Im März 2011 bringt Samsung das Android-Smartphone Nexus S in Deutschland auf den Markt. Bei Vodafone kostet es 550 Euro, ist da aber erst ab April 2011 zu haben.
Vodafone wird das Desire S von HTC erst im Mai 2011 anbieten. HTC selbst hatte das Android-Smartphone für März 2011 angekündigt. Ebenfalls im Mai 2011 bietet Vodafone das Wildfire S an.
Vodafone will das neue Tablet Samsung Galaxy Tab 10.1 mit Android 3.0 und das HTC Flyer mit Android 2.3.3 auf den Markt bringen. Beide bieten mobiles Internet und sollen in ein paar Wochen auf den Markt kommen.
Für Entwickler hat Android 2.3.3 Gingerbread einige Neuigkeiten. Sowohl im Bereich NFC als auch bei Bluetooth-Verbindungen, der Spracherkennung und der Grafikausgabe kamen neue Funktionen hinzu.
Googles Android-Update für das Smartphone Nexus S und dessen Vorgänger Nexus One, Android 2.3.3 Gingerbread, fügt neue NFC-Funktionen hinzu. Nexus-S-Nutzern sperrt es die Kontaktsynchronisation mit Facebook.
Google hat mit der Verteilung von Android 2.3.3 für das Nexus One begonnen. Das Nexus One ist das erste Android-Smartphone, das ein Update auf Android 2.3 alias Gingerbread erhält.
MWC 2011 Die auf dem Mobile World Congress 2011 vorgestellten neuen HTC-Smartphones Desire S, Wildfire S, Chacha und Salsa sowie das Tablet Flyer kommen nicht mit Android 2.4 auf den Markt. Stattdessen wird auf den Geräten Android 2.3.3 laufen.
MWC 2011 2009 war Android auf dem Mobile World Congress nur ein Randthema, 2011 dominiert Googles Betriebssystem die Messe. Jedes auf der Messe neu vorgestellte Smartphone und Tablet läuft mit Android. Es gibt aber auch interessante Ausnahmen. Die Neuerungen der Messe im Überblick.
MWC 2011 Das Galaxy Tab wird keinen Nachfolger im 7-Zoll-Format erhalten. Wie Apple sieht auch Samsung mittlerweile die Zukunft in größeren Tablets.
MWC 2011 Google wird die Smartphone- und Tablet-Versionen von Android miteinander verschmelzen. Das bestätigte der scheidende Google-Chef Eric Schmidt in Barcelona.
MWC 2011 HTC hat ergänzend zu den beiden Smartphones mit Facebook-Knopf drei weitere Android-Smartphones vorgestellt. Das Desire S und das Wildfire S sind Überarbeitungen existierender Modelle. Das Incredible S kommt erstmals nach Europa.
MWC 2011 HTC bringt mit den beiden Modellen Chacha und Salsa zwei Android-Smartphones mit einem speziellen Facebook-Knopf. Damit lassen sich Inhalte bequem zu Facebook weiterleiten.
MWC 2011 HTC stellt sein erstes Tablet vor, auf dem Android läuft. Um sich von der Masse abzuheben, setzt HTC auch auf Spielspaß. Die Unterstützung des Onlive-Services ermöglicht das Spielen moderner Windows-Spiele.
Motorola Mobility übernimmt ein Team von Android-Entwicklern, die Google verlassen hatten, um ihr eigenes Startup zu gründen. 3LM härtet Android für den Unternehmenseinsatz und will weiterhin mit verschiedenen Hardwareherstellern zusammenarbeiten.
MWC 2011 Viewsonics Smartphone Viewpad 4 wird mit Android 2.3 Gingerbread auf den Markt kommen. Im Januar 2011 wurde es noch mit dem Vorgänger Android 2.2 Froyo angekündigt.
MWC 2011 Motorola bringt das Android-Smartphone Droid Pro nach Europa. Mit einer halbherzigen Ankündigung hat der Smartphone-Hersteller das Gerät in Barcelona vorgestellt.
MWC 2011 Mit dem Optimus 3D hat LG ein Android-Smartphone vorgestellt, mit dem sich 3D-Inhalte abspielen und auch aufnehmen lassen. 3D-Videos lassen sich direkt vom Mobiltelefon auf Youtube hochladen.
MWC 2011 Sony Ericsson hat neben dem Xperia Play zwei weitere Android-Smartphones vorgestellt. Das Xperia Neo und das Xperia Pro haben eine 8,1-Megapixel-Kamera und Android 2.3. Das Xperia Pro hat zusätzlich eine QWERTZ-Tastatur.
MWC 2011 Samsung hat wie erwartet den Nachfolger des Android-Smartphones Galaxy S angekündigt. Das Samsung Galaxy S2 alias GT-I9100 ist etwas schlanker als der Vorgänger, bietet mehr Rechenleistung und verfügt über ein verbessertes Display.
MWC 2011 Sony Ericsson hat neben den zwei neuen Android-Modellen Neo und Pro auch das Xperia Play offiziell vorgestellt. Das erste Playstation-zertifizierte Smartphone wird mit Android 2.3 alias Gingerbread laufen.
Bis Ende März 2011 könnte es nun dauern, bis Motorola das Update auf Android 2.2 für das Milestone ausliefert. Damit wird das lang erwartete Update ein zweites Mal nach hinten verschoben.
Für die beiden Android-Smartphones Flipout und Charm wird Motorola kein Upgrade auf Android 2.2 oder gar Android 2.3 anbieten. Besitzer der beiden Geräte müssen sich dauerhaft mit Android 2.1 begnügen.
MWC 2011 Nach vielen Gerüchten hat Sony Ericsson das Playstation-Phone Xperia Play erstmals offiziell bestätigt. Das Android-Smartphone soll vor allem auf den Einsatz von Spielen ausgerichtet sein.
Es gibt mittlerweile deutlich mehr Geräte mit Android 2.2 Froyo als mit dem Vorgänger. Dennoch zeigen aktuelle Zahlen von Google, dass Entwickler um eine Unterstützung der Vorgänger nicht herumkommen.
Spätestens Mitte Februar 2011 will Google die Absturzursache in Android 2.3 auf dem Nexus S ausschalten. Der Fehler tritt vor allem mitten in Telefonaten auf.
Sony Computer Entertainment will jedes Android-Smartphone zu einem Playstation-Handheld machen. Dafür soll die Playstation Suite sorgen, über die nicht nur Playstation-1-Spieleklassiker, sondern auch neue Spiele angeboten und verkauft werden sollen.
Das auf der CES 2011 vorgestellte Optimus Black von LG kann bei Amazon bestellt werden. Das Onlinekaufhaus verlangt 500 Euro für das Android-Smartphone mit Nova-Touchscreen.
LG bringt das Android-Smartphone Optimus Speed alias Optimus 2X erst Mitte März 2011 auf den Markt. Eigentlich sollte das Smartphone mit Dual-Core-Prozessor im Februar 2011 erscheinen.
Für Googles Nexus S steht ein Update für Android 2.3 bereit. Damit wird unter anderem ein zehn Monate alter Fehler in der SMS-Anwendung von Android beseitigt. Der Absturzfehler ist weiterhin vorhanden.
Acer hatte das Betouch E210 auf der CES 2011 erstmals vorgestellt. Im Februar 2011 kommt das Smartphone mit Android 2.2 und Minitastatur auf den deutschen Markt.
Sony Ericsson hat im letzten Quartal einen schmalen Gewinn erzielt und mehr Smartphones abgesetzt. Das Gemeinschaftsunternehmen verkaufte aber weniger Smartphones als Apple.
Ein HTC-Tablet soll offenbar RIMs Blackberry Playbook und Motorolas Xoom zuvorkommen. Gerüchten zufolge soll das Android-Tablet HTC Flyer deshalb in den USA bereits im März 2011 ausgeliefert werden.
Das Optimus Speed alias Optimus 2X von LG wird im Februar 2011 zum Listenpreis von 550 Euro auf den Markt kommen. Vergangene Woche lag Amazons Preis für das Android-Smartphone noch bei 600 Euro.
Beim Onlinekaufhaus Amazon kann LGs Android-Smartphone Optimus Speed bereits vorbestellt werden. Das Mobiltelefon mit Dual-Core-Prozessor kostet dort 600 Euro; im Februar 2011 kommt es auf den Markt.
Google hat einen Fehler in Android 2.3 bestätigt, der zu einem unerwarteten Android-Absturz des Nexus S führt. Noch vor wenigen Tagen hatte Google Fehlerberichte damit abgetan, dass ein Hardwaredefekt vorliege.
Im Sommer 2011 will Google Android 2.4 veröffentlichen. Die neue Android-Version trägt den Codenamen Ice Cream und soll ein halbes Jahr nach Android 2.3 erscheinen.
CES 2011 Viewsonic hat mit dem Viewpad 4 ein Smartphone auf Basis von Android 2.2 vorgestellt. Das Gerät läuft mit 1-GHz-Prozessor, hat eine 5-Megapixel-Kamera und einen 4,1-Zoll-Touchscreen.
CES 2011 Mit dem Optimus Black hat LG ein Android-Smartphone mit Nova-Touchscreen vorgestellt. Mit der Nova-Technik soll der Bildschirm bei geringem Stromverbrauch besonders hell sein. Das Optimus Black ist 9,2 mm dick.
Mehr als sieben Monate nach Googles Vorstellung von Android 2.2 alias Froyo läuft es nur auf gut 50 Prozent der Android-Smartphones. Die Verbreitung von Android 2.1 und 2.2 nahm leicht zu.
CES 2011 Sony Ericsson hat das Android-Smartphone Xperia Arc vorgestellt. Es wird mit Android 2.3, kratzfestem Display, Mobile Brava Engine und 8,1-Megapixel-Kamera auf den Markt kommen.
CES 2011 Samsung will Anfang Januar 2011 einen Musikplayer auf Basis von Android vorstellen. Das Galaxy Player getaufte Gerät gleicht stark dem Android-Smartphone Galaxy S.
LG hat Android 2.1 für das Optimus GT540 veröffentlicht. Allerdings wird das Update nicht drahtlos aufgespielt, Anwender brauchen für die Aktualisierung zwingend einen Windows-Computer.
Im Februar 2011 will LG das Optimus 2X alias Optimus Speed auf den deutschen Markt bringen. Das Smartphone mit Android 2.2 verwendet den Dual-Core-Prozessor Tegra 2 von Nvidia.
Motorola hat offiziell zugegeben, dass Android 2.2 für das Milestone nicht mehr dieses Jahr kommt. Damit bestätigt Motorola einen drei Wochen alten Hinweis von O2. Der neue Termin lautet nun Anfang erstes Quartal 2011.
Im Januar 2011 will LG das Optimus 2X auf den Markt bringen. Das Smartphone wird mit Android 2.2 ausgeliefert und nutzt den Dual-Core-Prozessor Tegra 2 von Nvidia.
Erst jetzt wurde bekannt, dass Google das kanadische Unternehmen Zetawire gekauft hat, das auf mobile Zahlungssysteme mit Near Field Communication spezialisiert ist. Diese Technik unterstützt das neue Google-Smartphone Nexus S.
Nach einigem Hickhack hat sich LG nun festgelegt: Für das Optimus-One-Smartphone wird es ein Update auf Android 2.3 alias Gingerbread geben. Ob dies auch für LGs Optimus Chic gilt, ist noch unklar.
LG hat seine eigene Mitteilung dementiert, es plane für die Optimus-Smartphones kein Update auf Android 2.3 alias Gingerbread. Dabei verstrickt sich LG in Widersprüche.
Am 9. Dezember 2010 erhält HTCs Legend ein Update auf Android 2.2. Wer das Legend bei Vodafone gekauft hat, besitzt Android 2.2 bereits seit drei Wochen.
Zwei Youtube-Videos sollen das Playstation Phone in Aktion zeigen - mit dem neuen Android 2.3 Gingerbread. Gleichzeitig gibt es jedoch Gerüchte, dass Sony Ericsson weder die Playstation-Marke nutzen wird, noch PSP-Spiele auf dem Android-Smartphone laufen.