkt Apple das 13-Zoll-Modell im Preis.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /